Word: Silbentrennung funktioniert nicht

Hallo,

ich benutze immer noch Word 2000, ich bin es gewöhnt und der Leistungsumfang reicht mir. Es hat unter mehreren Windows Betriebssystemen klaglos seinen Dienst getan.

Jetzt aber, unter Win7, lauft die Silbentrennung nicht, weil laut Fehlermeldung die Datei MSHY3GEP.LEX nicht gelesen werden kann. Sie ist aber vorhanden, und das genau an der Stelle, wo sie gesucht wird. Ich habe das Programm reparieren lassen, de- und neuinstalliert, alles ohne Erfolg. Außerdem habe ich für den Fall, dass die Datei zerschossen ist (was auf einer CD ja eigentlich gar nicht passieren kann), von einem alten Rechner, auf dem noch XP läuft, heraus- und direkt an die richtige Stelle kopiert, die dort vorhandene Version überschrieben. Auch ohne Ergebnis.

Läuft das unter Win7 nicht, oder hat das einen anderen (hoffentlich behebbaren) Grund?

Grüße
Carsten

Hi,

hilft Dir das: http://www.office-loesung.de/ftopic77534_0_0_asc.php ?

M.

und das: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en… ?

M.

… und das erst Office 2003 unter Windows 7 seinen Dienst tut,
sprich damit kompatiebel ist.

Office 2000 unter Windows 7 Professional (64bit)
Hallo,
ich habe hier mal meine gesammelten Erfahrungen zusammengestellt:

Gruß
Albert

Office 2000 unter Windows 7 Professional (64bit)

Word: Problem mit der deutschen Rechtschreibung

  • Fehlermeldung: “Word kann Datei Rechtschreibung C:\Program Files (x86)\Common Files\Microsoft Shared\Proof\MSSP3GEP.LEX für Deutsch (Deutschland) nicht öffnen.“
    MSSP3GEP.LEX ist die Datei für die neue deutsche Rechtschreibung, MSSP3GEA.LEX für die alte.
    Soll die neue Deutsche Rechtschreibung verwendet werden, wird MSSP3GEP.LEX umbenannt in MSSP3GEA.LEX. In den Rechtschreiboptionen wird das Häkchen bei „Neue Deutsche Rechtschreibung“ entfernt und Word vorgegaukelt wir nutzen die alte Version.

Kommt die obige Fehlermeldung wieder (jetzt für MSSP3GEA.LEX), muss in der Registry im Schlüssel
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Installer\UserData\S-1-5-18\Components\D98D8386D2CC2D112B0600008FF17576]
für den Eintrag „704010001E872D116BF00006799C897E“=„C:\Program Files (x86)\Common Files\Microsoft Shared\Proof\MSSP3GEA.LEX“
der Wert durch sein DOS-Äquivalent ersetzt werden, also typischerweise durch:
C:\PROGRA~2\COMMON~1\MICROS~1\Proof\MSSP3GEA.LEX

Outlook2000

  • Für Outlook 2000 “Unternehmens- und Arbeitsgruppen-Modus” verwenden! Andernfalls kann es zu Problemen mit der Datei wab.dll kommen.

  • Wenn trotzdem Problem mit wab32.dll auftreten: 1. Prüfe im welchem Pfad die wab32.dll steht, 2. in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WAB\DLLPath\ den Pfad anpassen

  • Wenn Fehlermeldungen beim Start kommen, bzw. bei jedem Start der Startassistent kommt, unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail\Microsoft Outlook\ einen Schlüssel vom Typ Reg_SZ mit der Bezeichnung “MSIComponentID” hinzufügen und ihm den Wert “{FF1D0740-D227-11D1-A4B0-006008AF820E}” zuweisen.

  • Outlook-Kategorien aus höheren Versionen übernehmen

  • In Outlook 2003 sind die Kategorien in der Registry im Binär-Format gespeichert.
    Schlüssel: HKCU/Software/Microsoft/Office/11.0/Outlook/Categories/MasterList
    Trick: Eintrag exportieren, aber nicht als Registry-Eintrag (*.reg), sondern als Textfile
    Im Textfile gibt es dann eine Sektion, die aussieht wie ein Hexdump: links die Adressen, in der Mitte die Binärwerte, rechts die ASCII-Zeichen. Daraus lässt sich mittels Textverarbeitung die Liste der Kategorien gewinnen. Die wird in die Form gebracht „Kategorie1;Kategorie2;Kategorie3“.
    Dieser Textstring wird in HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\9.0\Outlook\Categories als „MasterList“="Kategorie1;Kategorie2;Kategorie3“ eingefügt.

  • Ab Outlook 2007 sind die Kategorien nicht mehr in der Registrierung gespeichert, sondern in der Standard-PST-Datei. D. h. die benutzerdefinierten Kategorien gehen bei einer Kopieraktion verloren.

  • Export von Kalendereinträgen in höhere Version von Outlook ist über eine .pst Datei möglich

  • Import von Kalendereinträgen aus höheren Versionen von Outlook ist möglich, wenn dort eine pst-Datei vom Typ Outlook (97-2002) angelegt wird.

  • Duplikate in Outlook können mit der dem Programm Outlook Duplicate Items Remover 1.4.4 (http://www.vaita.com/ODIR.asp) gefunden und gelöscht werden. In hartnäckigen Fällen sollten die Duplikate und die Originale der betreffenden Einträge gelöscht und neu angelegt werden.