Worddokument mit fortlaufd. nr drucken

ich frage mich, ob es eine möglichkeit gibt, ein einseitiges worddokument (z.b. rechnungsformular) mit einem feld auszustatten das beim ausdrucken sich fortlaufend um 1 erhöht.
bei 3 x ausdrucken steht in diesem feld im ersten dokument 1 u. im letzten dokument 3.

geht sowas überhaupt?
danke für die hilfe

Hallo PiPa,

das geht bestimmt. Allerdings ist da wohl ein Script notwendig. Kann es leider hier zuhause nicht ausprobieren, weil ich da kein Microsoft Office habe.
Wenn ich im Büro etwas Zeit finde, werde ich das mal ausprobieren. Evtl. geht es auch ganz einfach.

Hallo PiPa
Ich selbst kann Dir da leider nicht helfen, habe aber Deine Frage an einen wahren Experten in meinem Bekanntenkreis weitergeleitet. Seine Antwort:

Das ist ganz einfach!   (Schreiben sie immer…)

Man schreibe irgend ein Dokument.
Danach je nach Word-Version drücke man auf die Schaltfläche „Makros“.
Danach: Aufnahmeknopf drücken / ganzer Text zum Beispiel mit ctrl + A einfärben
Dann Seitenzahl einfügen mit der Option "beginnen mit 0  (Null)
mit OK Bestätigen
Dann Seitenumbruch wählenbei der Kursorstellung mit CTRL + V einfügen
Dann Seitenumbruch wählen
bei der Kursorstellung mit CTRL + V einfügen
Dann Seitenumbruch wählenbei der Kursorstellung mit CTRL + V einfügen
Dann Seitenumbruch wählen
bei der Kursorstellung mit CTRL + V einfügen
Nun hat das Dokument 4 Seiten
Als Option kann mann natürlich jetzt noch ausdrucken
das Dokument schliessen ohne zu sichern
Dann den Aufnahmeknopf auf fertig oder beenden setzen
that’s it!
Nun kannst du irgend ein bestehendes Dokument mit nur einer Seite öffnen,dann das Makro ausführen und fertig. das Originaldokument wird nicht verändert.

Ich hoffe mal, das hilft Dir weiter!?
Gruss aus Bern
peter

Vba Fortlaufende Nummer beim Drucken
Hallo Pipa,

ich frage mich, ob es eine möglichkeit gibt, ein einseitiges
worddokument (z.b. rechnungsformular) mit einem feld

auszustatten das beim ausdrucken sich fortlaufend um 1 erhöht.

bei 3 x ausdrucken steht in diesem feld im ersten dokument 1
u. im letzten dokument 3.

geht sowas überhaupt?

ja das geht. Schau hier rein: (Ist aus dem Link der in der Brettbeschreibung steht, den würde ich mir als Word-Benutzer bookmarken.)
http://web.archive.org/web/20070402033943/http://myp…
(Beachte, die gute Seite wurde für Version 200-2003 geschrieben, manches wie Schaltflächen zuweisen geht bei Word 2010 nicht mehr so!)

Ich habe anderst codiert, schau hier meine Beispielmappe:
http://www.file-upload.net/download-8169123/kwPipa.d…

Dort siehst du "Ausdrucknummer: ", das ist die sichtbare Beschriftung (Caption) eines Bezeichnungsfeldes (Label) aus den ActveX-Steuerelementen.
Keine Sorge, wo du das findest und wie du selbst da solche „Felder“ einbauen kannst kann man dir hier sagen.

Achja, du mußt die Doc mit aktivierten Makros starten sonst tut sich da nix.
Um Papier zu schonen, lass den Drucker ausgeschaltet und drucke mehrmals aus.
Beobachte dabei wie "Ausdrucknummer: " hochzählt.

Diese Beispielmappe geht erst mal drum ob du das willst mit Makros und so.
Ohne Makros weiß Markus vllt. was mit rein Word, ich nicht.

Und im Gegenzug lade du mal eine Doc hoch mit file-upload, s. FAQ:2606
Sie sollte im grundsätzlichen Ausbau/Struktur schon einer Originalrechnung entsprechen.

Es geht nur um den Kopfbereich, also da wo wohl die fortlaufende Nummer stehen soll.
Daten/Worte kannste aus Datenschutzgründen logo durch xxxx xxxxx xxxxxx ersetzen.
unteren Textteil reicht
=rand()
und enter.

Soll die lfnd. Nr einzeln stehen, mit wie oben Ausdrucknummer o.ä. davor, oder soll das an die Rechnungsnummer angehängt werden?

Nachfolgend noch Details für Word-Vba Interessierte.

Gruß
Reinhard

In Modul „ThisDocument“:

Option Explicit

Dim AppClass As New Klasse1

Private Sub Document\_Open()
Set AppClass.App = Word.Application
End Sub

In einem (eingefügten) Klassenmodul namens „Klasse1“:

Option Explicit

Public WithEvents App As Word.Application

Private Sub App\_DocumentBeforePrint(ByVal Doc As Document, Cancel As Boolean)
With ThisDocument.Label1
 .Caption = "Ausdrucknummer: " & Val(Replace(.Caption, "Ausdrucknummer: ", "")) + 1
End With
End Sub

OT lästige in Beiträgen die hier reinkopiert wurden
Hallo Peter,

Das ist ganz einfach!   (Schreiben sie immer…)

*grins*, wie wahr wie wahr, machen aber alle Berufsgruppen :smile:

Dann
Seitenumbruch wählenbei der Kursorstellung mit CTRL + V
einfügen
Dann Seitenumbruch wählen
bei der Kursorstellung mit CTRL + V einfügen
Nun hat das Dokument 4
Seiten
Als Option kann mann natürlich jetzt
noch ausdrucken
das Dokument schliessen ohne zu sichern
Dann den Aufnahmeknopf auf fertig oder beenden setzen

So sieht dein Beitrag aus, nicht sehr leicht zu lesen *find*. Das liegt an w-w-w. Du hast garantiert in Word oder sonstwo den Text vorgeschrieben und teilweise formatiert.
Seit paar Wochen tauchen dann hier diese s massig auf.

Schreib aber bis zur Behebung hier im Fremdprogramm ohne irgendwelche Formatierung vor, dann kopiere es hier rein UND benutze die Vorschau. Ist die okay kannste ja immer noch sehr wichtiges mit dem b-Tag fett formatierung o.ä.
Dafür sind ja die Buttons mit entsprechender Beschriftung vorhanden beim Eingabefeld.

Gruß aus F
Reinhard

An alle meine Helfer,
vorerst DANKE für Eure hochinteressanten Tipps. Da es doch nur mit Makros und/oder VBA’s möglich ist, werde ich ein bisschen länger brauchen um Eure Tipps in den nächsten Tagen auszuprobieren. Aber schon alleine die umfangreichen Postings sind der Hammer!
Vielen Dank für Eure Unterstützung!!!

LG
Pipa

Hi,

es geht auch ohne Makros, aber ein wenig umständlicher:

  • mache aus Deinem Dokument einen Serienbrief
  • Datenquelle ist eine Excel-Datei, die nur eine Spalte (nennen wir sie Nr) mit den Zahlen von 1 bis 3 enthält
  • leite den Seriendruck in ein Neues Dokument um (dann entsteht eine Datei mit drei Abschnitten, in jedem ist Dein komplettes Dokument, nur die Nummer ist anders)
  • drucke das neue Dokument.

Dieser Ansatz ist insoweit bestechend, weil man die Steuerdatei (Datenquelle) auch als Protokoll nehmen kann (neben der Zahl stünde dann z.B. „gedruckt am 30.04.12“ oder „Ausfertigung an Notar am 28.04.12“). Leider sind viele damit überfordert, so daß er m.E. zu wenig in Ansatz kommt.

HTH.

Markus
-----------------
der (auch wenn’s unmodern geworden zu sein scheint) immer noch gerne Sternchen sammelt.