Wohnsitzwechsel mit 60?

Hallo,

ich habe vor Kurzem meiner Tante (65 JKahre, alleinstehend) geholfen, ihren Umzug in ein anderes Bundesland zu organisieren. Auch sie erfüllte sich damit die Vorstellung von ihrem Lebensabend in einer Gegend, die sie leibt und sie ist total glücklich dort. Auch erste Kontakte sind schon geknüpft…

Ein Umzug ist - egal in welchem Alter - immer ein Wagnis und man muss bereit sein, sich drauf einzulassen. Auch auf die Gegebenheiten vor Ort. Auf die Leute zugehen ohne sich aufzudrängen, z. B. in der Kirchengemeinde, im Chor etc., es langsam angehen lassen und auswählen („die ersten Pflaumen sind oft madig“) - Meine Erfahrung nach ca. 10 Umzügen über 4 Bundesländer: 3 Jahre Eingewöhnungszeit sollte man rechnen, dann kann man sagen, ob man angekommen ist oder nicht.

Aber es gar nicht zu versuchen kann ja nicht die Lösung sein…:wink:

Viel Erfolg!
anna

Hallo,

unsere (Ur)Oma zieht nächstes Jahr um. Sie ist dann 83. Ehemann starb von zwei Jahren, sie ist allein.

Das Haus (betreutes Wohnen) wird gerade gebaut.

Luftlinie sind es ca. 20 km Entfernung.

Hier im Ort kennt sie niemand so richtig, außer Familie (Tochter & Schwiegersohn + Enkel mit Frau und Kind).

Aber es gibt z.B. regelmäßige Spielenachmittage -wo man nur als „Senior“ hindarf. Und die haben da echt coole Spiele!

Ebenso gibt es 1x im Monat einen Seniorennachmittag (für nichtmehr mobile mit Hol- + Bringservice).

Dann gibt es einen „Einkaufsshuttle“, der von innerorts zu den Supermärkten in der Peripherie fährt (eigentlich kein großer Ort).

Ebenso gibt es Seniorengymnastik, bzw. „richtigen“ Sport.

Wenn man zu zweit ist hat man ja sich.
Ihr seid ja Seniorenmäßig dann noch „jung“, also könnt Autofahren usw.
Eure Freunde werden altersmäßig so um den Dreh auch sein.
Ihr könnt euch also gegenseitig besuchen.

Und wenn man Anschluß möchte, dann bleiben ja noch o.g. Möglichkeiten die man sich dann mal ankucken kann.

Liebe Grüße
Trashi

Ihr habt doch noch mindestens 30 Jahre vor euch.
Mal angenommen Du wärst 30, da käme Dir so eine Frage nicht in den Sinn, denn mit 30, ist jeder der über 60 ist, schon jenseits.
Mit 60 ist doch das Leben nicht zu ende, im Gegenteil, da fängt es erst an.
Man hat keine großartigen Verpflichtungen mehr, zum erstenmal wird das Leben entspannter.
Freunde können einen jederzeit besuchen.
Manchmal sieht man Freunde und Bekannte öfter, wenn man nicht zu Nahe aufeinander sitzt.
Hast Du Deine Freunde gefragt, ob sie nicht Lust hätten, sich auch zu verändern!?
Es gibt sehr viele Menschen die nach ihrem Arbeitsleben ins Ausland, (Sonne, Strand, Meer) gehen, weil das Leben dort entspannter ist und sie dort Gleichgesinnte finden.
Ihr seit doch noch innerhalb Deutschlands, das ist es doch kein Problem von A nach B zu kommen.