Ich habe eine Lösung für mein Problem gefunden.
Liebe Liza
Schade, dass Du uns nicht teilhaben lässt. Für alle, die auf die Lösung ebenfalls gespannt waren, gebe ich hier einen Vorschlag aus einem anderen Forum weiter. Es ist also - ausser dem letzten Abschnitt - ein Zitat. Leider weiss ich nicht mehr, woher ich den Tipp habe.
Abstände verkleinern
Leerzeichen sorgen für den nötigen Abstand zwischen Wörtern. Doch wie viel Platz, legt Word normalerweise selbst fest und hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt Situationen, da wünschen sich Word-Benutzer nur einen geringen Abstand. Kleiner, als Word ihn vorsieht, etwa bei Abkürzungen wie z.B.
In diesem Fall bei der Eingabe des Leerzeichens die Tastenkombination [Strg][Shift][Leertaste] verwenden. So entsteht ein geschütztes Leerzeichen. Danach das Zeichen markieren und die Funktion Zeichenabstand im Menü Format > Zeichen aufrufen. Hier kann unter Skalieren der vorgesehene Platz eingetragen werden. Wenn zum Beispiel die Hälfte des üblichen Leerraums reicht, 50% eintragen.
Mein persönlicher Kommentar: Wenn man sich schon mit Viertelgevierten und Halbgevierten, evtl auch anderthalb Gevierten herumschlagen will, sollte man den Abstand nach erfolgter Skalierung in die Autotexte aufnehmen. Dann kann man sich die Prozedur künftig ersparen. – mk
Hilft das jemandem? Das wäre fein! Gruss: Margrit