Hallo,
warum hängen die (zu untersten) Wolken genau da und nicht
woanders ??
Sie könn(t)en sich ja auch etwas tiefer oder höher befinden
ode ??
Schönen Abend noch
Micha
Hallo,
warum hängen die (zu untersten) Wolken genau da und nicht
woanders ??
Sie könn(t)en sich ja auch etwas tiefer oder höher befinden
ode ??
Schönen Abend noch
Micha
Hallo!
Sie könn(t)en sich ja auch etwas tiefer oder höher befinden
ode ??
Nein, könnten sie nicht.
Luft enthält Feuchtigkeit. Diese ist unsichtbar. Wenn sich Luft abkühlt, kondensiert die Feuchtigkeit. Die Temperatur, bei der diese Kondensation beginnt, nennt man Taupunkt. Wenn nun feuchte Luft aufsteigt, kühlt sie sich ab und erreicht irgendwann diesen Taupunkt. nun kondensiert die Feuchtigkeit aus, es bilden sich Wolken. Die Unterkante der Wolken (die „Basis“) markiert also immer genau die Höhe, wo die Lufttemperatur den Taupunkt erreicht hat.
Die Obergrenze der Wolken ist meistens nicht so genau festgelegt. Über den Wolken ist die Luft entweder deswegen klar, weil sie sehr trocken ist (z. B. weil die Feuchtigkeit schon weiter unten kondensiert ist) oder weil sie wärmer ist. Man spricht dann von einer Inversion. Aufsteigende Luftmassen bleiben an einer solchen Inversion stehen wie an einem unsichtbaren Deckel.
Wenn die Luft feucht und kalt genug ist, dass der Taupunkt schon am Boden erreicht wird, dann spricht man nicht von Wolken, sondern von Nebel. Physikalisch ist es aber das gleiche.
Michael