Womit kann ich eine Resopalplatte lackieren?

Hallo,
ich möchte eine Resopalplatte als Konsole auf meiner Theke anbringen. Womit kann ich diese Lackieren, dass die Maserung nicht mehr zu erkennen ist und ich eine glatte unifarbene (antrazit o. mittelgrau) Oberfläche bekomme?
Vielen Dank

Moin, nach gründlichem Entfetten und Mattschleifen kann man die Resoplatte wohl mit jedem deckenden, lösemittelhaltigen Lack beschichten. Wie weit das dann (nach ordentlichem Durchtrocknen) allerdings strapazierfähig ist, kann ich von hier aus nicht sagen. Ich würde wahrscheinlich am liebsten einen 2 - Komponentenlack verwenden, zB. so was wie Wigranit von Zweihorn, vielleicht auch Autolack - beide natürlich mit Härter zu verarbeiten und wohl nur im Spritzverfahren. Möglich sind alle Farbtöne nach Ral, im entsprechenden Fachhandel.
Grüße Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich möchte eine Resopalplatte als Konsole auf meiner Theke
anbringen. Womit kann ich diese Lackieren, dass die Maserung
nicht mehr zu erkennen ist und ich eine glatte unifarbene
(antrazit o. mittelgrau) Oberfläche bekomme?

Hallo, am besten lässt du das von einer Maler/Lackiererfirma machen. Solange der Lack deckend ist und gut hält, kannst du ziemlich Alles nehmen, was sich mit dem Material verträgt, hauptsache die Farbe hält. Damit es eine schöne, ebene, gleichmäßige Lackierung wird, macht man das am besten mit einer Lackierpistole. Davor wird die Fläche natürlich gleichmäßig mit Schleifpapier angeraut, Fett und Schmutz entfernt und Vorlackiert.

Hallo g.frueauf

Mit resopalplatten habe ich noch keine erfahrung. Ich würde abschleifen, untergrundfarbe drauf, streichen und lackieren. ich würde dir aber erst einmal empfehlen, bei einem Schreiner oder in einem Baumarkt nach zu fragen, welche möglichkeiten es gibt. Möglich wäre ja auch, die Platte zu bekleben. Ist die frage, was für eine Theke? zuhause oder im geschäft? dann müsste sie kratz- und stoßfest lackiert werden.

Wie gesagt, ich hätte dir gerne geholfen, aber hier ist der Fachmann eher gefragt, bevor ich dir einen falschen rat gebe. :smile:))

Schönes WE
K.Schindler

Hallo Werner,
hast Du Erfahrung mit Lackfolie für so einen Zweck? Ich bin ein ehrgeiziger Versicherungsfuzzi, der den Anspruch an sich stellt, auch mit was Anderem als dem Kugelschreiber umgehen zu können :smile:

Gruß Günther

Hallo Günter, mit Lackfolien habe ich keinerlei Erfahrung; ich würde befürchten, dass diese nicht sonderlich strapazierfähig sind. Vorbehandlung sollte sein wie fürs Lackieren: Entfetten, glätten; Aufbringen am besten vielleicht mit einer harten Gummirolle, nach und nach, und immer fein die Luft rausdrücken. Am besten fragst du mal die Raumausstatter nach sicheren Verfahren zum Aufbringen.

Gruß Werner