Womit Kellerabgang streichen?

Hallo zusammen!
Ich habe einen außen liegenden Kellerabgang, wo an der gegenüberliegenden Mauer von der Hauswand die Farbe abblättert. Hinter dieser Mauer befindet sich nur Erdreich. Da die abbröckelnde Farbe nicht sehr hübsch ausschaut, habe ich vor die Farbe mit einem Hochdruckreiniger bis auf den Beton zu entfernen. Ich vermute, dass dort nur etliche Lagen Dispersionsfarbe gestrichen wurden, da der Kellerabgang überdacht ist. Hierzu meine Frage: geht die Farbe mit einem Hochdruckreiniger ab? Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht oder muss ich mich doch mit geeigneten Abbeizer auseinandersetzen?
Anschließend würde ich diese Wand mit qualitativ hochwertiger Silikatfarbe streichen wollen. Unter der jetzigen Farbe erscheint Beton bzw. Zementputz, wofür die Silikatfarben bestens geeignet sein sollen. Hat auch damit jemand Erfahrungen gemacht? Mir geht es nicht darum die Wand durch Ausschachtarbeiten trocken zu legen, sondern um optisch eine halbwegs haltbare und hin und wieder überstreichbare Wand zu schaffen, an der keine Farbablösungen mehr möglich sind.
Bin für Erfahrungsberichte sehr dankbar (bevor ich noch mehr kaputt mache…)
Gruß, Lotte

Hallo Lotte!

Mir geht es nicht darum die Wand durch
Ausschachtarbeiten trocken zu legen, sondern um optisch eine
halbwegs haltbare und hin und wieder überstreichbare Wand zu
schaffen, an der keine Farbablösungen mehr möglich sind.

Dafür muß die Wand dauerhaft trocken sein und vor Feuchtigkeit aus dem Erdreich geschützt werden. Andernfalls halten Anstriche nur von zwölf bis Mittag, es kann zu Ausblühungen kommen und zu Frostschäden.

Gruß
Wolfgang

Hallo Lotte,
mit dem Hochdruckreiniger wirst Du keine fest haftenden Dispersionen rückstandslos entfernen können. Die Reste müßten dann mit Abbeizer entfernt werden, ist aber im Keller aufgrund schlechter Lüftung nur mit Schutzausrüstung möglich, da der Abbeizer (den Malereibetriebe benutzen) gesundheitsschädigend sein kann.
Für solche schwierigen Fälle würde ich es nur mit Silikatfarbe versuchen, voraussgesetzt, die Wand ist nicht klitschnaß.
Silikatfarben verkieseln mit dem Untergrund, ständige Feuchtigkeit würde diesen Verkieselungsprozeß verhindern. Dann passiert das, was mein Vorschreiber schon sagte: Auf nassen Untergründen ist alles rausgeworfenes Geld.
MfG M.P.