Wolf Heizkessel NG 3 E geht immer auf Störung

Hallo Forum,

ich habe einen Wolf Heizkessel NG-3E-17 und seit diesem Jahr einige Probleme, die anscheinend kein Heizungstechniker, der Wolf in Hannover vertritt, lösen kann.

Folgende Probleme stellen sich dar:
Der Kessel stellt sich immer wieder in unregelmäßigen Abständen auf Störung. Mal läuft er 3 Tage durch, mal muss man ihn per Knopfdruck 2 Mal täglich neu starten.

Ich habe bereits die Elektroden, die Steuereinheit,den Zündtrafo (inkl. Kabelsatz) getauscht, alles reinigen und messen lassen, ohne eine positives Ergebnis zu erzielen.

Würde mich über eine Antwort freuen

Gruß

Frank

Hallo,

also, da gibts erstmal noch ne masse an möglichkeiten…von ner kalten lötstelle, über den wackelkontakt bis hin zur verbrennungseinstellung…

habe gerade ad-hoc auf der wolf seite nichts gefunden…kannst du mir sagen ob die flamm-überwachung bei dem gerät bereits opto-elektrisch funktioniert?
wurde irgendetwas am gerät gemacht als der fehler das erste mal auftrat? wartung oder überprüfung durch den schorni zum beispiel?
von der bezeichnung her dürfte es sich ja um einen gaskessel handeln…habt ihr vllt einen strömungswächter nachgerüstet bekommen oder wurde auch mal beim magnetventil geschaut?

lg thorsten

Hallo ziehen die Abgase richtig ab?Evtl Schornsteinzug messen lassen.Hast du einen neuen Brauchwasserbereiter
bekommen und nun bricht der Gasdruck zusammen wen beide Geräte zusammen starten oder laufen?
Wie hoch ist de Gasfliesdruck ?Das sollte alles überprüft werden.
MFG Thomas

Hallo,liegt vieleicht an den Zündelektroden,hatte ich auch mal aber an einen anderen Brenner
Hallo Forum,

ich habe einen Wolf Heizkessel NG-3E-17 und seit diesem Jahr
einige Probleme, die anscheinend kein Heizungstechniker, der
Wolf in Hannover vertritt, lösen kann.

Folgende Probleme stellen sich dar:
Der Kessel stellt sich immer wieder in unregelmäßigen
Abständen auf Störung. Mal läuft er 3 Tage durch, mal muss man
ihn per Knopfdruck 2 Mal täglich neu starten.

Ich habe bereits die Elektroden, die Steuereinheit,den
Zündtrafo (inkl. Kabelsatz) getauscht, alles reinigen und
messen lassen, ohne eine positives Ergebnis zu erzielen.

Würde mich über eine Antwort freuen

Gruß

Frank

Hallo Frank,
nachdem Du da schon ne ganze Menge gemacht hast bleibt ja nicht mehr wirklich viel Auswahl.
Wenn die Störung nur den Brenner betrifft tippe ich auf die Zündgasdüse ( verformt/verbrannt) evtl die Zündgasleitung ( undicht) . Beides lässt sich relativ einfach austauschen sollte das wieder erwarten die Macken nicht beheben bleibt nur noch das Gaskombiventil das muss dann aber sauber eingemessen werden, also nix für mal eben schnell selber…
Viel Glück

Hallo,

wie sind die Luft- und Zugverhältnisse am Schornstein. Ich habe schon öfters erlebt, dass deswegen die Heizung in unregelmäßigen Abständen auf Störung gegangen ist.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Gruß Norbert

Hallo Frank,

das beschriebene Problem ist natürlich ärgerlich. Aber eine Ferndiagnose ist schwierig.

Ich versuche immer,

  • durch genaue Beobachtung festzustellen, „was passiert wann, und/oder unter welchen Umständen“, und
  • zu messen, was messbar ist.

Teiletausch (mit der Ausschlussmethode) als letztes Mittel, weil teuer.

Der Teiletausch hat nichts gebracht, die Originalteile waren (wahrscheinlich) in Ordnung. Wahrscheinlich deshalb, weil auch ein Austauschteil bereits defekt sein kann. Das wäre nicht das erste mal .-
Aber gehen wir mal davon aus, dass die Teile o.k. sind.

Bleibt die Beobachtung, zu der Du selbst allerdings einige Zeit aufwenden musst:

  • was passiert wann und in welchem Zusammenhang?

Im Normalzustand wird die Flamme geregelt, dabei auch abgeschaltet wenn der entsprechende Sollwert erreicht wurde. Steht die Störung im Zusammenhang mit dem wieder einschalten der Flamme durch die Regelung?

Verlischt die Flamme „einfach so“? Das ein- und ausschalten der Flamme erfolgt durch die Regelung meist über ein Relais. Das kann man u.U. klicken hören.
Sollte die Flamme „einfach so“ erlöschen (ohne Relaisklick), könnte es auch an der Gaszufuhr liegen.
Vor dem Zähler sitz ein Druckregler . Eventuell kann auch dieser defekt sein. Überprüfung nur durch einen Fachbetrieb!

Steht die Störung im Zusammenhang mit einer Brauchwasserentnahme? Umschaltventil, Druckverlust im Heizkreis?

Ist der Systemdruck konstant im Sollbereich, oder schwankt dieser? Gibt es Luft im System?

Mit freundlichen Grüßen

kellahee

Vieleicht das Schmutz in der zuleitung ist Filter wechseln und die Heizkurve Prüfen lassen an sonsten keine Ahnung

Hallo Frank,

ich kann dir bei diesem Problem leider nicht weiter helfen.

Irgendwie hört sich das nach einem elektronischen Problem oder Wackelkontakt an. Manchmal hilft auch, wenn man die Heizung eine Zeit vom Netz trennt.

Ich würde diese Frage dann mal bei http://www.haustechnikdialog.de/Forum/46/Haustechnik… stellen.

Viel Glück und Erfolg

Hallo,
ich kann dir nur den Kundendienst direkt von Wolf empfehlen der Fall ist wenn schon Kundendienstmonteure drübergeschaut haben zu speziel.
H.G.

Hallo Frank,

es könnte auch sein:

Vor 16 Jahren, in einem Mietshaus, ging die Heizung auch auf Störung. Sie zeigte aber im Display einen Fehlercode an. Der Aluminium Schornstein hatte sich aufgelöst (nach vier Jahren Neubau) und die Abluft war sehr eingeschränkt. Ich würde mal Zu- und Abluft untersuchen. Der Wasserdruck muss auch stimmen.

Noch mal viel Erfolg

Sorry Frank hatte leider techn. Probs mit meinem PC.
Denke aber du hast bestimmt schon eine Lösung bekommen. Wenn nicht schreib mich nochmal an.

Hallo Forum,

ich habe einen Wolf Heizkessel NG-3E-17 und seit diesem Jahr
einige Probleme, die anscheinend kein Heizungstechniker, der
Wolf in Hannover vertritt, lösen kann.

Folgende Probleme stellen sich dar:
Der Kessel stellt sich immer wieder in unregelmäßigen
Abständen auf Störung. Mal läuft er 3 Tage durch, mal muss man
ihn per Knopfdruck 2 Mal täglich neu starten.

Ich habe bereits die Elektroden, die Steuereinheit,den
Zündtrafo (inkl. Kabelsatz) getauscht, alles reinigen und
messen lassen, ohne eine positives Ergebnis zu erzielen.

Gasdruck des Versorgers i.O. ? Gasarmatur i.O ? STB i.O ?

Würde mich über eine Antwort freuen

Gruß

Frank

Gruss Harald

Hallo Frank

Wenn der Brenner wie von dir beschrieben in unregelmässigen Abständen in Störung geht ist höchstwahrscheinlich ein Elektroteil am Krepieren.
So was ist schwer nach vollziebar wenn der Heizungstechniker dann vor Ort ist.

In der Hoffnung dass ich weiterhelfen konnte
Gruß
Norbert

Hallo Frank,
ich habe auch einen Wolf NG-3E und das gleiche Problem. Seit 1 Jahr geht bei uns auch die Heizung regelmäßig auf Störung. Bei unserer Heizung ist mir aufgefallen, dass beim Start des Brennvorgangs die Flamme teilweise in der Brennerlanze brennt und erst nach einer gewissen Zeit korrekt nach oben abbrennt. Ich vermute, dass die Flammüberwachung das Gerät abschaltet wenn der Vorgang zu Lange dauert. Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte. Ich hatte auch schon verschiedene Firmen und den Wolf Kundendienst hier, aber keine konnte das Problem beheben.

Hallo f.loth,

  • ich habe die Steuerung ausgetauscht EUR 150,00)–> Fehlanzeige
  • Die Düse reinigen lassen–> sicher sinnvoll aber bei mir keine Fehlerbehebung
  • die Elektroden getauscht–> sollte man ja eh regelmäßig machen, behob das Problem aber auch nicht
  • Zündtrafo inkl. Kabelsatz getauscht, da Wolf gesagt hat das Sie damit bereits häufiger Probleme hatten bei dem Model und der Neue viel besser ist–> Verpuffungen weg, aber Störung immernoch da (EUR 100,00)

Nun habe ich, da ich 2 Heizungen von diesem Model in meinem Haus habe, diesen Gasautomaten (weiß leider nicht wie das Teil genau heißt, regelt die Gaszufuhr) zwischen den beiden Heizungen getauscht und neu einstellen lassen und siehe da, nun fällt die andere aus. Also war das das Probelm. nun funktioneiren beide wieder, besser den je.
Das Ganze hat mich inklusive Teile (von denen ich keins bis auf das mit dem Fehler gebraucht hätte)und Monteursleistungen, EUR 1.000,00 gekostet.

Gruß

Frank

Moin Frank,

dazu müsste man wissen, was für eine Störung er anzeigt. Ist der Druck ok? Ist er regelmäßig gewartet worden? Sind die Zündelektroden ok? Hast du einen Außenfühler? Ist es Gas oder Öl?
Viele viele Fragen. Sorry hoffe ich konnte trotzdem helfen

Gruß

Pirat

Guten Tag,

Hi Frank,
ist das Problem erledigt?
Habe deinen Beitrag erst jetzt gefunden, weil ich ein sehr ähnliches Problem hatte.
Ca. eine Woche lief der Wolf-Brenner und ging dann in Störung. Woche für Woche und keiner konnte oder wollte helfen. Zumindestens stellt sich die Situtation langsam so dar, nachdem ein Bekannter dieses Problem auch hatte. Nur mit einem Buderus-Brenner.
Kurzum, ich habe die Lösung bei mir und bei ihm gefunden.
Die Flammüberwachung war in die dafür vorgesehene Öffnung bis zum Anschlag gesteckt, scheinbar alles in Ordnung. Nur es ging mit ein wenig Druck noch ca. 1 cm weiter, über eine Art Wulst, dann steckte das Teil richtig drin und die Heizung lief und lief und lief…
Leider dieser Wermutstropfen: Bei beiden Heizungen fand vorher eine Wartung statt. Dummer Techniker oder Sollbruchstelle eingebaut???
Mir stellt sich die Frage, warum liefen die Heizungen zwischenzeitlich nach einem Reset. Gibt es einen Fehlerzähler, der dann nach der o. a. Zeit das Signal für Störung gibt?? Bei den Kundendiensten will mir niemand eine Antwort drauf geben.

Herzlichst

Piet