hallo markuss,
mir als laie kommt hier folgendes in den sinn - wenn man etwas isst, kaut man vorher - schmeckt es, stellt das essen keine gefahr dar und so besteht im regelfall kein anlass zum würgen (was evtl ein schutz darstellen soll meiner idee nach). wenn du aber z.b ne gammlige wurst isst - also kaust - und merkst…hier ist „was faul“ - wirste auch würgen und das essen wohl nicht herunterschlucken.
ich kann mir also vorstellen, der würgereiz dient im grunde dem schutz nichts ungeniessbares einzuverleiben.
des weiteren kann man das auch ein wenig trainieren. als kind habe ich z.b schnell einen würgereiz bekommen, manchmal schon extrem.
irgendwie ists mir aber zum glück gelungen den reiz zu mindern (nicht beim ersten schlechten geruch z.b gleich zu würgen).
würgen steht also meiner wahrnehmung nach in verbindung mit „ungeniessbarem“ - und so kann man das eine ohne problem schlucken, das andere nicht - der kopf spiel dabei eine sicher nicht unwesentliche rolle, sonst gäbe es ja nicht die einen die würgen müssen wenn sie eine grosse tablette einnehmen sollen, während die anderen damit keine probleme haben.
ich war selbst auch mal eine die mit tabletten probleme hatte. aber auch das hat sich mit den jahren gegeben.
LG
nina
PS: es gibt ja auch gewisse praktiken beim sex, die eine person würgt da gleich, die andere eher spät - auch da kann man üben*g -
aber das nur am rande:wink: - schwertschlucker üben es ja auch nicht würgen zu müssen sowie menschen die in sehr grossen höhen arbeiten, auch lernen keinen schwindel mehr zu haben.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]