Wohnung mit nachtspeicherheizung wird nicht warm

Hallo, alson es geht um folgendes:

Wir haben ein kleines Haus gemietet ( 2 etagen) mit Nachtspeicherheizkörpern, ca 20 Jahre alt. wir bekommen unser Haus nur ca 16-18 Grad warm und heizen zusätzlich mit einem Gasofen aber das ist ja kein dauer Zustand. Der vermieter weis von dem Problem war auch schon mit einem Elektriker da und ich habe zur Antwort bekommen die Heizung würde funktioniern. Das Haus wir aber nicht wirklich warm.
Wie soll ich vorgehen zwecks Mietminderung und das wir es endlich warm haben haben 2 kids 13 und 2,5 >Jahre und frieren.

Hallo,
? wann sind die Heizungen das letzte mal gereinigt worden, sind die Gebläsewalzen sauber? Hier sollte die Heizgeräte erneuert werden oder eine neue Bleibe suchen mit einer normalen Heizung,

Guten Tag,

auf jedenfall sollten Sie ein Meßprotokoll anfertigen. Messen Sie am besten 3mal am Tag 1,5m überm Boden die Raumtemperatur und notieren Sie sich diese auf einem Zettel (dann aber ohne Gasofen). Wenn es zu einem Streitfall kommt, ist es sehr gut wenn Sie dies vorlegen können !

Mit Ihren Vermieter sollten Sie auf jedenfall die Kommunikation suchen. Er soll einfach bei Ihnen vorbeikommen und sich selber davon überzeugen, dass die Temperatur zu niedrig ist.
Laut Gesetz gibt es keine Soll-Temperatur die vorgegeben werden muss. Allerdings haben sich folgende Temperaturen sozusagen „eingebürgert“:

Wohnzimmer, Esszimmer, Kinderzimmer und sonstige Wohnräume 20°C

Flur, Küche, Toilette, Keller, Schlafzimmer 18°C

Bad 22°C

Ansonsten können Sie sich hier am besten beraten lassen: http://www.mieterbund.de/index.php?id=546

Die können Ihnen auch die genauen Rechtslagen schildern.

Ausserdem sollte auch eine andere Firma beauftragt werden. Wenn die sagen, dass die Heizung funktioniert und das ganze dann für die erledigt hat, dann haben die wirklich einen an der Klatsche.
Also eine vernünftige Firma, würde niemals das ganze dann einfach so belassen. Kann auch sein, dass der Wärmebedarf der Heizung nicht ausreicht. Dann müssen mehr Heizkörper montiert und die Leistung erhöht werden.

Hoffe geholfen zu haben,

MfG Nosferatu

Wie soll ich vorgehen zwecks Mietminderung und das wir es
endlich warm haben haben 2 kids 13 und 2,5 >Jahre und frieren.

Handwerker sind für Rechtfragen der falsche Ansprechpartner.
Bitte frage eine Mieterberatungsstelle oder den Rechtsanwalt des geringste Misstrauens.

Allgemein formulierte Rechtsfragen können auch im Forum in der entsprechenden Rubrik gestellt werden.

Also so z.B:

„Welche Möglichkeiten hat ein Mieter, wenn die elektrische Nachtspeicherheizung nicht ausreichend ist, eine ausreichende Beheizung -z.B. duch Nachrüstung - durchzusetzen?“

Hallo tomcat.63

Ich kann dazu nix sagen. Persönlich finde ich Nachtspeicheröfen als „altmodisch“ und überholt.

Wenden Sie sich an eine Mieterorganisation wie z.B.
den Deutschen Mieterbund.

Gruß E. Pfeifer

Hallo,

vor einer Aussage sollte zuerst eine Wärmebedarfs-
berechnung dürchgeführt werden um dann die Leistung
der Nachtspeicheröfen zu überprüfen.

mfG

Bühler

Hallo, alson es geht um folgendes

Wir haben ein kleines Haus gemietet ( 2 etagen) mit
Nachtspeicherheizkörpern, ca 20 Jahre alt. wir bekommen unser
Haus nur ca 16-18 Grad warm und heizen zusätzlich mit einem
Gasofen aber das ist ja kein dauer Zustand. Der vermieter
weis von dem Problem war auch schon mit einem Elektriker da
und ich habe zur Antwort bekommen die Heizung würde
funktioniern. Das Haus wir aber nicht wirklich warm.
Wie soll ich vorgehen zwecks Mietminderung und das wir es
endlich warm haben haben 2 kids 13 und 2,5 >Jahre und frieren.

Moin!
Tut mir leid, dass ich nicht helfen kann! Zum einen fallen Nachspeicheröfen nicht in mein Ressort (Das ist eher Sache des Elektrikers, nicht des Heizungsmonteurs!), zum anderen (Mietminderung) eher eine Rechtsfrage. Trotzdem einen schönen Sonntag!
Gruß Walter

High Tomcat (? F16?)
Poste diese Frage doch bitte im Rechtsforum und Suche mal im Archiv !
Wurde schon hin und wieder gefragt !!
Protokollieren ist aber wichtig und da gibt’s genaue Angaben wie !!
Gruß Icepik

moin,moin,
zu mietminderung möchte ich keine aussagen treffen.
fachfragen zu heizungen beantworte ich gern.
danke fürs verständnis.
mfg
jk

Hallo ,
ich würde mal schauen welcher Hersteller es ist von den Öfen und direkt dort anfragen was es sein könnte
gruß
Mike

Hat der Elektriker nur kontrolliert, ob alles elektrisch in Ordnung ist oder auch kontrolliert, ob die Aufladung der Nachtspeicheröfen funktioniert (Drehrad an der Vorderseite)…
Außentemperaturfühler der nicht funktioniert?
In allen Zimmern gleich?
Kommt das Signal der vom EVU, das das Nachladen aktiviert?
Grüße ULI

Hallo,
wenn das Haus nicht wärmer wird wie 16-18 Grad müssen sie das erst mal schriftlich machen. Mündlich nützt nichts. Geben Sie dem Vermieter Zeit das in Ordnung zu bringern. immer alles schriftlich, einschreiben mit rückschein. Nach einer Frist von 1 Monat die Miete kützen um 30%.

Interessant wäre vor allem der Stroverbrauch.Braucht das Haus so viel Wärme wegen schlechter Isolierung oder lädt der Ofen zu wenig auf, dann läge es an der Steuerung. Das würde wenigstens sparen helfen. Ansonsten kommt das dicke Ende mit der Stromrechnung.
Das Problem muß vor Ort geklärt werden.