Wurde bei mein Boden gepfuscht. Und was kann ich tun gegen Schritt schall. Wien Österreich Gemeindebau

Hi ich versuche mich mal kurz zu fassen.
Wohne in WIen österreich, Gemeindebau Wiener wohnen. Schlafe unregelmäßig und bin auch in der Nacht mal wach. Der Nachbar unter mir regt sich auf das ich zu laut gehe… Ich bin übergewichtig gehe aber wenig und eher leise (angeben von freunden und Familie) Also Normal bin ich mit socken unterwegs und nun soll ich Schlapfen tragen (wenn das denn hilft) Außerdem ist der Boden hin und wurde direkt auf denn Beton geklebt (Parkett).
Neubau Stahlbeton. Ich höre im Dachgeschoss auch die Leute unter mir gehen ^^.
Kann ich nen neuen Boden einklagen. Was führ schuhe sind am besten. usw. Jeder tipp ist hilfreich. Vor allem bräuchte ich aber eine Meinung zu mein Boden ob das pfusch ist oder nicht aber bitte nur von echten Bodenlegern.
Ps: er hört auch denn pc Sesseln usw. Hab schon neuen Sessel neue Räder unterleg matte und co bestellt (sehr teuer alles vor allem bei 140kg Körpergewicht) Nun noch nen Boden legen lassen und wenn das auch nicht hilft? Weiß nicht mehr weiter.
PPS. Bin in Österreich vergesst nicht Gesetzestexte aus Deutschland bringen mir nix. Und will auch nicht streiten will ja denn Nachbarn entgegen kommen ist ja ein armer Hackler.

Hallo,

man braucht wirklich kein Bodenleger zu sein, um zu wissen, dass ein Parkett ohne Trittschalldämmung Pfusch ist. Das dein Nachbar unten jeden Schritt hört überrascht da niemanden.

Gruß,
Steve

hi,

na mich schon.

Beim Trittschall kommt es auf den kompletten Aufbau und auch an die Anschlüsse außen herum an.
im Neubau ( Der Boden sieht für mich aber nicht sonderlich neu aus) würde man erstmal annehmen, es ist eine Trittschalldämmung vorhanden. In DE wäre sie zwingend vorgeschrieben.

Seit etwa 5 Jahren wird auch fast nur noch mit erhöhten Anforderungen in Bezug auf Schall gebaut, bedeutet. Ein gehen, auch auf Parkett, hört man da nicht.

Kurz: man schaut erstmal nach, was man gekauft hat und wie die örtlichen Bestimmungen sind.
Danach würde man sich den Randbereich des Bodens vornehmen, besonders die Türen.
Ob da gepfuscht wurde oder ob das zu dem passt, was gekauft wurde kann anhand des Bildes keiner sagen.

Warum wurde das nicht unmittelbar nach der Fertigstellung bemängelt?

grüße
lipi

1 Like

Tach,
ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass das Parkett auf der Betondecke verklebt wurde.
Das Bild sieht auch nicht danach aus, Körnung, Porigkeit und Glätte sehen doch sehr nach Estrich aus. Und unter diesem sollte sich die Dämmschicht befinden, bevor man auf Geschossdecke stößt.

Ich schlage vor:

  1. Schaden am Parkett unbedingt dem Vermieter melden.
  2. Behuptete Mängel an der Schallisolierung ebenso an den Vermieter leiten.
  3. Dicke Socken machen am wenigsten Lärm.
  4. Ein Teppich wäre auch hilfreich, zumindest an den meist begangenen Stellen.
    (In den würde ich aber als Mieter nicht investieren wollen.)
2 Like

Weil von „Wiener Wohnen“ generell nichts bemängelt wird, wenn man als Handwerker oder als Bauträger den richtigen Spezl am richtigen Schreibtisch hat. Und wenn man den nicht hat, braucht man eh nicht davon zu träumen, einen Auftrag von dort zu erhalten.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Neubau ^^ naja 30 jahre alt wird aber als neubau geführt da stahbeton und noch zu jung. Naja nachbar hat sich bis jetzt nicht beschwert wohnung vom Vater übernommen also auch hinigen bode. Boden ist selbst zu zahlen sagt die gemeinde. ( aber wenn ich ein Pfusch nach weisen kann zahlen siehs) Sie mussten auch das bad neu machen weil sie keine Wasser festen rigipsplatten gemacht haben und da die fließen einfach so von der wand flogen (aber auch erst nach 15 jahren). Das da drunter ne dämung sein soll kann ich mir nicht vorstellen höre auch denn nachbarn 4 stock unter mir reden oder gehen ^^. Aber ich kann ja mal rein boren und nach schauen is eh schon hin.

Danke das unter dem Estrich oder wie auch immer noch was sein kann wusste ich nicht da bohre ich mal rein ^^ zum Nach schauen. Ich hab socken an ich hab Teppich ich bewege mich nur 2-4 mal am tag (kochen, pissen, duschen, Arbeit gehen) Nun soll ich mich garnicht mehr bewegen und ich gehe langsam und leise renn da nicht wie ein trampel rum… Das stresst. Gemeinde (vermieter) sagt mir das muss ich selbst zahlen bzw. es wird auch nicht gefördert wenn ich nen besseren Boden rein mache es könnte ja sein das ich ihm wieder mit nehme… beim Auszug … echt jetzt.

Is nicht ganz war wenn die gemeinde bei mir z.b. denn strom repariert sagt sie ich soll nen handwerker suchen sie zahlen es dann. Also bis auf bauaufträge… aber bei mängel die festgestellt wurden kann ich mir denn Handwerker aussuchen (nehm an da muss halt der preis stimmen aber sonst) Die die hier reparieren kommen verstehen ja leider kein deutsch ^^

hi,

nein lass das lieber. Bei deinem Glück triffst du ne Leitung. Da unten ist üblich Strom und Heizung verlegt (ja, auch wenn es keine Bodenheizung gibt).

Wenn das Haus vor 30 Jahren mal ein Neubau war, dann ist das nicht unbedingt ungewöhnlich.
4 Stock unter dir laufen hören halte ich für extrem übertrieben. Das würdest du auch nicht weg bekommen.

grüße
lipi

4 stock das war jetzt eh bissal übertrieben um es klar zu machen aber wenn der in der nachbarstiege und 4 stock unter mir bohren tut. Dann schau ich immer am gang weil es sich anhört als würde er in meine wand boren. Auch die wendilatoren in bad und küche die jede wohnung hatte mussten einheitlich abgeschaft werden weil sie zu laut für die anderen mieter wurden. Muss irgend wo so blöd der stahl oder die rohre liegen das alles übertragen wird. ICh bin im dachgeschoss hab nur 1 nachbarn der is nie daheim pensionist der hat noch wo ein haus. Und höre dennoch wenn ich mal denn tv ausschalte immer wieder gehen reden rennen schreien…

Ich halte das aus aber ich kann mich doch nicht dauernt zam pfeifen lassen von denn unter mir weil ich halt um 4 in der früh mal aufs klo gehe. Oder am pc zocke (hab schicht also bin immer mal wieder auch in der nacht wach) Pc: Sessel geräusch nicht lautstärke

Strom Verteiler Groß is vor der Tür die Leitungen liegen in denn Wänden Wasser kommt zentral von einen Punkt (Zähler kasten) sollte ich auch nicht treffen können denn Leitungen müssen Ja geradlinig liegen oder wie man da sagt und sollten nicht quer durch denn raum rennen. Sondern denn kanten entlang,

Hi.
Ich verstehe nicht, warum Du dir diesen Schuh anziehst.
Sollte sich der Nachbar durch unzumutbaren Lärm belästigt fühlen, muss er das erst belegen (Messung)
und sich danach an die Wohnungsverwaltung wenden. Daß Du auf deine Kosten irgendwelche bauliche Änderungen vornehmen sollst ist ein Schmarren. So weit geht die Nachbaschaftsliebe nicht - ich kann meiner Nachbarin die Kohlsuppe nicht verbieten weil es danach im Abflussrohr donnert.
Es gibt ein probates mittel, um sollche Streitigkeiten in aller Ruhe zu erörtern: eine Flasche Wein.
Entweder im- oder aufm Kopf.
Sch

Da hast du voll recht durm suche ich nachleichten möglichkeiten die mich nicht zu sehr einschränken und eventuell der vermieter tragen muss. Ich bin halt nett ich mag das nicht wenn sich wer auf regt. Ich kann mich wehren ich weiß er kann nix machen Polizei seine schritte sind zu laut lol ^^ sollange ich barfuss bin kann man da garnix machen trag ja kein holzschuh oder higheals. Aber eben streit das stört mich und er ist auch ein armer man lebt allein ist straßenbahnfahrer (top selbstmord job) Arbeite selbst für die gemeinde als OPerstionsassistent. Also ich versuche ne lösung zu finden rechtlich muss ich in diesem fall ganix machen da hat er pech.

hi,

und wie kommen die Leitungen zu den Wänden?
Üblich verteilt sich alles erst am Boden und geht dann die Wand nach oben.
Am Boden können die auch mal quer gehen, üblich aber auch da halbwegs gerade, aber nicht unbedingt am Rand.

aber wenn du gemietet hast kann es dir auch komplett egal sein ob der Eigentümer damals, vor 30 Jahren, ein mangelhaftes Haus gekauft hat.
Zudem würdest du Styropor als Trittschall nicht von Styropor als Wärmedämmung unterscheiden können.
und wie schon erwähnt, die Details wären eh wo anders und nicht unter dem Estrich.

Österreichisches Recht mag sich etwas von Deutschem unterscheiden, aber der Mieter wird bei so einem Objekt kaum eine handhabe haben - zumal ein Mangel ohnehin fragwürdig ist, da es ja nun doch kein Neubau ist.

grüße
lipi

Ne die gehen die säulen rauf in der mitte und vertielen sich da in boden liegt nix hab sogar grad beim vermieter angefragt im boden liegt normal nie etwas denn die eintritspunkte sind immer vor wohnung und oder haus. und rennen dann in die Want immer unten und oben nie derquer und eigentlich nie im boden. Ist ein eu weites standart schema. desegen wolle ich auch einen gelernten technicker der antwortet

Beispiel Parkett auf Estrich kleben https://daetsch.de/wp-content/uploads/2015/07/4-Estrich-verharzen.jpg Der Estrich muss dafuer schwimmend verlegt sein.

moin,

ein Techniker ist dafür nicht nötig, aber vermutlich haust du die Berufsbezeichnung hier unwissentlich in den Raum.
Was du meinst sind die Verlegezonen für die Wände, die gelten aber am Boden nicht.
Aber hey, so wie es kling hast du und dein Vermieter jahrelange Erfahrung.

ich hab jetzt nur mal ein beliebiges Beispiel gesucht, was dir die Sache verdeutlicht:
[Dämmung verlegen][1]

Ich wiederhole auch nochmal, warum es unsinnig ist: Du erhälst keine neuen Erkenntnisse, ob der Boden schwimmend verlegt ist, kann man sogar erklopfen. Ein Boden im Verbund hört sich schon generell ganz anders an. Ganz davon abgesehen, dass sich ohnehin nix ändert.
Es gibt eine kleine Chance auf Leitungen zu treffen was extrem ungünstig wäre (und daher in keinem Verhältnis steht), da früher mit Dämmung sehr gegeizt wurde oft auch unmittelbar unter dem Estrich (was auch ein Grund für Schallbrücken sein kann).
Die Randzonen (etwa, wenn dem Bodenleger Kleber in die Fuge gelaufen ist) hat mehr Einfluss, als wenn statt Trittschall- nur eine Wärmedämmung verlegt ist.
Trittschalldämmung aus Styropor und Wärmedämmung aus Styropor unterscheiden sich einzig darin, wie weich sie sind. Bei einer intakten Platte, kann man das erfühlen, wenn du ein Loch aufschlägst, mach das also eher vorsichtig.

viel Spass
lipi
[1]: https://www.hausbauen24.eu/estrichdaemmung-boden-daemmen-eigenleistung/

wenn da eine Trittschalldämmung sein solllte, dann ist die unter dem Estrich und den wirst Du ja wohl nicht rausreissen. Abgesehen davon dürfte für Mängel dieser Art die Gewährleistung bereits abgelaufen sein.
Das einzige, was Du tun kannst, ist dir Filzpantoffeln zu kaufen, basta.

Du wirst garanitiert einen „schwimmenden Estrich“ haben. Das ist lange Standard und wichtig für den Wohnkomfort und den Schallschutz.

Auf der Betondecke liegen mehre Zentimeter dicke Dämmplatten, darauf ist der ebenfalls mind. 4 cm dicke Estrich (das ist auch eine Art Beton).
und schwimmend nennt man es, weil der Estrich auf dem Du gehst und stehst, durch die Dämmung und besondere Randstreifen an den Wänden von der Stahlbetondecke entkoppelt ist. Schall kann sich nicht übertragen.

Der Estrich wird dann mit Fliesen, Teppich oder wie bei Dir mit einem vollflächig verklebtem Holzparkett versehen.

Warum sind da eigentlich die Parkettfliesen lose und entfernt ? Neubau ?