Woran erkenne ich ein unicable?

Hallo,

ich möchte einen Panasonic DMR XS 400 DVD-Recorder anschaffen. Dieser kann angeblich mit einem sogenannten „UNICABLE“ gleichzeitig zwei sender empfangen bzw. eines aufnehmen und ein anderes ansehen.

Woran erkenne ich, ob ich ein „UNICABLE“ habe?

Hallo,

Woran erkenne ich, ob ich ein „UNICABLE“ habe?

ein „Unicable“ ist nicht einfach ein spezielles Kabel, sondern ein komplexes System samt Elektronik, das es ermöglicht, über 1 Kabel mehrere Receiver mit SAT-Empfang zu versorgen.

Siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable

Gruß,
Woody

Hallo Woody,

vielen Dank für die schnelle Antwort, aber WIKI hatte ich natürlich schon durchgelesen. :wink: Allerdings habe ich es nicht verstanden, da ich technischer Laie bin. :frowning:

Ich habe ein „Schüssel“ auf dem Dach und derzeit 3 „normale“ Receiver am Laufen. 2 sind schon digital, der dritte ist noch analog. Jetzt möchte ich den neuen Receiver im Ringtausch in’s Wohnzimmer stellen und einen Video-Recorder durch den neuen Festplatten-Receiver „ablösen“.

Geht das dann so ohne weiteres mit dem parallelen Empfangen und Aufnehmen von zwei getrennten Sendern?

Hallo

Geht das dann so ohne weiteres mit dem parallelen Empfangen
und Aufnehmen von zwei getrennten Sendern?

Nein. Wie Woodpecker schon schrieb, müßte die Satellitenanlage umgebaut werden.

Hans

Hallo,

Geht das dann so ohne weiteres mit dem parallelen Empfangen
und Aufnehmen von zwei getrennten Sendern?

da du mit Sicherheit kein Unicable hast, musst du dazu 2 SAT-Leitungen in die beiden hinteren Buchsen stecken, dann geht das problemlos.

Wenn du nur 1 Leitung von der Schüssel anschliesst, kannst du nur 2 Sender gleichzeitig empfangen, wenn diese auf derselben Polarisationsebene liegen

Gruß,
Woody

Was ist denn nun wieder die „Polarisationsebene“ in der Praxis?

Hallo,

Was ist denn nun wieder die „Polarisationsebene“ in der
Praxis?

da die Sendefrequenzen begrenzt sind, werden um mehr Sender unterzubringen, die Funkwellen entweder horizontal, oder vertikal ausgerichtet (polarisiert).

Wenn nun der Receiver einen horizontal ausgerichteten Sender empfangen will, muss er das dem LNB oder Multischalter mitteilen. Das geschieht, indem er eine Spannung von 18 Volt über die Antennenleitung zum LNB schickt. Für vertikale Programme werden 14 Volt geschickt.

Wenn du nun ein vertikal polarisiertes Programm anschaust, und gleichzeitig ein horizontal polarisiertes aufnimmst, überlagern die 18 Volt die schwächere Spannung, und du kannst das vertikale Programm nicht mehr empfangen.

Das kann man nur umgehen, indem man eine zweite Leitung zieht, oder eben mit der aufwändigen Multikabeltechnik.

Gruß,
Woody

Band
Hallo,

Wenn du nur 1 Leitung von der Schüssel anschliesst, kannst du
nur 2 Sender gleichzeitig empfangen, wenn diese auf derselben
Polarisationsebene liegen

Nicht nur, sonder auch im selben Band. (Low oder High)

nicki

Hallo,

Dein derzeitiger Anschluss wurde ja geklärt und ist ein ganz normaler Anschluss an die Satellitenantenne.
Wenn Du noch einen Anschluss am LNB oder Multischalter frei hast und die Kabelführung schwierig ist gibt es einen kleinen Trick und Du kannst ohne großen Aufwand über das eine Kabel eine Einkabellösung realisieren.
Es gibt einen Minirouter. Dieser wird an den beiden Eingängen am LNB oder Switch angeschlossen. Der Ausgang geht über Dein vorhandenes Kabel an den Receiver. Receiver auf UNI einstellen, fertig!
So sieht das Teil aus das Du hierfür benötigst:
http://www.technisat.com/de_DE/TechniRouter-Mini-2-1…

nicki

Hallo Nicki,

vielen Dank für diesen wertvollen Tipp. :smile:)