Hi,
kann schon funzen. Aber erst am Ende der Erstellung des Dokuments.
Word durchläuft zum Erstellen des IHVs das Dokument, sammelt die Überschriften zusammen und stellt sie unter einem Feld dar. Wenn man dieses Feld aktualisiert, kann man auswählen, ob man a) das Verzeichnis neu erstellen oder b) nur die Seitenzahlen aktualisieren will.
Am Ende der Dokumenterstellung wird sich Deine Gliederung nicht mehr ändern. Nur die Seiten, auf denen die Überschriften stehen, könnten sich ändern. Also gehst Du erst ab diesem Zeitpunkt hin, markierst mit F11 das IHV und ersetzst darin ^t durch ^s^t^s. Dadurch werden die Tabs von zwei geschützten Leerzeichen eingerahmt.
Das einzige, was Du nun zu beachten hast, ist, daß Du beim Aktualisieren des IHV immer Variante b) wählen mußt - sonst sind die Leerzeichen halt weg. Aber es war ja nun nicht so schwierig, sie reinzukiregen…
Am Rande noch. Ich persönlich habe mich mittlerweile umentschlossen: statt der Leerzeichen sperre ich den Füllzeichen-Tab (Schrift-Laufweite auf 2 pt). Das gefällt mir besser als die engstehenden Punkte bei Standard-Laufweite. Das Procedere ist ähnlich: ich ersetze ^t durch ^& (den Suchtext), diesen allerdings formatiert mit einer Zeichen-Formatvorlage. So kann ich auch später noch die Laufweite beeinflussen.
HTH.
Markus
---------------------------
der, auch wenn’s unmodern geworden zu sein scheint, noch immer Sternchen sammelt (hat 'was mit dem Alter zu tun…)