Wolf-Gastherme GB-E 20

Guten Tag erstmal: Mein Problem: Bei meiner Wolf-Gastherme gibt laufend der Strömungswächter den Geist auf.Die Schwachstelle bei dem Teil ist der Mikro-Schalter,das Plastik bricht dort,wo der Schalter eingehängt ist. Frage: wo Krieg ich einen separaten Schalter her?.Dauernd das ganze Teil wird mir auf die Dauer zu Teuer. Bin für jeden Tipp dankbar.MfG Herbert

Hallo,
da muss ich leider passen, mit Gasthermen habe ich keine Erfahrungen sammeln können.
Trotzdem noch viel Erfolg.

Schöne Grüße
Piet

Hallo Wolfgeschädigter,
leider kann ich hier keine fachgerecht- einfache Lösung anbieten, denn hier muss auf Baumusterschutz und damit verbundener Versicherungsschutz geachtet werden. Eine von mir schon angewendete, jedoch nur unter Vorbehalt weitergegebene Lösung ist: den Microschalter manipulieren, mit Klebeband oder einer Büroklammer (vorher aber das Gerät Stromlos machen)und den Wasserdruck der Anlage wöchendlich kontrolieren.
Viel Ervolg und beste Grüße,
Norbert

Tut mir leid, da habe ich keine Erfahrung; ggf. den Werksvertreter ansprechen. Scheint ein Konstruktionsfehler zu sein.
Freundliche Grüße

hallo
ein versuch bei ebay vielleicht…sonst wüsste ich auch nichts
mfg bsc

Hallo, mit so einem speziellen Teil kann ich dir jetzt nicht direkt helfen , geh doch mal bei Wolf ins Web und schildere denen dein Problem , wenn das ständig kaputt geht müßte es ja irgendwie ein Konstrucktionsfehler sein , schau doch mal was die dir sagen , tut mir leid wenn ich dir da jetzt weiter nichts zu sagen kann

hallo,wolf-thermen sind leider nicht so mein Fall.Deshalb kann ich auch keinen Rat geben.

Mikroschalter gibt es bestimmt bei conrad und in jedem gut sortierten Elektronikbauteilebedarf.
Allerdings darf das so nicht passieren. Was sagt der Hersteller zum Problem?
Achtung Manipulation an Sicherheitseinrichtungen - ich würde es mir gut überlegen!

mfg

U.Oberacker

Es ist Ratsam bei Gasthermen immer das Original Teil zu verwenden. Sollte es zu defekten kommen ist meistens „keiner mehr Verantwortlich“ da das Teil nicht Original ist. Mein Tip ist: Die Fa. Wolf darauf ansprechen und ihnen sagen das es nicht sein kann das Teile einfach immer wieder kaputt werden. (Qualität). Einfach der Fa. Wolf Druck machen das sie dieses Problem Lösen, aber auf kosten der fa. Wolf.
Ich hoffe ich konnte dir Helfen.

k.a.

Hallo,
kann ich leider nicht helfen
Gruss

Hallo Herbert Rainer Maier,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Viel Glück

Tammo

Entweder mal den Werkskundendienst anrufen und den Hersteller des Mikroschalters in Erfahrung bringen. Ansonsten vielleicht COnrad. Aber bitte beachten : Wenn man selber Hand anlegt und ein Originalteil verändert erlischt die Garantie(falls noch vorhanden) und die CE Kennzeichnugn bzw. die Betriebserlaubnis des Herstellers. D.h. bei einem Schaden bist du dann selbst verantwortlich.

Mehr weiß ich dann auch nicht.

Gruß

joachim

Hallo!
Entweder man kennt einen Monteur, der gebrauchte Teile haben könnte oder man repariert es selbst.
Man müsste das Ganze erstmal sehen, aber geht nicht gibt’s nicht!!! man sollte sich abr sicher sein, was man tut!!!