Hallo littleoink,
die Bockwürstchen werden mit einem Salz mit Nitritanteil hergestellt, dessen Begleiteffekt die stabile Umrötung bei Hitzeeinwirkung ist.
Diese Umrötung passiert aber schon im Herstellungsprozeß. Die Wurst ist dann rosafarben und nach dem räuchern bräunlich.
Wird die Wurst zu alt, dann bekommt sie außen graugrüne Flecken, die sind aber ncht erst nach dem Kochen da.
Wenn wir von Bockwürstchen sprechen, dann sind das gebrühte Würstchen, die also fertig gegart sind. Die brauchen nur erhitzt zu werden, schmecken aber auch kalt.
Wenn eine Wurst noch roh verkauft wird, dann ist das entweder eine rohe Bratwurst oder eine Kohlwurst. Die Kohlwurst rötet auch um aber die Bratwurst ist ohne dieses Nitrit hergestellt. Erhitzt man bspw. diese Bratwurst, dann wird sie grau, was ganz normal ist. Fleisch wird eben beim Erhitzen grau, es sei denn es ist der Umrötehilfsstoff (Nitrit) mit im Spiel.
Wenn die Wurst bei Dir grau wurde, kann es nur zwei Möglichkeiten geben:
Entweder war es kein Bockwürstchen, sondern eine rohes Würstchen gemäß einer Bratwurst, dann wird es grau, oder ein Fehlprodukt (hergestellt ohne Nitrit), dann hätte es aber vorher auch grau sein müssen.
Die Variante altes Würstchen schließe ich aus, denn die grau-grüne Verfärbung hättest Du vorher gesehen und es nicht noch in die Suppe geschnippelt.
Also glaube ich nicht daran, daß Deine Suppe gesundheitsgefährend ist.
An der Art des Kochens liegt es jedenfalls nicht.
Ich hoffe meine Ausführungen waren hilfreich.