Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen eBook Reader zu kaufen. Allerdings fällt es mir schwer mich zu entscheiden.
Welche Kriterien sind wichtig, welche nur Beiwerk? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Gerät?
Gibt es NoGo’s?
Bin für jeden Hinweis dankbar
Bei den Kindle-Geräten ist man an den Shop von Amazon gebunden.
Damit schied der Kindle für mich schon aus.
Deswegen weiß ich auch nicht, wie gut diese Geräte sind.
Ich hatte ursprüglich einen Kobo (vor ca. 4-5 Jahren).
Der hatte den Nachteil, das das Umblättern und der Seitenaufbau sehr lange dauerte und dabei flackerte. Das war schon nervig.
Seit einem Jahr habe ich einen Tolino (ich glaube die Modellbezeichnung
ist „Vision 3“). Der ist wasserdicht, was ich sehr praktisch finde, wenn man am Strand oder in der Badewanne liest.
Ich habe bei Thalia eine Cloud eingerichtet, in der ich alle eBooks verwalten kann. Da kann man auch eBooks hochladen, die man nicht bei Thalia gekauft hat.
Per WLAN kann ich dann Bücher aus der Cloud auf das Gerät laden.
Das ist sehr praktisch.
Fruß
Dirk
Hallo Tarifagent,
ich würde dir von einem ebook-reader abraten, bei dem du nur von einem Anbieter Bücher beziehen kannst, you understand?
Ich habe einen, mit dem ich mich bei der Stadtbücherei einloggen kann und von dort aus Bücher ausleihen kann - sehr empfehlenswert! Und die Funktion, dass das e-book beleuchtete Seiten hat, ist klasse, darauf würde ich nicht verzichten. Nun schau mal bei Stiftung Warentest nach dem passenden ebook-reader, ich will absichtlich keine Werbung für ein bestimmtes Gerät machen.
Lieber Gruss, Gabi
Hallo Dirk,
ich spiele auch gerade mit dem gedanken, mir den Thalia-Reader zu kaufen, hätte aber gerne einen Reader, der auch PDF kann. Ist das mit dem Tolino möglich?
Hallo,
ja, das kann das Tolina auch:-)
Gruss, Gabi
sorry,
heisst natürlich „Tolino“
Gabi
Hallo Gabi, danke für die schnelle Antwort.
Gruss
Klaus
Hallo, alle, die von Kindle abraten, Lesen keine englischen Bücher. Solltest Du an englischsprachiger Originalliteratur interessiert sein, solltest Du Kindle in deine Überlegungen mit einbeziehen.
Grüße
Siboniwe
Kindle kann übrigens auch pdf. Und für die gängigen Sprachen gibt es ein kostenloses Wörterbuch im Hintergrund. Wenn man sich für Klassiker interessiert, gibt es sehr viele Bücher kostenlos.
Ich habe vor zwei Jahren noch einige Euros draufgelegt und mir gleich ein Tablet gekauft. Kann man einfach noch ein bisschen mehr mit machen. Zum Thema Kindle, hier gibt es auch Apps, mit denen man auch Bücher von Amazon lesen kann.
Wie weiter unten schon geschrieben wurde, kann man auch wunderbar ebooks in den Onlinebibliotheken ausleihen. Mittlerweile gibt es hier auch Hörbücher zu leihen, die man mit einem Tablet wunderbar ahören kann. Ich weiß nicht, ob reine Reader das auch können.
Im Übrigen bin ich ein leidenschaftlicher Haptiker. Mein Aha-Erlebnis hatte ich im Urlaub. Ich hatte mir drei Bücher mitgenommen (mein Mann musste ein Paar Schuhe zuhause lassen :- )
Das erste Buch war so spannend, dass ich es am ersten Tag durch hatte, das zweite Buch kannte ich schon, was mir natürlich erst auf der zweiten Seite aufgefallen ist. Das dritte Buch war grottenschlecht. Das Ergebnis, am zweiten Urlaubstag stand ich ohne Buch da. Mit einem ebook wäre das nicht passiert.
Data
Umgekehrt geht es aber auch, mit einem Programm Bücher anderer Anbieter für Kindle lesbar machen.
Und für mich ist ein Tablet kein Ersatz für einen e-book Reader. Für die Augen ist ein
dedicated Reader einfach viel viel angenehmer.
Grüße
Siboniwe
Das wusste ich nicht, danke.
Lustig ist, dass ich das Lesen mit dem Tablet als sehr angenehm empfinde, weil es größer ist und beleuchtet natürlich auch. So hat jeder seine Vorlieben.
Data
Worauf ich großen Wert lege ist eine aktive Beleuchtung, wie beim Kindle Paperwhite. Die Beleuchtung ist sehr angenehm dezent, belastet die Augen nicht und ermöglicht das Lesen auch bei schlechtem Licht. Der Batterieleistung tut das keinen Abbruch.
Der Kindle ist zwar an den Amazon-Account gebunden, in der Praxis spielt das aber keine Rolle. Es ist ohne Problem möglich auch andere Ebooks damit zu lesen. Normalerweise verwaltet man seine Bibliothek ja ohnehin mit einer Software (Beispielsweise mit dem kostenlosen Calibre), dass alle Formate beherrscht.
Von einem Tablet würde ich dringend abraten, da der Clou an einem Reader ja die lange Batterielaufzeit ist (mehrere Wochen), die von einem Tablet (mehrere Stunden) nicht erreicht werden kann. Ausserdem ist das Schriftbild und die Beleuchtung bei einem Tablet weniger angenehm.
Mit dem Tolino habe ich mich nicht anfreunden können, da die Steuerung nicht sehr durchdacht und die Tastfelder (vor allem die zum Umblättern) sehr schmal sind. Das ging mir dann doch ziemlich auf die Nerven und ich hab das Gerät wieder verschenkt.
Aber nicht, wenn man die Onleihe der kommunalen Bibliotheken nutzen will.
Dann sollte man auf jeden Fall einen anderen Ebook-reader-Typ wählen.
Beatrix
Wie ist es wenn ich lange nicht online bin. Funktioniert der dann einfach weiter?
Was muss der Reader können um das Angebot der kommunalen Bibliotheken nutzen zu können?
Ja, du musst gar nicht online sein. Bei meinem Kindle ist zu 99,9% der Zeit der Flugmodus aktiv. Online muss man tatsächlich nur in dem Augenblick sein, an dem man ein Buch bei amazon kaufen möchte.
Hier findet man alles Technische rund um die Onleihe der Bibliotheken:
Beatrix
Schau dich im Freibad oder am Strand um. Wer verzweifelt sein elektronisches Buch beschattet hat garantiert ein Tablet oder Smartphone.
Wer in der knallen Sonne lesen kann hat einen klassischen ebook-Reader mit e-Ink.
Ebook-Reader sind nicht für Bildbände, Fachliteratur evtl. noch mit Formeln usw. hier eignen sich natürlich größere Tablets wesentlich besser. Klassische Ebook-Reader basieren auf der e-Ink-Technologie und können bisher nur schwarz/weiß bzw. Graustufen.
auf lesen.net findet man sowohl einen Reader- als auch einen Tablet-Vergleich.
Onleihe geht mit Amazon gar nicht wenn man sich an die Vertragsbedingungen der onleihe hält.
Kobo nur über den PC (nach meinen Infos)
Tolino direkt über die onleihe
Krümel
danke für den link