Achtung brandgefahr ! ! !
Hinter dem Heizkörper habe ich ein Loch entdeckt, in dem
früher mal ein Ofenrohr drin steckte, welches am alten Ölofen
angeschlossen war, bevor die Zentralheizung eingebaut wurde.
hallo tobie,
dann müßte hinter dem loch doch zuerst mal der *Schornsten* sein !!
oder wurde der abgerissen, und, oder unbrauchbar gemacht?
Ich bin ganz schön erschrocken, denn dahinter ist die
Speisekammer, die immer kühl ist.
wieso dahinter? hinter oder vor dem *kamin*?
ist der alte kamin wirklich tot, oder wird der möglicherweise jetzt für die installierte zentralheizng als kamin benützt.
denn dann besteht rauchgas und feuergefahr, auch wenn du 30 jahre glück hattest!!
Die Installateure haben vor 30 Jahren also das Loch einfach
nicht gestopft, als sie den Heizkörper montierten,
macht kein installateur, wäre ein neuer auftrag.
und meine Eltern haben die Jahrzehnte über im Winter durch dieses
Ofenrohrloch die Speisekammer ein Stück mitgeheizt…
wenn da kein kamin ist, frag ich mich, aber wo soll denn der rauch des öelofens sonst hingeführt worden sein?
oder redest du von einem einfachen wanddurchbruch?
Nun muss ich sehen, wei ich das Loch zubekomme, von der
Heizung aus ist schlecht dranzukommen, aber eine Blende aus
Blech könnte ich vielleicht mit etwas Gewalt dazwischen
bekommen.
die Bleche gibt es fertg dafür zu kaufen, mit isolierung, und klemmvorrichtung und würde voll genügen,
Womit sollte das Loch gestopft werden, mit Glaswolle?
wie dir schon gesagt wurde, glaswolle die ist sehr schlecht.
der schaumstoff ist auch gut, aber nur solange da kein kamin mehr ist, in gebrauch oder nicht, spielt keine rolle.
PU-Schaum ist brennbar, und dabei kommt hochgiftiger rauch zustande!!
mit freundlichem gruß
Franz