Wunde reißt beim Verbandwechsel wieder auf

Hab hier so ne nette Schnittwunde am Bein/Fuß.
Das Problem ist, dass ich mir vorhin beim Verbandwechsel das „zugekrustete“ an der einen Stelle mit dem Verband abgerissen hab, gezwungenermaßen weils am Verband hing, sodass es wieder anfing zu bluten.

War kein so n Gitterdings drinne(beim ersten Verband war eins drauf, aber da isses irgendwie auch in der Wunde hängen geblieben), aber der Verband selbst war auch vom Arzt, der sollte also schon gewusst haben, was er da tut :wink:

Dann hab ich noch gelesen, der Verband klebt nur dann an der Wunde, wenn die noch nässt.
Das Problem ist aber, der „kritische Teil“ der Wunde ist so ziemlich genau da, wo das Bein aufhört und der Fuß anfängt, also schätz ich mal, dasses beim Laufen immer wieder aufgeht.

Hab jetzt mal Betaisadona dick draufgeschmiert, dann ne Kompresse und dann nen Verband rum, aber wenn das beim Laufen immer wieder aufgeht ist blöd.

Also was habt ihr für Empfehlungen für mich? Kann mich ja schlecht 1-2 Tage hinlegen und mich keinen Zentimeter mehr rühren, damit sich die Wunde schließen kann :stuck_out_tongue:

Und Sorry, wenns länger geworden ist ^^

Einfach ein paar Tage den Fuß stillegen.

Geh mal in die Apotheke und frag entweder nach Fucidine Gaze, das sind solche Gitter eben mit Fucidine Salbe, die heilend wirkt. Weiss allerdings jetzt nicht aus dem Kopf, ob die verschreibungspflichtig oder frei verkäuflich sind.
Ansonsten ab in die Drogerie (günstiger als Apotheke), Wundkompressen kaufen (gibt’s bei dm z.B.) und weisse Vaseline und die Kompressen dick damit einkleistern, auf die Wunde legen, nicht unnötig festdrücken, Verband drum. Vaseline wird nicht komplett vom Körper aufgenommen, Salben wie Betaisodona schon. Wenn Du nicht täglich Verband wechseln willst, dann klappt das mit Vaseline ganz gut, weil damit der Verband auch mal 3 Tage draufbleiben kann, ohne dass die Vaseline komplett verschwindet. Allerdings wird die Wunde „elastisch“ gehalten, was ein ungewolltes Aufplatzen der Verschorfung verhindern kann. Keine Garantie dafür, wir sind schließlich Menschen und keine unbeweglichen Sachen.
Aber so hat mein Vater, Arzt, oft in der Kindheit meine diversen Schnitt und Schürfwunden behandelt, wenn sie abheilten, weil ich sonst immer den Schorf weggepult habe. Somit wurde dem entgegengewirkt, indem die Ellenbogen, Knie etc halt verbunden wurden, bis der Schorf von selbst abging.
Da Deine Schnittwunde ja abheilt und offensichtlich nicht entzündet ist, reicht die Kompressen/Vaseline Variante, ein Medikament in Form einer Salbe musst du ja nicht mehr aufbringen.
Gute Besserung!

Hallo Jessica,

probier es mal mit Sofratüll unter der Kompresse.Gibt es in der Apotheke.

Gruß
Eileen

Genau, dann klebt nichts fest! Vielleicht zu Hause das Bein mal ne zeitlang ohne Verband lassen.

Hallo,

aluminiumbedampfte Kompressen, Pflaster, Verbände (sogar Betttücher) verkleben nicht mit der Wunde und das Alu wirkt antibakteriell.
Darunter kannst Du Deine „Wunschsalbe“ benutzen.

Gruß
Ingrid