Wundsalbe für Katze

Hallo!

Unserem Kater hat jemand eine böse Macke ins Ohr gehauen. Die Wunde ist entzündet, ich habe sie mir Kamille ausgewaschen. Sie sieht nun ein wenig besser aus.

Gibt es eine gute (desinfizierende) Wundsalbe für solche Sachen? Er kann sich ja hinterm Ohr nicht abschlecken, aber er putzt sich dort mit der Pfote, die er dauernd abschleckt. Sonst hätte ich ihm so eine Wundsalbe vom Aldi draufgetan. Oder wie sieht es mit Betaisadona-Salbe aus?

Kann man sowas in der Apotheke kaufen? Im Internet bestellen?

Keine Sorge, wenn es nicht besser wird, gehe ich zum Tierarzt.

Danke für Tipps
kernig

Hallo kernig,

Betaisodona ist vollkommen in Ordnung, ebenso wie die Billigvariante Braunovidon (das gleiche Zeug). Ich würde noch 3%iges H2O2 aus der Apotheke holen und spülen vorher.

Gruß

Annie

Mal sehen, ob er mich damit ranlässt :smile:
Hallo!

Das werde ich morgen mal machen - oder heute abend noch, wenn er sich mit Leckerlis nochmal anlocken lässt.

Grüße
kernig

Hallo kernig,

je beiläufiger du zu Werke gehst, desto weniger Stress für den kleinen Rabauken. Die zu behandelnde Stelle ist ja gerade nicht so verortet, dass du gezwungen wirst, deine Katze gewaltsam zu Boden zu ringen zwecks Applikation.

Einfach warten, bis er einigermassen entspannt um dich rumscharwenzelt, natürlich deinerseits lauernd mit entweder erst der Flasche H2O2 oder einem Strang Jod auf deinem Finger und quasi im Vorbeigehen zügig das Zeug raufklatschen.

Dann ungerührt weiter dein Tagewerk fortsetzen, als ob nichts wäre. So ähnlich hole ich meinem Kater immer ungerührt Schlafkrümel aus den Augen oder Essen aus dem Gesicht. Wenn ich den lang und breit mit Leckerlis anlocke, reicht der den Braten und ich kann dem den halben Tag lang hinterherhirschen.

Gruß

Annie

1 Like

Guten Morgen,

da muss ich leider bei Katzen und jodhaltigem widersprechen , Jod kann giftig sein für Katzen.

http://www.katzen-lexikon.de/Gifte

Zum Desinfizieren wäre dann z.B.Cutasept besser.

http://www.pfotenshop.com/oxid.php/sid/x/shp/oxbases…

Als Salbe nehme ich bei Wunden Bepanthen oder Plantavet. Bei schlimmen Fällen evtl. Fucidinsalbe…
Frag doch Deinen Tierarzt mal …

Grüße
Margit

Cutasept brennt wie der Teufel, jedenfalls bei meinen Katzen. Bepathen mag zwar unbenommen ein prima Mittel zur Förderung der Wundheilung sein, desinfiziert aber kein bißchen. Für offene Wunden eher nicht angezeigt, später natürlich ohne weiteres.

Betaisodona kann in kernigs Fall ruhig dünn auf die Stelle am Ohr aufgetragen werden (fressen sollen die das natürlich nicht, also besser davon absehen, es messerrückendick auf mit der Zunge direkt erreichbare Stellen zu pappen, klar, ne), dann so 20 Minuten die Katze im Auge behalten, bis es getrocknet ist.

Meine Tierärzte haben bis jetzt immer kleinere (!) Wunden ohne Vertun mit Betaisodona behandelt, daher habe ich das.

OK …meinte Octenisept, das brennt nicht !
Grüße
Margit

Wunde sieht gut aus
Hallo Ihr zwei!

Ich schrieb ja auch, dass die Stelle hinterm Ohr sei und er sich dort nicht direkt abschlecken könne.

Habe aber gar nichts weiter gemacht, weil die Wunde am nächsten Tag schon schön verschorft und fast reizfrei war. Mal sehen, wie es heute aussieht, wenn ich heimkomme.

Für’s nächste Mal weiß ich auf jeden Fall Bescheid.

Danke Euch und grüße
kernig