Wurst nach kochen grau

hallo
bin total verunsichert und ratlos

habe mir nen riesen topf linsensuppe gekocht und beim abfüllen in die gefrierdosen gesehen das die bockwürstchen scheiben grau geworden sind habe sows noch nie gehabt

möchte die suppe nicht wegwerfen

habe ich die zu lange gekocht oder zu früh reingetan weil sonst kommen die immer zum schluss erst rein diesmal waren die in der mitte ca vom topf und habe da petersilien drüber ausgequetscht

danke schonmal für antworten

Das Myoglobin im Fleisch ist verantwortlich für die rote Fleischfarbe.
In Verbindung mit Nitrit entsteht dann die typische rosarote Farbe der Würstchen.
Diese ist unter Umständen nicht hitze stabil - es ist durchaus möglich, dass durch die Petersilie und das „lange“ kochen die Anschnitte der Würsten vergrauen.

Ob die diese noch essen kannst kann ich dir nicht sagen.
Schau dir die Verpackung der Wurstchen an, riech drann und verlasse dich auf dein Bauchgefühl.

Hallo littleoink,

die Bockwürstchen werden mit einem Salz mit Nitritanteil hergestellt, dessen Begleiteffekt die stabile Umrötung bei Hitzeeinwirkung ist.
Diese Umrötung passiert aber schon im Herstellungsprozeß. Die Wurst ist dann rosafarben und nach dem räuchern bräunlich.

Wird die Wurst zu alt, dann bekommt sie außen graugrüne Flecken, die sind aber ncht erst nach dem Kochen da.
Wenn wir von Bockwürstchen sprechen, dann sind das gebrühte Würstchen, die also fertig gegart sind. Die brauchen nur erhitzt zu werden, schmecken aber auch kalt.

Wenn eine Wurst noch roh verkauft wird, dann ist das entweder eine rohe Bratwurst oder eine Kohlwurst. Die Kohlwurst rötet auch um aber die Bratwurst ist ohne dieses Nitrit hergestellt. Erhitzt man bspw. diese Bratwurst, dann wird sie grau, was ganz normal ist. Fleisch wird eben beim Erhitzen grau, es sei denn es ist der Umrötehilfsstoff (Nitrit) mit im Spiel.

Wenn die Wurst bei Dir grau wurde, kann es nur zwei Möglichkeiten geben:

Entweder war es kein Bockwürstchen, sondern eine rohes Würstchen gemäß einer Bratwurst, dann wird es grau, oder ein Fehlprodukt (hergestellt ohne Nitrit), dann hätte es aber vorher auch grau sein müssen.
Die Variante altes Würstchen schließe ich aus, denn die grau-grüne Verfärbung hättest Du vorher gesehen und es nicht noch in die Suppe geschnippelt.

Also glaube ich nicht daran, daß Deine Suppe gesundheitsgefährend ist.

An der Art des Kochens liegt es jedenfalls nicht.

Ich hoffe meine Ausführungen waren hilfreich.

Hallo,

Petersilie (viel Oxalsäure) hat die Eigenschaft Wurst grau zu färben. Wurst in Schreiben geschnitten laugt zudem schneller aus als im „Ganzen“. Kochen beschleunigt den Prozeß. Petersilie unterstützt das zudem.

Also Wurst tatsächlich erst kurz vorm Ende dazu. Petersilie am besten erst kurz vorm essen.

Es grüßt
Andreas

Wurst wurde zu lange in Linsensuppe gekocht. Frische Petersilie, kommt erst beim anrichten auf den Teller.Trotz allen kannst Du die Suppe einfrieren und auch essen, wenn Sie gelungen ist und schmeckt. Danke für die Nachfrage !