Von dieser Beschreibung der Baukonstruktion ist die „verbrauchte Luft“ nicht zu erklären.
Was ist denn mit deinen eigenen Möbeln ?
Daher können Ausdünstungen von Hilfsmitteln aus der Möbelherstellung kommen, auch von Anstrichen. Stichwort Formaldehyd.
Es kann sich auch um Schimmelgeruch handeln, man muss da nicht unbedingt schon etwas sehen. Oft ist er gut versteckt.
Was kann man machen ?
Man kann z.B. in seiner Wohnung Staubproben entnehmen und in einem Labor auf Schadstoffe untersuchen lassen.
Man saugt mit einem neuen (!) Staubbeutel die Wohnung und schickt dann den Beutel gut verpackt an das Labor.
Auch kann man „Sammler“ aufstellen, kleine Plastikdosen mit einer Testsubstanz an der sich Schadstoffe aus der Luft anlagern. Oder solche mit der man Abklatschproben (Tupfproben) von verdächtigen Oberflächen abnimmt.
Wie so etwas funktioniert, woher man das bekommt findest Du im Netz unter „Schadstoffanalyse Raumluft“".
Oder über Infos von Verbraucherberatung oder Stiftung Warentest.
Manche dieser Probensammler kann man über Apotheken kaufen, im Preis ist die Laborleistung enthalten. Frag mal nach.
MfG
duck313