Wurden in den 1990er Jahren viele schlecht Isolierte Häuser gebaut?

Hi Leute,

in den 90ern gab es eine Bauwelle. Ganze Stadtteile wurden in den 90ern aus dem Boden gestampft.

Wurden viele dieser Häuser billig gebaut, eben, weil so viel, in so kurzer Zeit oder sind da minderwertig gebaute Häuser die Ausnahme?

In dem Zeitraum gab es schon eine Wärmeschutz Verordnung.
Wenn ich die Energieangaben von Immobilienanzeigen lese, sind die oft viel höher.

Gefordert war 100 kWh / m2 max. Die Werte der Häuser aus den 90ern liegen oft bei 150, teilweise bei 200 kWh / m2 oder höher.

Wie ist dies zu erklären?

Wurden die Isolierung Maßnahme nicht überprüft? Oder einfach abgenickt?

Wieso ist der Energieverbrauch viel höher?

Wohnungsbau für Sozialwohnungen heute:

Mit den technischen anforderungen ist bauen so teuer, dass sich Soz. Whg. Bau nicht lohnt.

Wird jetzt auch wieder minderwertig gebaut oder nur wieder Luxus?

ciao

[Name vom www Team entfernt]

Dafür gibt es eine Ganze Menge Gründe:

  • Es wurde schon bei der Planung gepfuscht. Die berechneten Werte stimmten zwar auf dem Papier aber die Wohnungen waren nicht bewohnbar weil man vergessen hatte, dass die Bewohner auch Feuchtigkeit produzieren. Um die Schimmelbildung zu verhindern, mussten dann die Dichtungen der Fenster nachträglich entfernt werden und auch zusätzliche Lüftungen installiert werden.
  • Gepfuscht wurde dann am Bau, teilweise aus Unwissenheit. Es fehlte grundsätzlich an der Weiterbildung der Handwerker. Was die Dampfsperre soll und das die nicht gegen eindringendes Wasser ist, wurde nicht wirkliche verstanden und entsprechend wurden sie dann verlegt. Um Fassaden-Elemente zu befestigen, hat man extra dicke Gewindestangen verwendet, damit sich diese nicht verbiegen und schuf damit Kältebrücken.
  • Die verwendeten Materialien haben ihre Versprechen teilweise nicht gehalten, Es fehlten die Langzeiterfahrungen. Da haben dann Isolationen mit den Jahren Wasser aufgesogen oder sie sind einfach in sich zusammengesackt.

Ganz andere Dinge, wie z.B. das Brandverhalten gedämmter Fassaden hat man erst viel später erkannt. Manche Häuser sind bei einem Zimmerbrand fast ganz ausgebrannt, weil sich das Feuer über die Isolation über die ganze Fassade ausgebreitet hat. Ohne Dämmung wurde meist nur die Wohnung darüber direkt durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen, wenn die Flammen aus dem Fenster schlugen.

Bis zur „Ölkrise“ 1973, war Dämmung nicht wirklich ein Thema, Heizenergie gab es scheinbar im Überfluss. Direkt danach kamen dann zuerst die „wilden Zeiten“ ohne wirkliche rechtliche Regelungen.
man darf auch nicht vergessen, dass vor Baubeginn oft Jahre mit der Planung und Genehmigungsverfahren begonnen wurde.

Bis der Staat auf Veränderungen reagiert, vergehen oft Ewigkeiten.
Ich weiss gar nicht mehr, wie lange es gedauert hat, bis Brennwertkessel, und vor allem die angepassten Kamine, zugelassen wurden?

MfG Peter(TOO)

Würde mich wundern, wenn das damals schon gefordert gewesen sein sollte. Wo hast Du die Zahl denn her?

Hi,

hier in dieser Tabelle wird ein Energieverbrauch von weniger als 100 kWh / m2 (inklusive Warmwasser) für Häuser ab BJ 1994 vorgeschrieben.

ciao