Wovon ist die Wirtschaft abhängig?

Hallo,
ich wollte fragen:
oft höre ich, dass die Wirtschaft auf fossile Brennstoffe basiert und deswegen die alternativen Energien nicht besonders stark gefördert werden. Warum ist das so? und wovon ist denn die Wirtschaft tatsächlich abhängig?

MfG
Mr.Prince

Hallo, die Wirtschaft ist auf Wachstum angewiesen, und benötigt dafür preiswerte Energie . Das dürfte auch der Grund sein warum die USA derzeit alle alternativen Energien vernachlässigt und umweltbelastendes Fracking erlaubt und gut befindet.
Dies in Kürze.
Gruss
Ingo

Hallo,

meiner Meinung nach kann man zu solchen Themen weder klare Aussagen treffen noch einfache Antworten geben.
In der Wirtschaft geht es ausschließlich um Gewinn, sind also alternative Energieen preiswerter, wird die Wirtschaft sie nutzen.
Ob und wie stark diese Energieen gefördert werden liegt an der jeweiligen Partei die gerade regiert, bei den einen ist die eine Lobby (z.B. Atomkraftwerksbetreiber) stärker vertreten bei der nächsten Partei die andere (z.B. Solaranlagenbetreiber).
Und abhängig ist die Wirtschaft erstens von der Politik (z.B. Steuer, Umwelt und Arbeitsmarktpolitik)
und zweitens von den Verbrauchen, denn die Wirtschaft kann herstellen was sie will, so viel sie will und zu welchem Preis sie will, wenn es keiner kauft, wird es kein Geschäft.
Grüße

Karsten

Hallo Mr. Prince,
fossile Energie ist derzeit noch der primäre Energieträger (Vorteile: Effektivität bei der Nutzbarkeit, Größe der Energiereserve,Beschaffung, Transport usw.; Nachteile: z.T. begrenzte Resourcen, Preisgestaltung, Umweltbelastung z.B. Bohrinselexplosion im Golf v. Mexiko). Alternative Energien sind auf dem Vormarsch, haben jedoch z.T. geringeren Energiewert als Produkte der Mineralölindustrie oder sind in speicher- bzw. transporttechnischer Hinsicht noch problematisch (Windenergie, Biogas usw.
MfG
Bobbl

Das kann ich nur vermuten: zum einen von der Wettbewerbsfähigkeit (Produktion zu niedrigerem Preis - hier spielt auch eine Rolle der Preis der Energieträger), zum anderen von der Nachfrage (je weniger Geld die Verbraucher zur Verfügung haben und je mehr Zinsen die Geldinstitute für Kredite berechnen, umso weniger wird konsumiert)
Die „erneuerbaren“ Energieträger wie Windstrom oder Sonnenenergie sind meines Erachtens nicht als wirtschaftlich zu betrachten, da die Produktion offensichtlich nur dann gewinnbringend ist wenn sie kräftig subventioniert wird.
Gruss

Leider kann ich das so einfach nicht beantworten. ich glaube einfach dass die regenerativen Energiequellen zu wenig beachtet wurden und das Augenmerk zu sehr auf Atomstrom lag.

mfg.

Dieter Weiss