Womit einfahrt befüllen ?

hallo,

wir wollen unsere baustellenausfahrt preiswert mit sand oder kies etc… auslegen, damit kein schlamm entsteht.
womit lege ich es am besten aus P??? kies ? schlacke oder womit ???#
es sollte jedenfalls solange halten, bis wir im frühjahr zeit für unsere auffahrt haben.

Hallo

Ich würde Euch empfelen eine Splitt unterbau ,
und daruf dann Rasen steine legen unt mit spitt zufüllen zum schlus noch ausenrum einen Betonkeil Setzen damit dei rasengittersteine nicht wegrutschen was verstehsen sie unter Preisgünstig

Liebe grüse

Florian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

wir wollen unsere baustellenausfahrt preiswert mit sand oder
kies etc… auslegen, damit kein schlamm entsteht.
womit lege ich es am besten aus P??? kies ? schlacke oder
womit ???#

Hi Daniela,
welche Fahrzeuge sollen denn die Zu- bzw. Abfahrt nutzen, etwa auch Transportbetonfahrzeuge?
Dann kannst du den Tipp mit den Rasengittersteinen vergessen.
Es müsste ein fachgerechter Straßenunterbau mit Schotter
eingebracht werden, du kannst lediglich die Feinschichten sparen.
Den eingebrachten Schotter kannst du später für die Garten bzw. Garagenzufahrt nutzen.
Gruß Jukaido

So, unser Bau ist zum Glück fertig *lol* aber auch wir hatten das Problem…
Die Zufahrt kannst du mit Mineralgemisch, Bauschuttrecycling oder Schotter auffüllen, Körnung 2-32 (möglichst wenig 0 Anteile zumindest). Achte aber auf 2 Dinge: Dicke: mind. 25 chm stark und 2. Verdichtung…EINRÜTTELN !!!
Dann solltet Ihr eine vernünftige Einfahrt haben.
Rasengittersteine sehen seehr lustig aus, wenn der LKW drauf stand *lol*
Gruß
Uli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wir haben für einen Einfahrtsteil, den wir nicht richtig und teuer gestalten können/wollen da es ein potentieller Notweg zu einem ggf. irgendwann mal zu bebauenden Hinterliegergrundstück ist, die schon angesprochene Recycling-Variante gewählt. Dabei hatten wir das Glück an abgefräßten Fahrbahnbelag zu kommen. Der wächst in gewisser Weise sogar etwas zusammen, ist aber offen genug Wasser abzuführen und ist inzwischen auch recht gut begrünt (aber trotzdem stabil). Bekamen wir damals umsonst über einige Ecken von einer Straßenmeisterei.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es kommt drauf an, wo Du wohnst. Am besten das, was man bei Euch in der Gegend als unterste Schicht bei Pflasterarbeiten nimmt. Bei uns ist das gemischter Schotter 0/45, soll heissen Teilchengrösse 0mm bis 45 mm. Den kippt man erst mal drauf und verteilt ihn einigermassen gleichmässig, so 10cm stark. Verdichten tut er sich in der Bauphase erstmal von alleine. Später kannst Du dann darauf weiter bauen…

Gruss frieeda

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank. Nach einigen Telefonaten habe ich heute ein Tiefbauunternehmen gefunden, die für sehr wenig geld gleich morgen die auffahrt wie oben beschrieben gestalten. Auskoffern, Mineralgemisch rein, festrütteln und fertig.
dann haben wir erstmal eine feste und unschlammige einfahrt.

liebe grüße,
ela

Hi Daniela,

vielen Dank. Nach einigen Telefonaten habe ich heute ein
Tiefbauunternehmen gefunden, die für sehr wenig geld gleich
morgen die auffahrt wie oben beschrieben gestalten.

was kostet es? Größenordnung reicht.

Auskoffern, Mineralgemisch rein, festrütteln und fertig.
dann haben wir erstmal eine feste und unschlammige einfahrt.

Ist Auskoffern=Ausheben?

Gruß
Reinhard

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank. Nach einigen Telefonaten habe ich heute ein
Tiefbauunternehmen gefunden, die für sehr wenig geld gleich
morgen die auffahrt wie oben beschrieben gestalten.
Auskoffern, Mineralgemisch rein, festrütteln und fertig.
dann haben wir erstmal eine feste und unschlammige einfahrt.

Hi ela,
ein Tipp, der dich vor unliebsamen Überraschungen bei der späteren Rekultivierung der Einfahrt vor Schaden bewahren kann.
Lass’ dir für das Recyling-Material das Unbedenklichkeitszertifikat zeigen bzw. ausstellen…:smile:
dass sagt dir ob das Material evtl. kontaminiert ist.
Es ist schon vorgekommen, dass kontominiertes Material auf diese Art kostenneutral entsorgt wird.
Gruß Jukaido