Hallo, ich wohne seit einem Monat in einer Wohnung im Erdgeschoss in Berlin. Gleich zu Beginn fiel mir ein sehr penetranter muffiger, süßlicher Mauer- und Kellergeruch beim betreten der Wohnung auf. Er ist auch durch ewiges Lüften nicht wegzukriegen.
Bei meiner Ursachenforschung fand ich mehrere feuchte Stellen an der Wand zum Fußboden hin. Eine besonders feuchte weist genau diesen Geruch auf. Ich erfuhr vom Verwalter, dass mein Vormieter eine Person mit Messi-Syndrom war, der mehrere Katzen hatte, die mehr oder weniger auf sich allein gestellt waren. Zusammengefasst: Mehrere Katzen haben über Monate hinweg die Wohnung zu den Wandseiten hin gefüllt mit Urin und Kot. Die Abstellkammer war das Katzenklo.
Der ehemalige Mieter hat die Wände streichen lassen. Man weiß nicht was darunter ist. Nur eben sind manche Stellen feucht. Der Teppichboden wurde vom Verwalter rausgerissen und nun ist Laminat drin. Nun will der Verwalter bis zu einer Höhe von 30 cm den Putz in der Wohnung wegschlagen lassen und neu verputzen. Er sagt aber selbst, dass sie einen derartigen Fall noch nicht hatten und wenig Erfahrung damit.
Meine Fragen:
Meines Erachtens kommt der Geruch aus dem Mauerwerk in voller Höhe. Besonders aus dem Bereich in und um Abstellkammer. Die Wohnung war feucht. Kann sich die Feuchtigkeit nicht in die kompletten Putz eingefressen haben und nun hat er den Geruch behalten? Bringen also diese 30cm überhaupt etwas oder sollte man komplett neu verputzen? Der Verwalter denkt an Urin, der sich die Mauern hochgefressen hat. Ich sehe es so wie oben geschrieben.
eigentlich müsste doch alles unter dem Laminat liegen. Aber der Verwalter ist der Meinung dass von dort aus kein Geruch kommen kann. Warum nicht.
Kann das ganze gesundheitsschädlich sein. Seit dem ich in dieser Wohnung wohne habe ich ständig ein Kratzen in der Lunge und leichten Schnupfen.
Vieln Dank schonmal.
Sebastian