Wolkenreiter?

hallo
es ist noch nicht lange her, da bin ich von johannesburg nach frankfurt geflogen, als mich eine durchsage des piloten verwunderte, die sinngemäß wie folgt lautete:

wenn man jetzt aus dem fenster schaut, würde man etwas sehen, was man selbst als pilot mit 25 jahren flugerfahrung nur selten zu sehen bekommt, einen - wenn ich das wort richtig verstanden habe - wolkenreiter.

was hat man gesehen? eine geschlossene und flache wolkendecke, wobei das flugzeug niedrig über diese flog, sie fast berührte.

meine frage: habe ich da etwas falsch verstanden und wenn nein, warum ist das so selten?

danke
rnJ

Hi,
was ich mir vorstellen könnte ist, dass solch eine Situation aus dem Zufall entsteht und die Faktoren (die Wolkendecke muss flach sein und die Flughöhe des Flugzeugs muss knapp über der Wolkenobergrenze liegen (Die Flughöhe wird vor dem Flug definiert und nur selten während des Fluges angepasst) ) nur äußerst selten gleichzeitig der Fall sind. Insgesamt ist es meiner Meinung nach eine Sache des „hübsch Aussehen“ mit Seltenheitswert.

Schöne Grüße

Hallo,

was hat man gesehen? eine geschlossene und flache wolkendecke,
wobei das flugzeug niedrig über diese flog, sie fast
berührte.

meine frage: habe ich da etwas falsch verstanden und wenn
nein, warum ist das so selten?

Ich denke, dass da eine Inversionsschicht vorlag (Warmluft in der Höhe).
Die Wolken konnten nicht weiter aufsteigen, da die Unterseite der Inversionsschicht wie ein „Deckel“ wirkte. Deshalb die flache Wolkendecke.
Der Rest mit der Flughöhe mag Zufall gewesen sein (also möglicherweise selten).

Gruß:
Manni