Hallo Experten!
Wir wollten uns mal im Einradfahren versuchen und dazu möchten wir wissen, auf was wir beim Kauf des Einrades achten sollten, damit wir ein gutes Rad bekommen. Also die Frage, was soll von uns beachtet werden, beim Kauf eines Einrades? Danke für ihre Mühen.
Hallo, wohnst du in der Nähe von Hamburg?
Dann komm gerne in einen meiner Einradkurse und mach eine Probestunde. Da kann ich dich am besten beraten. Die Probestunde ist natürlich kostenfrei.
Kontakt: [email protected]
Viele Grüße, Wittich
Nicht das billigste Einrad kaufen, die sind nicht so stabil und oft ist der Sattel nur geschäumt. Ein gutes Einrad Kostet um die 100 Euro.
Darauf achten:
- Eckige Gabel
- Aluminium Felge
- Sattel mit stabiler Grundplatte und am besten mit Griff
Die Einräder der Marke Qu-ax sind zu empfehlen, da die Garantie und der Service auch über Deutschland läuft und die Firma extremst Kulant ist.
http://www.einrad-shop.eu/fortgeschrittenen-einrad-shop
oder
http://www.kaskaderos.com/fortgeschrittene-einrad
Hallo Hexel.K.,
ich habe schon lange kein Einrad mehr gekauft, aber folgendes kann ich raten:
Kaufe nicht beim Discounter, sondern in einem Fahrradladen, noch besser in einem Artistikladen (Köln: Ballaballa, Bochum: Balance etc.) und lass dich fachlich beraten. Das sollte Jemand machen, der SELBST Einrad fährt.
Der Sattel sollte für Anfänger gegen Hinfallen Schutzkappen oder ähnliches haben; dabei ist darauf zu achten, dass dich diese später, wenn du beseer fahren kannst, nicht stören.
Wenn du glaubst, länger Spass am Fahren zu haben oder das Einrad später auch von anderen (Partner, Freunde, Kindern) gnutzt wird, würde ich etwas mehr Geld ausgeben und ein stabiles und langlebiges Marken-Einrad kaufen - zum Beispiel von Pichler (deutsch) oder Semcycle (niederländisch), wenn es diese Marken noch gibt.
Viel Spaß!!
Heimann
das wichtigste beim Einrad ist das Gefühl im Schritt. Das ist nicht obszön gemeint, sondern schlicht wahr. durch den fehlenden Lenker liegt das ganze Gewicht zwischen den Beinen, was beim falschen Einradsattel definitiv zum limitierenden Faktor des Vergnügens werden kann.
Und dann ist die Größe des Reifens entscheidend. Je größer umso schneller kann man fahren. Wenn ihr das Einrad als Fortbewegungsmittel nutzen möchtet (was sehr praktisch ist, beide Hände frei), solltet ihr ein größeres Rad wählen. Für artistische Interessen ist ein kleineres Rad mit kleinerem Wendekreis besser. Für die Artistik ist auch wichtig, ob ihr mit dem Rad springen wollt? Das müsst ihr dem Händler sagen! Geht nämlich nicht mit allen einrädern.
Das erst mal von mir.
Gruß!
Einradkauf!
Hallo lieber User,
zunächst einmal danke dass du mich als Experten gewählt hast.
Nun also, wie ich sehe möchtest du das Einradfahren erstmal versuchen und lernen; in diesem Fall empfehle ich nicht das teuerste Einrad zu nehmen, da dein erstes Einrad gezwungenermaßen den ein oder anderen Sturz miterleben wird. Deshalb würde ich zum anfangen erst ein Einrad aus normalem Metall und Kunstledersattel kaufen, wie zB. bei Aldi, auf jeden fall für unter 30-40€.
Wenn du es dann kannst (nach ca. 1-4Jahren) würde ich mir dann, sofern du noch Spaß daran hast, ein Profi Rad aus Aluminium und Echtleder kaufen, welches dann mit Sicherheit über 150€ kostet.
Ich hab es zum Beispiel genauso gemacht wie ich es dir jetzt rate, habe jetzt ein Einrad von Fishbone, welches 170€ gekostet hat und ich bin sehr froh, dass er nur sehr wenige Macken im Sattelschutz hat.
Liebe grüße und viel Spaß,
PLC
Moin, Moin,
auf folgende Dinge solltest Du achten:
Stabilität:
Einräder sind nur bis zu einem bestimmten Gewicht geeignet. Je schwerer die Person ist, desto stabiler sollte das Rad sein. Dabei ist insbesondere die Anzahl der Speichen wichtig. Je mehr Speichen, desto mehr hält das Rad aus.
Reifen:
Bei der Reifengröße gilt: Je größer, desto weniger Aufwand zum Strecke fahren, aber auch schwieriger beim Pendeln und für filigrane Dinge. Für Anfänger empfehle ich eher kleine 20er Reifen.
Immer ausreichend Druck auf dem Reifen, denn der Reifen muss ja Dein komplettes Gewicht tragen.
Sattel:
Es gibt unterschiedliche Sattelarten. Gerade für Anfänger solltest Du einen mit austauschbaren Schutzkanten nehmen. Die kann man dann für wenige Euro austauschen, wenn sie nach den ganzen Stürzen zu lädiert aussehen.
Preis: Es gibt von bis. Die Einräder von Aldi, Lidl usw. waren meiner Ansicht nach so schlecht nicht. Mittlerweile gibt es wirklich gute Einräder für unter 100 EUR.
Viele Grüße und viel Spaß beim Fahren
Jürgen
Hallo Hexel,
kaufe kein zu großes Fahrrad, (20") ist eigentlich immer gut. Ich habe ein Rad von QU-AX und bin damit sehr zufrieden. War aus einem Fahrradgeschäft und ist wohl auch schon ein Spitzenrad. Hat so um die 100DM (ca. 2001)gekostet.
Man braucht am Anfang viel Platz zum Üben. D.h. nicht an einer befahrenen Straße üben. Auch wenn man eigentlich immer nach vorne fällt. Ich habe mich am Anfang an einer Mauer (vom Haus) festgehalten um ein Gefühl für die Balance zu bekommen. Danach musste Mamas Hand herhalten. Es ist nicht ganz einfach, aber wenn man den Bogen raus hat, kann man auch bald Rückwärts fahren oder auch über kleine Wippen. Man muss nur üben üben üben (wie immer im Leben), viel Spaß dabei, viele Grüße Saskia
Hallo,
sorry, das ich mich erst so spät melde, ich hoffe nicht zu spät:smile:
Prinzipiell sollte man beim Kauf eines Einrades auf die Verarbeitung achten. Alle punkte, an denen man das Rad hält, dürfen keine scharfen Kanten haben. das gilt auch für den Bereich vorne unterm Sattel. Da sollten Muttern mit abgerundeten Köpfen die „Stoßfänger“ halten.
Die „Stoßfänger“ selbst sollten gut verschraubt (vorne 4 Schrauben) und aus einem bruchsicheren Material sein, sie werden immer wieder aufs äußerste beansprucht. Es gibt auch sättel von Herstellern (Cionli) die keine extra „Stoßfänger“ an Vorder- und Hinterkante des Sattels haben. Die müssen nicht unbedingt schlechter sein. Ich habe mit beiden in meiner langjährigen Workshop-Praxis gute ERfahrungen gemacht.
Gute Qualität bieten die Räder von Quax. Da stimmt das Verhältnis zwischen Preis und Material. Abraten würde ich auf jeden Fall vom „Supermarkteinrad“. Gerade in der Einradszene, die noch nicht so kommerzialisiert ist, kann man sich getrost einem Fachhändler für Einräder anvertrauen. Die persönliche Beratung hilft über viele Fragen hinweg.
Natürlich kann das erst mal ein Einschnitt in den Geldbeutel im Vergleich zu einem ebay-Rad bedeuten. Aber vielleicht hilft ein Schnupperkurs in der Region, wo man kein eigenes Rad mitbringen muss und sich erst einmal unter Anleitung den ersten Input holen kann.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen, wenn n och Fragen sind, bitte einfach melden.
Beste Grüße
Herrhopper
Hallo!
Meiner Meinung nach muss man nicht viel mehr beachten als beim Kauf eines normalen Fahrrads: Sattel und Pedale sollten eben auf den Fahrer/die Fahrerin passen.
Vielleicht ist es noch ganz gut, wenn der Sattel vorne und hinten geschützt ist, damit er beim Umfallen des Einrads nicht beschädigt wird.
Viel Erfolg und viel Spaß wünsche ich!
Tschau
Hallo,
für was braucht ihr denn ein Einrad? Denn wenn man es lange benutzen möchte und irgendwann auch mal schwierige Tricks darauf machen möchte, sollte man darauf achten, dass die Einradgabel eckig ist, damit man sich mit die Füße drauf stellen kann. Ansonsten auf jeden Fall darauf achten, dass es genau auf die Größe eingestellt wird/werden kann. Für längeres Fahren wäre ein bequemer Sattel von Vorteil, also einfach mal draufsetzen Nach Möglichkeit sollte der sattel auch Plastikeinsätze vorne und hinten haben, da das Einrad (vor allem am Anfang wichtig) gut geschützt ist und nicht so leicht beschädigt wird und das auch für spätere Tricks wichtig sein kann. Außerdem sollten die Speichen nicht unbedingt aus Plasik sein. Ansonsten einfach ausprobieren, man kann allgemein nicht mehr sagen, denn jeder hat da seine Vorlieben. Wenn ein Einrad wirklich lange benutzt werden soll, wird es besser sein, es beim (Fach-) Händler zu kaufen, da diese Einräder einfach hochwertiger sind und nicht so schnell kaputt gehen.
Hoffe ich konnte helfen
Hallo,
wundere mich, dass meine Antwort vomOktober nicht geschickt wurde.
Egal,
beim Einradkauf sollte überlegt werden, wie das Rad genutzt wird.Die Höhe sollte auf den Fahrer abgestimmt werden. Es heißt,dass der Sattel bis zum Bauchnabel reichen sollte.Ein Einrad, dass nur in der Sporthalle gebraucht wird sollte helle Reifen haben, übt man nur draußen ist die Reifenfarbe unwichtig.Für Touren sind größere Raddurchmesser angebracht, in der Regel startet man mit einem 20 Zoll Rad.Nutzt man das Einrad outdoor, macht es Sinn, dass es ein grobes Profil und einen starken Rahmen hat.Soll es beim Vereinsspor genutzt werden, es sollen Küren und Tricks gefahren werden;ist ein schmalerer Reifen von Vorteil. Für Einradtricks ist ein eckiger Rahmen von Vorteil.
Hoffe dass ich helfen konnte,
Gruss,
Wir6