Woraus sind Backerbsen?

frage ich mal einfach. Und: Ist es etwas, was gebacken oder doch nicht fritiert ist? Mir scheint letzteres der Fall zu sein, weil sie ganz schön fettig sind.

Gruß

Wilfried

Hallo, Wilfried,

auf meinen steht unter Zutaten:

Weizenmehl, Pflanzenfett ungehärtet, Maismehl, Salz, Hefe, Magermilchpulver, Volleipulver (was das ist, weiß ich nicht).

Und sie werden wohl gebacken sein. Aber wie, weiß ich auch nicht.

Fritz

Hallo Wilfried!

Die Backerbsen werden frittiert.

Der Teig wird in viel heißes Fett getropft. Die Backerbsen müssen im Fett schwimmen (ohne Bodenkontakt), sonst bekämen sie nicht die schöne Form sondern würden flach.
Hanna

hallo:smile:
Backerbsen werden aus dem beschriebenen Brandteig gemacht. dann in eine Spitztülle mit minimal öffnung und direkt über dem Topf mit dem öl ausdrücken. Was allerdings n bisserl übung erfordert denn es muss ausgedrückt und mit dem Messer gleichzeitig abgeschnitten werden…

-)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Fritz,

Volleipulver (was das ist, weiß ich nicht).

In schlechteren Zeiten nannte man das Trockenei.

Gruß
Barney

Hallo Fritz,

auf meinen steht unter Zutaten:

Mensch, guter Hinweis, da hätte ich natürlich auch mal nachschauen können…

Weizenmehl, Pflanzenfett ungehärtet, Maismehl, Salz, Hefe,
Magermilchpulver, Volleipulver (was das ist, weiß ich nicht).

Und sie werden wohl gebacken sein. Aber wie, weiß ich auch
nicht.

Nee, also da vertrau ich eher denen, die da schreiben, sie sind frittiert. Denn sie sind verdammt fettig- iss nich beim Backen; zumindest nicht in dieser Form (soweit ich weiß).

DAnk für dein Posting.

Wilfried

Hallo Angela,

besten Dank für Deine Angaben, die mir irgendwie richtig vorkommen. Ich glaube auch, dass die Dinger nicht so einfach in der Herstellung sind, sonst würde man die leckeren Happen doch auch selbst machen wollen. Verkauft sich aber gut das Zeug. Vielleicht ist es ähnlich wie beim Blätterteig- macht heute auch kaum noch jemand selbst.

Gruß

Wilfried

hallo:smile:
Backerbsen werden aus dem beschriebenen Brandteig gemacht.
dann in eine Spitztülle mit minimal öffnung und direkt über
dem Topf mit dem öl ausdrücken. Was allerdings n bisserl übung
erfordert denn es muss ausgedrückt und mit dem Messer
gleichzeitig abgeschnitten werden…

-)

Hallo Barney,

sorry, mir sagt weder Trockenei so wirklich was, und auch Volleipulver nicht- logischerweise. Ist das getrocknetes Ei?

Gruß

Wilfried

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wo das Problem? - Backerbsen Rezept hier…
@

Hi :smile:

Einfach frisch und knackige selber machen…

http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/
dann auf „Suppe“ und dort auf Thema „Suppeneinlagen“.

mfg.
W:smile:

Und sie werden wohl gebacken sein. Aber wie, weiß ich auch
nicht.

Hier in Österreich sagt man zum Frittieren auch oft „Backen“.
Backhendl, „gebackenes“ Gemüse,…

Ich nehme an, daß das auch für die „Erbsen“ gilt.

LG
Stuffi

Hallo Wilfried,

sorry, mir sagt weder Trockenei so wirklich was, und auch
Volleipulver nicht- logischerweise. Ist das getrocknetes Ei?

Ja, so ist es.
Wurde früher wegen der Haltbarkeit gemacht (es gab damals ja kaum Kühlvorrichtungen), heute vermutlich eher wegen der Salmonellengefahr.

Gruß
Barney

Servus, Barney-Wandervogel:smile:

In schlechteren Zeiten nannte man das Trockenei.

und in guten zeiten findet man es im trekking shop…*lächel*
http://www.schwanda.at/relaunch/shop/showProductDeta…

gruss, jenny

hallo fritz,

aus eierkuchenteig werden backerbsen, indem du den teig durch einen durchsclag oder ein metallsieb mit größeren öffnungen (z.b. spitzsieb) direkt in das heiße öl tropfst.
in restaurants wird heutzutage allerdings nur fertigware eingesetzt.

strubbel
E:open_mouth:)