Wortschatz eines Amerikaners

Hallo,

mich würde mal interessieren aus wieviel Vokabeln der Wortschatz eines durchschnittlichen Amerikaners (bzw. englischen Muttersprachlers) besteht. Kennt da vielleicht jemand eine ungefähre Zahl (evt. mit Quelle)?

Danke & Gruß
Mac

The number of words native speakers know
Hello, MacMenace

With a vocabulary size of about 2000 a reader knows 80% in a text:

„As regards the number of words native speakers know, there are
several studies of vocabulary size giving quite diverse results.
A conservative rule of thumb given by Nation and Waring (1997) states
that university graduates master ca. 20,000 wf’s, having added about
1,000 wf’s per year up to that point. Taking frequency into account,
Francis and Kucera (1982, as cited in Nation and Waring, 1997, p. 9)
have shown that with a vocabulary size of about 2,000 a learner knows
80 % in a text. Research such as (Laufer, 1988b, Liu and Nation,
1985, as cited in Nation and Waring, 1997, p. 10-11) has demonstrated
that this ratio is insufficient for successful guessing of unknown
words or reasonable text comprehension, identifying 95 % as the
minimum ratio to achieve these goals.
With these results in mind, Nation proposes to focus on the ca. 3,000
high frequency words as an immediate priority. The classic list of
high frequency words is the 2,000 word General Service List (West,
1953), whose usefulness for modern-day language teaching purposes has
been doubted because of its age (Richards, 1974) and non-optimal
selection …“

Regards,

Rolf

PS:

Wortschatz eines durchschnittlichen Amerikaners

Meinst du einen ‚US-Amerikaner‘?

schwer zu beantworten
Hallo

Das ist sehr schwer zu beantworten. Schon die erste Frage „Was ist ein zählbares Wort?“ erlaubt keine klare Anwort, auf die sich alle einigen könnten, denn es gibt abgeleitete Formen.
Die zweite Frage wäre: „Wann kann man sagen, jemand kenne ein bestimmtes Wort?“ Kaum ein Wort hat nur eine Bedeutung. Bei z.B: „do“ oder „get“ ist das klar, aber selbst ein recht klar definiertes Wort wie „table“ hat mindestens diese Bedeutungen:
Möbelstück
Die Leute, die an dem Tisch sitzen (Der ganze Tische lachte (hier als Metonymie gebraucht))
Tabelle
Verzeichnis (Table of contents)
Rangliste (to go up in the table)
Multiplikationstabelle (Do you know your six times table?)

Dann gibt es noch einige Redewendungen und sogar das Verb to table mit mehreren Bedeutungen.

Wann also weiß jemand, was table bedeutet: wenn er eine, zwei oder alle Bedeutungen kennt?

Meine Duden-Ausgabe umfasst 115000 Stichwörter. Davon kenne ich vielleicht die Hälfte, so nach kurzem Betrachen über den Daumen gepeilt. Vielleicht ist mein Wortschatz 30% größer als der eines Menschen mit durchschnittlicher Bildung und ohne besondere Sprachaffinität (schimpft mich einen Angeber, das tut jetzt nichts zur Sache). Dann hätte der Durchschnittsdeutsche einen Wortschatz von rund 44000 Wörtern, passiv, versteht sich. Diese Aussage widerspricht dem oben beschriebenen Definitionsproblem nicht, denn flektierte Formen und Mehrdeutigkeiten sind proportional zur Anzahl der Stammformen und häufigsten Bedeutungen.
Diese Zahl kommt mir jetzt auch ein bisschen hoch vor. Wahrscheinlich sind meine Annahmen falsch.
Bei einem Amerikaner dürfte sich der Wortschatz in der gleichen Größenordnung bewegen, denn Deutsche und Amerikaner sind in einem sehr ähnlichen Kulturkreis zu Hause (Industrialisierte Umwelt, Medien, Bildung).

Ob der Wortschatz eines Deutschen allein durch Zusammensetzungen größer ist als der eines Amerikaners, ist auch eine Frage der Definition. Ich würde Brieftaube als eigenständiges Wort bezeichnen, so wie carrier pigeon, obwohl dies syntaktisch zwei Wörter sind. Und vielleicht kennen Amerikaner noch zwei weitere Wörter, wo wir nur eins kennen: homer und homing pigeon.

Als Grundwortschatz betrachtet man in europäischen Sprachen die 2000 häufigsten Wörter; der Aufbauwortschatz sind die nächsten 2000-3000 Wörter.

Etwa 1% aller Wörter macht 95% aller Texte aus (inkl. gesprochener Texte), oder so ähnlich (habe jetzt keine Lust genauere Zahlen herauszusuchen). D.h. die allermeisten Wörter sind selten bis sehr selten.

Gruß, Tychi

Average Vocabulary of US-Americans

Hello, MacMenace

How many words make up the vocabulary of an average seven year old
and an average adult?

Children are sponges for new vocabulary. Beginning with an average
vocabulary of 200 words at age 2, and typically learning five new
words a day, a 6-year-old will have acquired a 10,000 word vocabulary
(the range is from 5,000 to 20,000 words.) It is estimated that more
than 100,000 different words are in the books and other reading
materials used by students throughout their school years.

„The average vocabulary consists of 10,000 words.“
http://scout.wisc.edu/Projects/PastProjects/new-list/
00-03/00-03-22/0025.html

Average vocabulary of US-Americans:
„An average American three-year-old has mastered about 1,000 words.
By the time he reaches adulthood, this average American will have
known between 30,000 and 60,000 words. …“
http://nmnm.essortment.com/buildvocabulary_rmuc.htm

„I began to question whether others were reading these horror
stories. Then the following statistics in the January/February 2000
issue of WorldWatch provided me with a startling reality: Vocabulary
of average U.S. 14-year old in 1950 25,000 words; Average vocabulary
in 1999 10,000 words.“
http://www.aldoleopold.org/Newsletter/2-2%20Summer%2…
202000.htm

In 1950 the average vocabulary of a child entering first grade was
4000 words. By 1990 this figure had dropped to 1000 words. Why?
Because children are not read to and do not have very much quality
interaction with their parents. Plus they do not pick up new words at
play with their peers. And it is hard for two tired, working parents
or a single parent to do much with their children at the end of the
day. Many kids are simply placed in front of the TV while mom and/or
dad get supper ready.
http://www.yale.edu/ynhti/curriculum/units/1998/7/98…

Regards,

Rolf

3 Like