Hallo,
ich interessiere mich ab und zu mal für die Etymologie, also die Herkunft von Worten.
Das Wort „wichsen“ kommt ja ursprünglich von „mit Wachs einreiben“ (Duden)
Mich würde vor allem interessieren, wann die Bedeutung von onanieren dazu gekommen ist, bzw. wann sich diese Bedeutung durchgesetzt hat. Meiner Vermutung nach mit der sexuellen Revolution, weil zu der Zeit noch viele Schuhe „gewachst“ wurden, als auch der Umgang mit Sex freizügiger wurde.
Weiß jemand etwas dazu?
Ich denke, dass die spätere Zwischenstufe „reiben“ der Ausgangspunkt für die Bedeutung ist und nicht direkt vom „wachsen“ herstammt.
Hi.
Guckstdu Wikipedia:
„In der derben Soldatensprache des Ersten Weltkrieges entwickelten sich aus den Wörtern Wichsen und Bohnern Euphemismen für die männliche Masturbation, implizit für Versagen, da das Putzen (Wichsen) der Offiziers-Stiefel und/oder der Stiefel der gesamten Mannschaft eine beliebte Demütigung zu disziplinierender Soldaten war. Sowohl für Bohnern als auch für Wichsen blieb die vulgäre Konnotation bis heute erhalten.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Wichser
Gruß
Markuss
Hallo,
Wichse ist ein anderes Wort für Schuhcreme. Wenn Du jetzt mal an die diversen Hilfsmittel-Tipps bzgl. onanieren denkst, dann komst Du schnell drauf, woher die tatsächliche partielle Assimilation des Wortes „wichsen“ stammt.
Gruß
Hallo,
tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen.
Gruß
Caroline