Wenn ich mir die aktuelle Preisentwicklung so ansehe, musst Du schon sehr günstig wohnen, um für € 200.000,-- ein Objekt für vier Leute zu finden, in das Du nicht relativ kurzfristig massiv weiteres Geld wirst investieren müssen. Dies kann man entweder von vorne herein realistisch planen und in die finanzielle Betrachtung einkalkulieren, oder „auf sich zukommen lassen“. Letzteres entspricht so ungefähr dem Zug, der Dir im Tunnel entgegenkommt! Gehe dabei gerade bei einem extrem günstigen Haus von diversen hochpreisigen Sachen aus, die Du nicht wirst aufschieben können, und einen Vermieter, der mal eben schnell einen neuen Heizkessel mitten im Winter besorgt, gibt es dann auch nicht mehr. Mache auch bitte nicht den Fehler, den Sanierungsstau mit dem Begriff „Eigenleistung“ zu beantworten. Neben einer vollen Berufstätigkeit sind die Möglichkeiten hierfür begrenzt, und keine Muskelhypothek bezahlt Dir das Material, dass Du so dringend verarbeiten müsstest, um das Dach wieder dicht und den Keller wieder trocken zu bekommen! Die ein oder andere gesparte Handwerkerstunde ist nicht mehr und nicht weniger ein „Bonus“, den Du dann für die nächsten Katastrophen einsetzen kannst, die sicher kommen werden.
D.h. fast noch wichtiger als das Eigenkapital für den Erwerb ist die weitere Reserve für genau diese kleineren und größeren Katastrophen! Die kann auf dem Bankkonto liegen, kann aber auch darin bestehen, dass man sich nicht von vorne herein so mit Krediten beladen hat, dass man dort problemlos noch mal nachlegen kann. Dies würde dann aber eben ein ganz erhebliches Eigenkapital oder sehr ordentliche Einkünfte voraussetzen, die eine kurzfristige Rückzahlung solcher Dinge neben der normalen Tilgung noch ermöglichen.
All dies sehe ich bei deiner Schilderung nicht!
Vorschlag: Ruhig mal sehen, was man an realistischen Objekten angeboten bekommt, um ein Gefühl für die nötigen Mittel hierfür zu bekommen. Ruhig auch mal Objekte besichtigen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was bei solchen Objekten augenfällig „gemacht werden muss“. Auch das mal grob aber großzügig kalkulieren. Dann noch mal lockere € 50.000,-- drauf packen, um auch künftig ruhig schlafen zu können.
Wenn Du die Sache dann noch als „machbar“ betrachtest, auf dieser Basis mal einen potentiellen Kredit online durchspielen, und schauen, ob man den monatlich auch dann noch stemmen könnte, wenn die Zinsen nach Ende der Zinsbindung eher bei 10% liegen könnten. Falls ja, kannst Du anfangen auf dieser Basis 20% Eigenkapital plus Erwerbsnebenkosten und mindestens schon mal € 10.000,-- für „sonstiges“ zusammen zu sparen.