Würgreflex beim Schlucken

Hallo zusammen.

Wenn man sich etwas tief in den Mund schiebt (z.B. den Finger), und dieses Etwas hinten anstößt, wird in der Regel ein Würgereflex ausgelöst.
Warum tritt dieser Reflex nicht auf, wenn man beim Essen schluckt?
Da wird doch die gleiche Region berührt, oder?

☼ Markuss ☼

hallo markuss,

mir als laie kommt hier folgendes in den sinn - wenn man etwas isst, kaut man vorher - schmeckt es, stellt das essen keine gefahr dar und so besteht im regelfall kein anlass zum würgen (was evtl ein schutz darstellen soll meiner idee nach). wenn du aber z.b ne gammlige wurst isst - also kaust - und merkst…hier ist „was faul“ - wirste auch würgen und das essen wohl nicht herunterschlucken.

ich kann mir also vorstellen, der würgereiz dient im grunde dem schutz nichts ungeniessbares einzuverleiben.

des weiteren kann man das auch ein wenig trainieren. als kind habe ich z.b schnell einen würgereiz bekommen, manchmal schon extrem.
irgendwie ists mir aber zum glück gelungen den reiz zu mindern (nicht beim ersten schlechten geruch z.b gleich zu würgen).

würgen steht also meiner wahrnehmung nach in verbindung mit „ungeniessbarem“ - und so kann man das eine ohne problem schlucken, das andere nicht - der kopf spiel dabei eine sicher nicht unwesentliche rolle, sonst gäbe es ja nicht die einen die würgen müssen wenn sie eine grosse tablette einnehmen sollen, während die anderen damit keine probleme haben.

ich war selbst auch mal eine die mit tabletten probleme hatte. aber auch das hat sich mit den jahren gegeben.

LG
nina

PS: es gibt ja auch gewisse praktiken beim sex, die eine person würgt da gleich, die andere eher spät - auch da kann man üben*g -
aber das nur am rande:wink: - schwertschlucker üben es ja auch nicht würgen zu müssen sowie menschen die in sehr grossen höhen arbeiten, auch lernen keinen schwindel mehr zu haben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nina.

mir als laie kommt hier folgendes in den sinn - wenn man etwas
isst, kaut man vorher - schmeckt es, stellt das essen keine
gefahr dar und so besteht im regelfall kein anlass zum würgen
(was evtl ein schutz darstellen soll meiner idee nach). wenn
du aber z.b ne gammlige wurst isst - also kaust - und
merkst…hier ist „was faul“ - wirste auch würgen und das
essen wohl nicht herunterschlucken.

ich kann mir also vorstellen, der würgereiz dient im grunde
dem schutz nichts ungeniessbares einzuverleiben.

Also ich würge auch, wenn ich z.B. etwas total Trockenes schlucken möchte (z.B. eine raue dicke Tablette).
Anscheinend spielt es eine Rolle, ob das Etwas dick/trocken/hart ist, oder klein/eingespeichelt/weich.

des weiteren kann man das auch ein wenig trainieren. als kind
habe ich z.b schnell einen würgereiz bekommen, manchmal schon
extrem.

Ja, ich erinnere mich auch daran. Es ist also auch eine Gewöhnungssache.

der kopf spiel dabei eine sicher
nicht unwesentliche rolle,

Bestimmt. Manche würgen selbst ohne physischen Einfluss.

LG
nina

PS: es gibt ja auch gewisse praktiken beim sex, die eine
person würgt da gleich, die andere eher spät - auch da kann
man üben*g - aber das nur am rande:wink:

Eben. Das war übrigens auch der Anlass zu meiner Frage.
Und der Titel war nicht ganz ohne Hintergedanke gewählt :wink:
Die eine würgt, die andere (geübte) würgt zum Glück nicht.

☼ Markuss ☼

Hallo, Markuss!

Wenn man sich etwas tief in den Mund schiebt (z.B. den
Finger), und dieses Etwas hinten anstößt, wird in der Regel
ein Würgereflex ausgelöst.
Warum tritt dieser Reflex nicht auf, wenn man beim Essen
schluckt?
Da wird doch die gleiche Region berührt, oder?

AFAIK ist genau das Schlucken grundsätzlich das, was den Würgereflex unterdrückt. WEnn du nun etwas großes, trockenes im Mund hast, dann geht das meist nicht sofort runter, sondern bleibt genau in dieser Region, kurz vor dem Kehlkopfdeckel hängen. Dann sieht der Körper die Gefahr, dass das Ding mit dem nächsten Atemzug in die Lunge gerät und will es prompt wieder loswerden.

Ich habe mal (kleines Outing) Gina Wilds Buch gelesen. Dort steht, dass die Protagonstinnen von Pornofilmen genau so lernen, den Würgereflex bei Oralverkehr zu unterdrücken: Sie üben, in dem Moment, in dem der Penis hinten ankommt zu schlucken. Und mit der Zeit eben legt sich offensichtlich der Würgereflex immer mehr.

Das mit der Indivudualität in der Stärke des Würgereflexes stimmt natürlich auch. Ich gehöre zu den Leuten, die genau aus diesem Grund Oralsex nicht mögen. Ich würge zeitweise schon beim Zähneputzen.

Livia

Servus Markuss,

da scheinen verschiedene Hirnareale (im Sinne von Ottos „Hirn an Faust: ballen!“) miteinander zu ‚reden‘. Ungefähr so: "Rachen an Hirn: Bitte mal Mund weit auf, bißchen mehr Speichelfluß, ein-, zwei kräftige Atemstöße, Gaumensegel hoch! Magen an Hirn: „mach jetzt kein Theater mit 'rumwürgen und so, ich brauch das Zeug, das da jetzt kommt.“ Hirn an Rachen: „Objection overruled, let it pass!“

Der Würgereflex ist ein ausgebreiteter Reflex, bei dem das Hirn immer mitspielt. Deswegen kann man ja bei einem ekelhaften Anblick das Würgen kriegen. Und natürlich kann das Hirn dann auch dafür sorgen, daß sinnlose und kontraproduktive Aufwendungen unterlassen werden. „Wir haben ja nix zu verschenken hier, oder?“

Kai

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

PS: es gibt ja auch gewisse praktiken beim sex, die eine
person würgt da gleich, die andere eher spät - auch da kann
man üben*g - aber das nur am rande:wink:

Eben. Das war übrigens auch der Anlass zu meiner Frage.
Und der Titel war nicht ganz ohne Hintergedanke gewählt :wink:
Die eine würgt, die andere (geübte) würgt zum Glück nicht.

*ggg wieso habe ich es nur geahnt*g

dann üb mal schön, denn dann kannst du natürlich viel besser
eine frau überzeugen, dass es wirklich reine übungssache ist,-)
(und eine kopfsache ausserdem)

LG
nina