Woran ist der Neon gestorben?

Hallo,

gestern abend schwamm ein toter Roter Neon mit dem Bauch nach oben im Aquarium. Ich habe ihn genau untersucht, aber äußerlich keine Krankheitszeichen festgestellt. Auch die Wasserwerte sind wie immer.Leider kann ich nicht sagen, ob er sich in letzter Zeit auffällig verhalten hat, da ich tagsüber lange gearbeitet hatte und nicht so genau hingeschaut habe. Nun möchte ich verhindern, dass auch die anderen Fische sterben und habe deshalb viel im Internet gelesen, woran er gestorben sein könnte. Leider habe ich keine klare Antwort gefunden und würde daher gerne wissen, ob Ihr Erfahrungen mit Neonkrankheiten habt. Die Weißpünktchenkrankheit würde ich ausschließen, da äußerlich nichts zu sehen war. Eine Bauchwassersucht wird oft als typische Neonkrankheit genannt, aber der Fisch hatte keine vorstehenden Augen und auch sonst nichts Vorstehendes. Allerdings war er insgesamt größer als einige der anderen Neons (ich dachte bisher, es wäre normal, dass Fische unterschiedlich groß werden, wie Menschen auch). Nun habe ich auch von einer Kiemenbakteriose gelesen und beobachte die anderen Neons, ob sie auffällig atmen. Allerdings verhalten sie sich in meinen Augen normal.
Nun meine Fragen: Soll ich vorsichtshalber Antibiotika ins Wasser kippen wegen der möglichen Kiemenbakteriose oder lieber abwarten? Und gibt es noch weitere Erkrankungen, die ich übersehen habe? Was kann ich noch tun außer Wasserwechseln und Beobachten?
Hier noch allgemeine Infos zum Aquarium: 125 Liter, Temperatur 26 Grad, Besatz: 9 Rote Neons, 2 Rüsselbarben, 4 Schwartz-Panzerwelse und 2 Schmetterlingsbuntbarsche. Das Aquarium wurde vor einem Jahr eingerichtet und seitdem nichts verändert. Fütterung: abwechselnd Flocken, Algentabletten, Granulat und Frostfutter.

Im Voraus vielen Dank für Eure Erfahrungen!

Norma.

Hallo,

gleich mit der Rundumkeule zu kommen ist etwas oversized im Moment.
Mach einen regelmäßigen Wasserwechsel von wöchentlich 30%-50% um die eventuell vorhandene Keimlast gering zu halten.

Für tiefergehende Auskünfte müsstest Du mal an die [FAQ:1982] bemühen.

Gruß
Maja

PS was ein Fisch nun defintiv hatte lässt sich in einem Forum meist gar nicht feststellen, dazu bräuchte es schon ein Präparat das man untersuchen oder mit einem Abstrich eine Kultur anlegen kann oder bei massiven sichtbaren Symptomen ein Foto.
Hier solltest Du einen für Dein Wohngebiet passenden Ansprechpartner finden, der der Sache richtig auf den Grund gehen kann.
Arbeitskreis Fischkrankheiten
http://www.google.de/search?q=arbeitskreis%2Bfischkr…

Moin,

gestern abend schwamm ein toter Roter Neon mit dem Bauch nach
oben im Aquarium. Ich habe ihn genau untersucht, aber
äußerlich keine Krankheitszeichen festgestellt.

Woran ist der Neon gestorben?

Herzinfarkt? :smile:

Die Weißpünktchenkrankheit würde ich
ausschließen, da äußerlich nichts zu sehen war.

Ichthyophthirius kann im Einzelfall sogar ausschließlich die Kiemen befallen, so dass ein Fisch ggf. symptomfrei scheint. Allerdings würde er sich dann auffällig verhalten (scheuern, Luft schnappen). Und die Weißpünktchenkrankheit greift explosionsartig auf den ganzen Bestand über, spätestens nach 5 - 7 Tagen würdest du bei anderen Tieren die typischen Symptome sehen.

Eine Bauchwassersucht wird oft als typische Neonkrankheit genannt,
aber der Fisch hatte keine vorstehenden Augen und auch sonst
nichts Vorstehendes.

Bauchwassersucht ist ein Symptom, keine Erkrankung. Es handelt sich dabei um Serumansammlungen in der Bauchhöhle, die entzündliche Prozesse oder Organversagen als Ursache haben können. Meist wird sie durch verschiedene bakterielle Infektionen (Flexibacter, Mykobakterien, Aeromonaden) hervorgerugen, die aber nicht zwanfsläufig zu Bauchwassersucht und Schuppensträube führen müssen. Andere Anzeichen sind ausgefranste und milchige Flossen, Augen- und Hauttrübungen und blutige Hautflecken. Bakterielle Infektionen können schnell einen ganzen Salmlerbestend killen und sollten mit einem Nifurpirinol-Antibiotikum behandelt werden.

Allerdings war er insgesamt größer als
einige der anderen Neons (ich dachte bisher, es wäre normal,
dass Fische unterschiedlich groß werden, wie Menschen auch).

War wahrscheinlich ein Weibchen. :smile:

Nun habe ich auch von einer Kiemenbakteriose gelesen und
beobachte die anderen Neons, ob sie auffällig atmen.
Allerdings verhalten sie sich in meinen Augen normal.
Nun meine Fragen: Soll ich vorsichtshalber Antibiotika ins
Wasser kippen wegen der möglichen Kiemenbakteriose oder lieber
abwarten?

Erst einmal abwarten. Es stirbt immer mal ein Tier an irgendwas, da muss keine ansteckende Seuche dahinter stehen. Wenn das zweite Tier in kurzer Zeit stirbt und gleichzeitig Flossen- und Hauttrübungen, aufgetriebene Bäuche, Schuppensträube und andere Symptome zu beobachten sind, würde ich antibiotisch behandeln.

Und gibt es noch weitere Erkrankungen, die ich
übersehen habe?

Hunderte. Die meisten Aquarienfische können von manigfaltigen Viren, Bakterien, Sporozoen, Flagellaten und anderen Einzellern, Kiemen-, Haut- und Eingeweidewürmern und deren Larven, Krebstieren und weiß der Geier was parasitiert werden. Einige sind für Salmler oder den Neon recht spezifisch, diese sind aber nicht symptomlos. Hier habe ich mal Fotos von einer Neon-typischen Sporozoen-Infektion mit Myxobolus bei Wildfang-Neons gemacht, die bei mir im Aquarium ausgebrochen ist:
http://home.arcor.de/everfall/Neon_1.jpg
http://home.arcor.de/everfall/Neon_2.jpg

Viele Erkrankungen kann man allerdings meist rasch ausschließen, wenn man weiß, dass man die entsprechenden Parasiten nicht eingeschleppt haben kann, weil man über längere Zeit keine neuen Tiere und Pflanzen eingebracht hat und kein Lebendfutter gibt. Nur diverse, fakultativ pathogene Bakterien kommen immer vor, selbst in Luft und Leritungswasser.

Was kann ich noch tun außer Wasserwechseln und
Beobachten?

Nichts, ohne Symptome keine Diagnose. Mach dir nicht zu viele Gedanken, auch Fische sterben mal an Altersschwäche oder akutem Kreislaufversagen.

Gruß, Jesse

Vielen Dank für Eure Erfahrungen! Da es allen anderen Fischen im Aquarium weiterhin gut geht, war es wohl wirklich nichts Ansteckendes.
Norma.

1 Like