Hallo Franzi,
Ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Egal, welche
Sprache ich festlege (Deutsch, Englisch USA, Englisch UK) - er
zeigt „sie mir“ und unterringelt es nur, wenn nicht Deutsch
eingestellt ist. Er korrigiert es nie in irgendeine Richtung.
Du gibst „sie mir“ ein, und wenn du danach auf die Leertaste
drückst, wird „si emir“ draus?
Genau das. „Sie mir“ -> „Si emir“, „Sie mit“ -> „Si emit“. Das kommt automatisch, wenn ich weiterschreibe. Also Autokorrektur.
Autokorrektur drin sein. Datei -> Optionen ->
Dokumentenprüfung -> Autokorrektur-Optionen ->
Autokorrektur-Optionen -> Reiter Autokorrektur. Da hat es eine
Tabelle, da müßte dein si emir drin siein. Wenn es so ist, wie
ich vermute.
Nein, da habe ich ja gesucht (und dieses „its“ gelöscht), aber da ist es nicht. Das ist es ja, was ich nicht verstehe.
Ich kann doch nicht für jeden Text manuell die Sprache umstellen.
Das ist doch nun keine so große Aktion, einmal pro Text die
drei Klicks…
Ich will das aber nicht! Word soll mir einfach „Sie mir“ NIE umwandeln, denn es ist ja auch nie falsch, weder in Deutsch noch in Englisch noch in irgendeiner anderen mir bekannten Sprache.
Wenn ich vorher die Sprache des Textes umstelle, dann unterkringelt mir Word ja alles, was noch nicht übersetzt ist. Das stört die Konzentration, das möchte ich nicht.
Alternativ kannst du unter Reiter Datei ->>
Optionen -> Dokumentenprüfung ale Häkchen unter „Beim
Korrigieren der Rechtschreibung in WORD“ entfernen
Ja, ich weiß dass man das ganz ausschalten kann, aber das möchte ich dann auch nicht. Ab und zu vertippt man sich doch und sieht es nicht gleich.
da ist ja immer noch dieses unsägliche „its = ist“ drin!!!
Das ist in der Autokorrektur.
Ja - bei Open Office nicht, die waren so schlau, das wegzulassen! Meine Güte, es schreibt doch so gut wie jeder mal einen englischen Text. Oder einen Text, in dem ein oder zwei englische Sätze zitiert werden. Da kann man doch nicht jedes Mal die Sprache umstellen.
Ich finde das einfach ärgerlich. Auch sind da so Wörter drin, die man praktisch nie braucht, z.B. „Dienstag“. Ich würde das gerne löschen und statt es statt dessen so machen, dass Word mir „Dienstleistung“ als Auto-Vervollständigen anbietet. Geht aber nicht, weil ich „Dienstag“ nicht löschen kann, obwohl ich das Wort echt so gut wie nie tippe.
So, nun dürftest du eigentlich genug Varianten zur Verfügung
haben, um in Frieden tippen zu können.
Naja … nennen wir es lieber Waffenstillstand 
Meine privaten Texte schreibe ich nur noch mit Open Office.
Danke jedenfalls für deine Tipps, aber die haben das Problem leider noch nicht gelöst. (Das ist der Partisane von Word, der weiß, dass da noch kein Frieden herrscht und deswegen immer wieder Löcher in meine Texte schießt.)
Schöne Grüße
Petra