Wurfantenne an antennendose anschließen

Hallo, ich habe eine Mini Stereoanlage ,die leider nur eine
FM Wurfantenne hat. Jetzt möchte ich in die Rückwand ein Loch bohren, und einen Koaxial-Einbaustecker mit Mutter und Lötfahne einbauen, damit ich die Anlage an meine Antennendose in der Wand über Koaxialkabel anschließen kann.
Meine Frage ist nun, mit welchem Kabel ich die Einbaubuchse an die Lötstelle der jetzigen Wurfantenne anlöte? Kann ich da normalen Klingeldraht nehmen oder lieber Koax?
Das zweite Problem, das Gehäuse der Anlage ist aus Kunststoff, also hat die Einbaubuchse keine Verbindung zur Masse direkt übers Gehäuse. Wo schließe ich die Masse an und mit welchem Kabel?

Danke schon mal.
Ronny

Wenn die Strecke von der Minianlage zur Antennendose nicht zu lang ist… mach direkt an den Wurfdraht einen Stecker…

Hallo Ronny,
wenn aus Deiner Antennendose Frequenz-umgesetzte Sender kommen, was ich annehme (z.B. die eines Kabelanbieters), dann ist es wichtig, eine korrekte Koaxverbindung herzustellen. Der Grund ist: da in dem Fall die Sender aus der Dose jederzeit auf der Frequenz eines andren terrestrischen Senders liegen könnten und diese sich stören würden.

Du musst also deinen Empfänger öffnen. Verfolge den Draht von der Wurfantenne bis zum UKW-Empangsteil (meist ein kleines Blechkästchen). Ganz nahe am diesem Gehäuse musst Du die Antennenleitung abschneiden und dort die Seele eines kurzen Koaxkabels anlöten. Die Abschirmung des Koaxkabels lötest Du direkt daneben an das Blechgehäuse. In die Rückwand des Radios montierst Du eine Koaxbuchse (z.B. in der Norm, die für Radios verwendet wird). Diese Buchse verbindest Du mit dem anderen Ende des Koaxkabels. Den Mittelkontakt der Buchse verbindest Du mit der Seele des Koaxkabels und den Schirm lötest Du an das Außenteil der Buchse. So hast Du alle notwendigen Verbindungen hergestellt. Die Verbindung von der neuen Buchse am Radio zur Antennendose in der Wand brauche ich wohl nicht näher beschreiben.

Dieser Aufwand mit der Koaxbuchse ist nötig, sonst wirst Du auf vielen Kabel-Sendern Störungen durch Terrestrische Sender bekommen, denn jeder cm ungeschirmter Draht würde Störungen empfangen.
Viel Erfolg.
Gruß, Edi