Wordpress HTML: Einzelne Zelle mit Rahmen

Hallo zusammen,

möchte ausgewählte Zellen einer Tabelle mit Rahmen versehen. Habe das folgende geschrieben, funktioniert aber nicht. Kann jemand helfen? DANKE! - Jürgen

Text

Text

Text
… mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/send?queryid=1…

HTML-CSS-Mischmasch

das ist CSS-Direktformatierung, aber mit HTML-Anweisungen und funktioniert leider nicht:

http://de.selfhtml.org/html/tabellen/gestaltung.htm#…

http://www.google.de/search?client=opera&q=html+einz…

http://xhtmlforum.de/62888-tabellen-rahmen-um-einzel…

Gruß

Stefan

Moin,

möchte ausgewählte Zellen einer Tabelle mit Rahmen versehen.
Habe das folgende geschrieben

Über den syntaktischen Fehler in Deinem Code wurde ja bereits was gesagt. Einfacher ist es, wenn Du die Eigenschaften in einem eigenen Stylesheet definierst. Dann musst Du die Angaben nicht jedes Mal (als Inline-Style) in jeder Tabellenzelle machen. Und als externes Stylesheet hat das Vorteile gegenüber einem Style-Block im Header jeder Seite.

Ich hoffe, die Anführungszeichen unten hast Du bloß hier in den Text eingefügt, die werden wahrscheinlich auch zu Fehlern führen.

Das macht man auch per CSS. „vertical-align“ heißt die Eigenschaft.
HTML ist nicht dafür gedacht, das Aussehen festzulegen.

Komische Breite. Das rieht entweder danach, dass Du eigentlich einer benachbarten Zelle einen Abstand geben willst (Außenabstand: margin, Innenabstand: padding) oder aber dass Du hier eigentlich keine tabellarischen Daten vorliegen hast und damit die Tabelle gänzlich falsch ist.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo Jürgen,

eine einfache Variante wäre den Zellen ‚Namen‘ zu geben und diesen dann die gewünschten Eigenschaften zuzuweisen.

Beispiel:

<!–
table {margin:10px;font-size:12px;font-family:Verdana;}
.td {padding:10px;border:1px solid #9e9e9e;}
.td0 {padding:10px;border:0px solid #eeeeee;}
.td1 {width:150px;padding:10px;border:1px solid #ff0000;-moz-border-radius:30px;-khtml-border-radius:30px;}
.td2 {width:200px;padding:10px;border:1px solid #00ff00;-moz-border-radius:10px;-khtml-border-radius:30px;}
.td3 {width:250px;padding:10px;border:1px solid #0000ff;-moz-border-radius:10px;-khtml-border-radius:30px;}
–>
Tabellenzelle mit Rahmenabgerundeter Rahmenohne Rahmennormaler Rahmennormaler Rahmenabgerundeter Rahmenohne Rahmenohne Rahmennormaler Rahmenabgerundeter Rahmen

Ich hoffe mal das Dir das weiterhilft.

LG. der Rosslauer

Moin,

eine einfache Variante wäre den Zellen ‚Namen‘ zu geben und
diesen dann die gewünschten Eigenschaften zuzuweisen.

Was Du in Deinen Beispielen vergibst, sind Klassen, keine Namen. Namen sind nur noch in Formularen relevant und sind etwas ganz anderes, was auch nicht durch CSS beeinflusst werden kann.

-Efchen

>> Was Du in Deinen Beispielen vergibst, sind Klassen, keine Namen

und was Du hier betreibst ist ‚Erbsenzählerei‘.
Für den Fragesteller ist eine mögliche Lösung sicher wertiger als Deine ewige ‚Selbstbeweiräucherung‘ :expressionless:

Da der Fragesteller offensichtlich neu auf diesem Gebiet ist sagt ihn möglicherweise die Bezeichnung ‚Name‘ mehr als wenn ich ihn mit Fachausdrücke ‚bewerfe‘.

Sorry, ich dachte, das hier wäre ein Expertenforum.

Sorry, ich dachte, das hier wäre ein Expertenforum.

Apropos ‚Erbsenzähler‘:
„Vieleicht nimmst Du´s etwas zu genau mit dem Experten“ :wink:
Manche Experten, und sorry wenn ich Dich dabei auch persönlich ‚anspreche‘, haben verlernt Expertenwissen verständlich rüber zu bringen.

Und, bei der Frage ging es eher um ein praktisches Beispiel und weniger um theoretische Grundlagen.

Moin,

„Vieleicht nimmst Du´s etwas zu genau mit dem Experten“ :wink:

Ja klar, wenn ich hier mit Kauderwelsch antworte, habe ich bisher auch immer wieder beobachten können, dass das trotzdem jeder sofort verstanden hat und nie wieder nachfragen musste.

Manche Experten, und sorry wenn ich Dich dabei auch persönlich
‚anspreche‘, haben verlernt Expertenwissen verständlich rüber
zu bringen.

Gut nur, dass ich normalerweise eher das Gegenteil gesagt bekomme.

Und, bei der Frage ging es eher um ein praktisches Beispiel
und weniger um theoretische Grundlagen.

Naja, gegen das praktische Beispiel hatte ich ja nichts. Nur dagegen, dass Du es falsch erklärt hast und einen falschen Begriff verwendet hast, der - wird er zu ernst genommen (was ja eigentlich auch gewünscht ist, wenn Experten antworten) - zum falschen Verständnis und NICHT zum gewünschten Ergebnis führt.

Fehler kann man machen. Man muss aber auch akzeptieren, wenn man darauf hingewiesen wird und nicht zurückschießen und die Fehler bei anderen suchen.

-Efchen

Ich betrachte das Thema als abgeschlossen **grübel grübel**