Hallo,
ich versuch mal mein Glück 
Aber vorab: Eine Regel habe ich nicht für dich parat. Vllt. finde ich aber nacher noch eine.
Hallo liebe Wissenden!
Gibt es eine Regel bei der Ableitung eines Nomens aus einem
Verb mit dem Suffix -ung eine Regel dafür, ob die
Zwischenstufe über die Adjektivbildung mit -ig erfolgt, oder
nicht?
Zwei Beispiele: vereinen -> Vereinigung
beenden -> Beendigung
Ich glaube ehr das es wie folgt ist:
_vereinigen -> Vereinigung
vereinen -> Vereinung
beenden -> Beendung
beendigen -> Beendigung_
Beendung und Beendigung sind synonym, Vereinung und Vereinigung aber wohl nicht.
Beide Wörter haben ja auch noch die Nebenformen mit -ig, also
vereinigen und beendigen. Vereinigen wird wohl häufiger
benutzt als vereinen, aber beendigen glaube ich eher weniger
als beenden.
Wie oft diese Wörter benützt werden, kannst du hier nachsehen:
http://wortschatz.uni-leipzig.de/
Vieles andere zu den Wörtern auch!
Bei Vereinigung wäre somit der häufigere Gebrauch des
entsprechenden Verbs eine Erklärung, aber warum ist es dann
bei Beendigung auch so? Warum heißt es nicht einfach Beendung?
Wie gesagt: Beenden und Beendigen scheinen synonym zu sein, Vereinigung und Vereinung nicht. Wobei in der Umgangssprache auf soetwas eh kaum noch geachtet wird.
Ich schaue gleich mal in den Grammatikduden und schaue ob ich da etwas finden kann.
(Ich verwende im Fall des Falles eigentlich lieber „das
Beenden“)
„Beenden“ ist allerdings wieder nicht synonym zu „Beendung“ und „Beendigung“ zu gebrauchen. 
Ich hoffe, Ihr könnt mir etwas dazu sagen!
lg michael
Gruß
Stanly