Word: Formatvorlagen für Absätze und Zeichen

Hallo,

ich arbeite gerade mit einem Word-Dokument und stoße dabei auf mehrere Probleme:

  1. Ist es möglich, in Word verschachtelte Formate anzulegen, wie z.B. in InDesign?

  2. Ich habe eine Absatz-Formatvorlage angelegt, die zu einer kursiven Formatierung des Absatzes führt. Ein Zeichenformat soll das erste Wort in einer anderen Schriftart und nicht kursiv formatieren. Das funktioniert jedoch nicht. Was noch mehr nervt, ist, dass jedesmal, wenn ich die Einstellungen für das Zeichenformat ändere, dieses auf Times New Roman zurückgesetzt wird. Gibt es eine Lösung führ dieses wirklich nervenaufreibende Problem?

  3. Ich möchte einem Absatz eine Zeilennummerierung anfügen. Jedoch fügt Word immer automatisch davor und (oder?) danach einen Abschnittswechsel ein, der zu einem seltsamen Umbruch in meinem zweispaltigen Layout führt. Gibt es eine Möglichkeit, das zu verhindern bzw. die Zeilennummerierung „vorzutäuschen“ indem man die Absätze nummeriert und in Intervallen von 5 zählen lässt?

  4. Die Zeilennummerierung steht zwischen den Zeilen. Gibt es eine Möglichkeit, diese so zu formatieren, dass sie auf Höhe der jeweiligen Zeile steht, die sie nummeriert?

Viele Fragen, auf die ich bis jetzt keine Antwort gefunden habe. Ich bin dankbar für jede Hilfe!

Oh Schreck,
da ist mir ein Fehler passiert. Ich arbeite schon länger ich mehr mit dem Office-Paket von MS. Ha leider versäumt, mein Profil zu ändern. Kann die da nicht weiter helfen.
LG Dieter

Schicken Sie mir bitte eine Mail an: [email protected] - mit der Antwortmöglichkeit hier funktioniert es nicht richtig.

MfG, René Marcel Sernow

Hallo Luzi,

ich fürchte Du verlangst den Formatierungsmöglichkeiten von Word zu viel ab. Da müsstest Du eventuell auf andere Software zurückgreifen wie z. B. InDesig, Microsoft Publisher oder gar Tex (LaTex). Welches Programm für Dich am besten geeignet ist kann ich Dir leider nicht sagen, da ich mich damit nicht auskenne.

Zu den einzelnen Fragen:

  1. Ist es möglich, in Word verschachtelte Formate anzulegen,
    wie z.B. in InDesign?

Ich nehme mal an nein, kenne allerdings InDesign nicht.

  1. Ich habe eine Absatz-Formatvorlage angelegt, die zu einer
    kursiven Formatierung des Absatzes führt. Ein Zeichenformat
    soll das erste Wort in einer anderen Schriftart und nicht
    kursiv formatieren. Das funktioniert jedoch nicht.

Das kann Word nicht. Kriegt man vielleicht mit einem Makro hin. Damit kenn ich mich aber nicht aus.

Was noch
mehr nervt, ist, dass jedesmal, wenn ich die Einstellungen für
das Zeichenformat ändere, dieses auf Times New Roman
zurückgesetzt wird.

Das verstehe ich nicht ganz. Vielleicht meinst Du folgendes: Wenn Du ein neues Absatzformat erstellst must Du angeben auf welchem Format dieses basiert. Normalerweise ist die das Format ‚Standart‘ in welchem Times New Roman voreingestellt ist. Wenn Du nur das Zeichenformat änders (z. B. nach kursiv) und diese Formatvorlage dann auf einen Absatz überträgst der mit einem anderen Schriftsatz formatiert ist als Times New Roman, dann wird dieser in Times New Roman und kursiv umformartiert. Um das zu verhindern must in der neuen Formatvorlage auch den Zeichensatz entsprechend ändern oder den Zeichensatz in der ‚Standart‘-Vorlage ändern.

  1. Ich möchte einem Absatz eine Zeilennummerierung anfügen.
    Jedoch fügt Word immer automatisch davor und (oder?) danach
    einen Abschnittswechsel ein, der zu einem seltsamen Umbruch in
    meinem zweispaltigen Layout führt. Gibt es eine Möglichkeit,
    das zu verhindern bzw. die Zeilennummerierung „vorzutäuschen“
    indem man die Absätze nummeriert und in Intervallen von 5
    zählen lässt?

Nein

  1. Die Zeilennummerierung steht zwischen den Zeilen. Gibt es
    eine Möglichkeit, diese so zu formatieren, dass sie auf Höhe
    der jeweiligen Zeile steht, die sie nummeriert?

Dieses Problem kann ich leider nicht nachvollziehen. Normalerweise steht die Zeilennr. genau da wo Du sie eigentlich haben willst.

Ich würde Dir empfehlen Deine Fragen auch noch mal im Forum unter Office Software - Textverarbeitung zu stellen. Da tummeln sich viele Microsoft Word Experten und Experten für andere Textverarbeitungsprogramme.

Gruß
Grin

Hi Luzi,

ich hatte selbst auch massive Probleme bei der Formatierung meiner Diplomarbeit, ständig hat sich irgendetwas zerschossen und ich überhaupt keine Zeit mich auch noch in alle notwendigen Formatierung und Layout Features von Word einzuarbeiten. Naja, jedenfalls kann ich Dir meiner Meinung nach http://www.formatierung.net empfehlen, falls Du es selbst nicht mehr schaffst. Habe hier meine Arbeit formatieren und layouten lassen. Wurde alles genau so umgesetzt, wie es im Anforderungskatalog meiner Hochschule steht. Sah auch wirklich super aus! Alle Verzeichnisse (Inhaltsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Abbildungsverzeichnis …) und Seitenzahlen (bei mir eine Mischung aus römischen und arabischen Zahlen, Ziffern), Fußnoten, Quellenangaben usw.

Ach Luzi, so ein Lied kann ich auch singen. Hatte auch tausend Probleme mit der Formatierung in Word und mit meiner Bachelorarbeit. Habe sie bei http://www.lektorat-bachelorarbeit.de formatieren lassen. Das Lektorat der Abschlussarbeit habe ich auch bei der Agentur machen lassen. Ich bin sehr zufrieden gewesen mit dem Ergebnis. Sehr zum empfehlen. Hatte so den Kopf wieder frei für den eigentlichen Inhalt der Arbeit. Grüße, Lara

Keine Lösung.