Woran merkt man, ob ein Haus billig gebaut ist?

Viele Menschen aus meiner Umgebung sagen mir, dass die Häuser meiner Baugenossenschaft „billig“ gebaut seien und dass die Baufirma damit Ihr Geld gemacht hat.

Woran merkt man das denn?

Ich habe ein Marmorbad, Waschküche im Keller, Tiefgarage, Warmwasser mit Heizung, Balkon.

Gut, von aussen (und das TH) könnte mal gestrichen werden, das wird bald gemacht, laut Eigentümer.

ciao

Man würde es dann merken, wenn nach Ablauf der Gewährleistung häufig größere Mängel auftreten würden.
(Risse in Wänden und Rohren, Schimmel, Heizungsausfälle u.a.)

Beatrux

Was ist denn nun Billig? Schlechtes Material verwendet, oder wurde Kostengünstig gebaut, in den man auf einigen Luxus verzichtetet?

Klar wollen Baufirmen Geld Verdienen, sonst gäbe es wohl schon lange keine Mehr.

Wenn häufiger Handwerker (bzw Werkstattwagen) in oder vor den Häusern zu sehen sind, heißt das für die Nachbarn : :

" Die Häuser sind billig gebaut".

Globus

Stimmt, wenn sie Wüssten, dass ihr Nachbar bei einer Handwersksfirma Arbeitet. :blush:

1 Like

Hallo Globus,

Im Umkehrschluss ist dann die Hütte super gut gebaut worden, wenn der Eigentümer nichts macht und alles vergammeln lässt …

MfG Peter(TOO)

2 Like

Hallo,

Da muss man unterscheiden.
Zum einen kann einfach auf Luxus verzichtet werden. Bei den Baukosten macht es auch einen Unterschied ob man Wasser- und Heizungsleitungen in der Wand versteckt oder Auf Putz verlegt. Das hat aber nichts mit einer fachmännischen Ausführung zu tun.

Auch bei der Fassadendämmung gibt es unzählige Möglichkeiten. Das Beste und teuerste ist sicher eine vorgehängt Keramik. Allerdings isoliert diese auch nicht besser als aufgeklebte und verputzte Isolierschaum-Platten. Und wenn es nicht richtig ausgeführt wird, machen beide Systeme jede Menge Ärger!

Baugenossenschaften haben meistens den Sinn günstigen Wohnraum zu schaffen, also muss schon günstig gebaut werden.

MfG Peter(TOO)

oh doch, man macht nur noch Aufputz und Koffert ab. bin mir nicht ganz sicher, ist aber glaube ich derzeitige Stand der Technik. Lass mich aber wie immer gerne was anderes belehren.

…aha und warum soll das so sein? Ein Haus hat allerlei Technik, die gewartet werden will. Von der Hebeanlage, über Liftparker, Aufzug und Heizung.

Als Bauherr hat man ja immer die Wahl aus einer breiten Palette von Material und Bauweisen. Nicht immer ist das teuerste auch das beste, aber wenn man nur aufs Geld guckt, wird man das im Ergebnis merken. Auch bei der Auswahl der Firmen spielt das mit rein. Handwerker vom Fach sind ein wenig teurer als ungelernte Menschen, die eine „wir können alles“-firma betreiben.

Man kann z.b. bei der Kellerabdichtung auf Nummer Sicher gehen oder sich denken: sieht hinterher eh keiner mehr.

Direkt zu sehen ist eine billige Bauweise evtl. an den Fenstern. Billige Fenster mit ebenso billigen Beschlägen vielleicht. Auch an den Zimmertüren merkt man das.

Häufig äußert sich ein sparsamer Bauherr auch daran, dass gestalterisch alles aus dem Standardsortiment stammt. Was an sich nicht funktional schlecht ist, wenn es gefällt.

Krötengrüße

Hallo,
ich erinnere mich an geschriebene Artikel, in denen man in D die Wohnungsnot abstellen wollte mit Bauten wie in den Niederlanden, die preiswerter ausgefuehrt wurden. Forderung war, unsere Anforderungen eindampfen auf die noetigen wie bei Hollaendern.
Beispiel http://www.berliner-zeitung.de/vorbilder-durchaus-auf-deutschland-uebertragbar-in-holland-wird-gut--aber-viel-billiger-gebaut-17177638
oder https://www.welt.de/finanzen/immobilien/article144153406/Warum-das-eigene-Haus-in-Deutschland-so-teuer-ist.html