Hi leute ,
ich würde gern Programmieren lernen.
Ich bin 13 Jahre alt . Ich würde gerne mit so kleinen 2D spielen anfangen und mich dann zu 3D Spielen hocharbeiten. Ich hab noch GAR KEINE Vorkenntnisse ,
also ich starte bei Null. Mich würde jetzt eben mal Interessieren wie das alles so abläuft mit dem Programmieren und mit welchem Programm ich anfangen sollte. Ich weiß das es sehr viel arbeit aber das nehme ich in kauf .
Als Einblick: http://www.galileocomputing.de -> openbook
Anfangen sollte man mit (subjektiv) einfacheren Sachen (Methoden, Funktionen, Klassen, Vererbung, OOP, Algorithmen,…), bevor man sich von 2D- zur Königsdisziplin in Form der 3D-Programmierung wendet.
ich würde gern Programmieren lernen.
Ich bin 13 Jahre alt . Ich würde gerne mit so kleinen 2D
spielen anfangen und mich dann zu 3D Spielen hocharbeiten. Ich
hab noch GAR KEINE Vorkenntnisse ,
Hallo Tim,
klick mal hier oben rechts auf „Suche“, suche dann dort nach
Programmieren lernen
Hi,
da viele Spiele in C++ geschrieben würde ich dir dieses Buch empfehlen http://www.galileocomputing.de/katalog/buecher/titel… es geht komplett auf C++ ein aber richtet sich an Leute die Spiele schreiben wollen.Es ist für deine Altersgruppe geeignet.
Lg der einzigware
ich würde gern Programmieren lernen.
Ich bin 13 Jahre alt . Ich würde gerne mit so kleinen 2D
spielen anfangen und mich dann zu 3D Spielen hocharbeiten. Ich
hab noch GAR KEINE Vorkenntnisse ,
Ohne jegliche Vorkenntnisse wird es schwierig.
Da mußt du erst mal die untersten Grundlagen etwas studieren.
Oft ist der Anspruch tolle Spiele zu programmieren extrem weit
weg von den realen Möglichkeiten. Dazu gehört eine gute Portion
Mathe und logisches Denken.
also ich starte bei Null. Mich würde jetzt eben mal
Interessieren wie das alles so abläuft mit dem Programmieren
und mit welchem Programm ich anfangen sollte.
Ich hab mit Basic angefangen, da gibts ein echt super Tutorialc, das hat mich total gefesselt
Das Teil nennt sich „Programmieren für Oma“ (der Hintergrund: es ist so gut erklärt, dass es sogar die Oma verstehen würde, die ja mit dem Pc meist wenig zu tun hat)
Hier zu finden: http://www.o-bizz.de/qbtuts/omastut/index.htm
Infos, Tuts, Beispielprogs, ein Forum usw. finden sich hier: http://qbasic.de/
(Die Seite ist mit Absicht mit wenig Bildern und fast nur HTML gestaltet, um schnellstmögliche Ladezeiten zu garantieren)
Wenn du dann auch auf Windows/Linux proggen möchtest (und nicht nur in/auf Dos(Box): http://www.freebasic-portal.de/
Die Sprache heist FreeBasic und hat zu ca. 90% genau die selbe Syntax wie Q(uick)Basic, ist kostenlos, verfügt über unendlich viele Bibliotheken (u.a. OpenGL), Tuturials, ebenfalls ein Forum (QBasic und FBasic teilen es sich) usw. und so fort…
(Ich könnte noch den ganzen Tag loben )
Wünsche einen angenehmen/spielerischen Einstieg
-schumi-
Hallo, ich möchte einen kleinen Einblick vermitteln über einfache Programmiersprachen.
Hinweis:
Auf ein Irrtum möchte ich hinweisen, man programmiert keine Webseite in (X)HTML sondern vielleicht das dazu gehörige JavaScript da HTML eine DarstellungsSprache ist in der Muttersprache SGML wozu auch XML gehört und XHTML.
Hier die grobe Entwicklung einiger Programmiersprache,
DOS GW-Basic > QBasic > QuickBasic > PowerBasic und es gibt das TurboBasic. QuickBasic war früher kostenpflichtig und man konnte Exe-Dateien erstellen als Anwendung. Schau mal bei Google unter QBasic denn es gibt eine CD für 5€ mit sehr viele Informationen.
Administratoren verwenden teilweise Stapeldatei *.bat und Befehlszeilen *.cmd Dateien
Kostenlos ist das Unterprogramm VBA auch (Visual Basic) Applikation genannt für Office und der Macro-Recorder erstellt automatisch den ProgrammCode für ständig wiederholende Abläufe. In VBA-Editor kann man Funktionen schreiben und dann z. B. Excel Arbeitsmappe abspeichern als AddIn.
Microsoft bietet kostenlos eine Express Serie für z. B. VisualBasic und auch WebDesign und ist stärker wie VBA.
Es gab mal Bücher und Software für Kinder zur Programmierung von Spiele. Vielleicht finde ich etwas und schicke die Links.
Noch einen Tip, gehe mit Begeisterung an die Programmierung und bleibe ein Mensch und werde nicht zur Maschine.
Schüler zahlen häufig weniger für Software.