Wucherkosten beim TÜV für HU/ASU

Hallo,

der TÜV e.V., wo man seine KFZ Hauptuntersuchung machen lassen muss, ist ein eingetragener Verein. Mittlerweile entwickeln sich die Kosten für die HU/ASU zu einer hemmungslosen Wucher- und Abzockerei. Die Kosten für die HU/ASU (ca. 90,- €) sind eindeutig zu hoch und stehen in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung.

Meine Frage: Darf der TÜV e.V. für die HU/ASU von Kraftfahrzeugen oder Motorrädern diese hemmungslose Abzockerei und Wucherei überhaupt betreiben, oder ist ein e.V. nicht verpflichtet für das Allgemeinwohl und ohne Gewinnstreben tätig zu sein?

oder ist ein e.V. nicht
verpflichtet für das Allgemeinwohl und ohne Gewinnstreben
tätig zu sein?

Nur wenn er Gemeinnützig ist.

Gruß
Mike

der TÜV e.V., wo man seine KFZ Hauptuntersuchung machen lassen
muss

Muss man nicht, man kann ja auch zur Dekra gehen.

ist ein eingetragener Verein. Mittlerweile entwickeln
sich die Kosten für die HU/ASU zu einer hemmungslosen Wucher-
und Abzockerei.

Unsachlich und ohne jede Begründung.

Die Kosten für die HU/ASU (ca. 90,- €) sind
eindeutig

Wieso eindeutig, woran machst du das fest?

Ich liebe das ja: Die Leute können sich ein Auto leisten, aber dann meckern sie bei dem, was von allem so ziemlich am wenigsten kostet. Das ist in diesem Fall übrigens die Sicherheit.

zu hoch und stehen in keinem Verhältnis zur
erbrachten Leistung.

Ich finde sichere Autos auf den Straßen ganz schön wertvoll!

Meine Frage: Darf der TÜV e.V. für die HU/ASU von
Kraftfahrzeugen oder Motorrädern diese hemmungslose Abzockerei
und Wucherei überhaupt betreiben

Du darfst dich jedenfalls mal eines anständigen Vokabulars und einer sachlichen Sprache bedienen. Dann mach es auch mehr Spaß, dir zu antworten.

oder ist ein e.V. nicht
verpflichtet für das Allgemeinwohl und ohne Gewinnstreben
tätig zu sein?

Nö. Außerdem wird der TÜV nicht so sehr als Verein tätig als vielmehr als Beliehener. Er handelt also „als Behörde“ und damit „als Staat“!

Levay

der TÜV e.V., wo man seine KFZ Hauptuntersuchung machen lassen
muss …

Hi,
man MUSS NICHT zum TÜV fahren für die HU. Es gibt auch andere zugelassene Organisationen und Gutachtungsstellen.
Es findet also ein Wettbewerb statt.

Gruß
BJ

Mahlzeit Levay,
hast mal wieder schneller gschrieben als ich *g*

Ich liebe das ja: Die Leute können sich ein Auto leisten, aber

Ich kann mir kein Auto leisten… ich MUSS mir eins leisten können um zu meiner Arbeitsstelle zu kommen, da öffentliche nicht zu diversen Zeiten verkehren… und ein Taxi kann ich mir nicht „halten“.

Es gibt leider immer noch Regionen, wo die öffentliche Verkehrsanbindung scheinbar im Mittelalter stecken geblieben ist: Gereist wird nur bei Tageslicht.
Wer außerhalb dieser „Zeit“ reisen muss, muss sich seine eigene Kutsche anschaffen.

Umziehen in die Nähe des Arbeitsplatzes kommt nicht für alle Beschäftigungsgruppen in Betracht:
Zeitarbeiter z.B. erhalten oft „Einsätze“, die nur einige Tage bis Wochen dauern können.

Diese Leute könnten ohne eigenes Kfz dann gleich eine Wohnung im Umzugstransporter anmelden - wenn das überhaupt gehen würde *scherz*

Gruß
BJ

Gut und schön, dann kann man sich trotzdem den TÜV leisten. Ich hab mein Auto abgegeben, als mir die Kosten zu hoch waren. Und jetzt kann ich mir auch kein neues mehr leisten. C’est la vie!

Aber selbst wenn man darauf abstellt, dass einige Leute auf ein Auto angewiesen sind: Solange sie nicht das günstigste nehmen, das es auf dem Markt gibt, haben sie ja offenbar doch genug Geld. Und dann sollen sie bitte, danke nicht über den Tüv meckern.

Levay

Hallo,

…Die Kosten für die HU/ASU (ca. 90,- €) sind

… TÜV e.V. …

Hier in Bayern ist für die Untersuchungen eine GmbH und kein eV, nämlich die „TÜV SÜD Auto Service GmbH“ zuständig.
Nach Preisliste im Netz kostet es (je nach Auto/Technik) zwischen 70 und 85 Euro. Falls jemand denkt, daß es ein Monopol/Oligopol gibt, das ausgenutzt wird, freut sich der zuständige EU-Kommisar sicher über einen Hinweis.
Sachverständiger oder Gutachter wird man aber nicht dadurch, daß man sich selbst dazu ernennt. Vielleicht ist in den Kosten der Prüfung mehr enthalten, als die 15-30 Minuten Arbeitszeit des Prüfers sowie die Nutzung der Technik und der Halle. Darüber sollte man mal nachdenken.

Cu Rene

der TÜV e.V., wo man seine KFZ Hauptuntersuchung machen lassen
muss, ist ein eingetragener Verein.

Das ist Geschichte. Mittlerweise sind die verschiednene TÜVs profitorientierte Unternehmen. Du kannst das Auto doch woanders testen lassen, aber Du wirst sehen, die anderen Prüffirmen nehmen ähnliche Gebühren.

Mir hat soben jemand mitgeteilt, dass der TÜV oder die Dekra ihre HU/ASU-Gebühren gar nicht selbst kalkulieren bzw. festlegen dürfen sondern hierfür nur einen äußerst kleinen Spielraum haben. So sollen über vierzig Prozent der HU/ASU Gebühren, egal, wo man die HU/ASU machen lässt, direkt in die Kassen bestimmter Bundesministerien überwiesen werden. Dies bedeutet, dass ein Großteil dessen, was der Bürger beim TÜV oder der Dekra bezahlt, zweckentfremdet wird und versteckt, zuzüglich der Mwst, die man ja ohnehin auf den HU/ASU-Preis bezahlen muss, als zusätzliche Steuerlast bewertet werden muss. Ist das nicht eine Sauerei?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

[Abzocke]

Mal abgesehen davon, daß in aller Regel schon recht gründliche Untersuchungen stattfinden, Dir Urkunden (Plaketten) ausgehändigt werden, die der Laden nur bei einem einzigen Lieferanten beziehen kann, daß die Ausstattung der Prüfstätten ständig erweitert/erneuert werden muß - in Anbetracht dieser Umstände halte ich die Gebühren nicht für überteuert. Einige Werkstattketten locken gern mit Sonderangeboten, da sind AU und HU durchaus für 60 Euro zu haben. Allerdings haben die durchaus auch ein berechtigtes Interesse daran, denn wenn etwas beanstandet wird, würden sie schon gern daran verdienen.

Eigentlich aber wollte ich etwas ganz anderes sagen: Niemand muß mit seinem Fahrzeug zu den Untersuchungen der beschützenden Werkstätten. Nur kann sich die Alternative (vulgo: Erwischt werden) als kostenintensiver erweisen…

Munter bleiben… TRICHTEX

Kann es sein, dass Du zu dem Artikel, auf den Du hier Bezug nimmst, in keinster Weise Stellung bezogen hast? Es ging nämlich darum, dass ein Großteil der TÜV/ASU-Gebühren zweckentfremdet und auf die Konten diverser Ministerien überwiesen wird, zur Mitfinanzierung des wahnsinnig aufgeblähten Beamtenapparates. Ohne diese versteckte, zusätzliche Steuerabzocke würden die TÜV/ASU-Gebühren nämlich etwa nur die Hälfte kosten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Es ging
nämlich darum, dass ein Großteil der TÜV/ASU-Gebühren
zweckentfremdet und auf die Konten diverser Ministerien
überwiesen wird, zur Mitfinanzierung des wahnsinnig
aufgeblähten Beamtenapparates.

Ähm - hast Du irgendeine Begründung, irgendeinen Anhaltspunkt für diesen völligen Schwachsinn? Zahlt der Tüv irgendeine besondere TÜV-Steuer, die offiziell nicht bekannt ist? Hast Du irgendeine Ahnung, was der TÜV überhaupt ist?

Nein - Du brauchst mir nicht zu antworten. Beim nächsten Blödsinn aus Deiner Tastatur werde ich mich wieder zu beherrschen wissen.

Gruß
loderunner

Ich habe diese Information von einem TÜV-Prüfer vom TÜV Rheinland persönlich erhalten. Soweit ich mich erinnere war der Betrag um die 20,- Euro pro HU, der direkt in die Kassen diverser Ministerien überwiesen wird. Und das wäre selbstverständlich eine versteckte, zusätzliche Steuerlast. Ich werde mich diesbezüglich am Montag noch mal mit dem TÜV in Verbindung setzen. Und sollte es tatsächlich so sein, dass meine Behauptung unwahr ist, dann werde ich dies hier unverzüglich mitteilen. In diesem Fall war meine hier getätigte Aussage natürlich, wie Du ja schon vorab mitgeteilt hast, reiner Blödsinn.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Meine Behauptung, dass der TÜV einen Teil der HU/AU-Gebühren an Ministerien zur Mitfinanzierung des wahnsinnig aufgeblähten Beamtenapparates überweist, war falsch und entspricht nicht den Tatsachen. Vielmehr wird außer der Mwst kein zusätzlicher Betrag an öffentl. Einrichtungen überwiesen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like