Ich habe einen Reisegutschein von www.ihr-wunschurlaub.com.
Hat jemand Erfahrung damit und welche? Kann ich da guten Gewissens meinen Urlaub drüber buchen oder sind die Nebenkosten (Flug, Transfer, Essen,etc.)sehr hoch. Bitte um Anworten. Danke
Du kennst doch die Antwort, oder? Gutschein signalisiert „umsonst“. Der Hotelier hat Kosten, das Zimmermädchen und Servicepersonal muß genau wie du auch essen. Wer sollte warum deine Reise subventionieren?
Der Kitzel bei dem Gutscheinmodell:
- du hast keine Ahnung was es überhaupt kostet,
- man muß sofort zahlen ohne Absicherung des Geldes.
- keine Garantie für irgendwas. Vielleicht gehts gut, vielleicht nicht. Bei wem beschwerst du dich dann? In Spanien? Wer kümmert sich um dich vor Ort - in deiner Sprache?
Mir ein Rätsel. Warum geht der denkende Mensch nicht einfach ins RB, sagt, „Ich hab ungefähr so-und-soviel Budget, da will ich dann-und-dann hin. Wie weit komme ich damit? Was haben Sie anzubieten?“ Auch für kleines Geld gibt es jede Menge schöne Angebote. Aber:
- du bekommst Beratung, ganz umsonst.
- Du weißt was es kostet und was dich erwartet bevor du 1 ct. zahlst. - Du bekommst einen Reisepreissicherungsschein
- im Gegenzug zum Geld deine Reiseunterlagen in die Hand.
- Kommt Pilotenstreik, Aschewolke etc. kümmert man sich um dich wenn es sein muß rund um die Uhr. Und bei Beschwerden hilft man dir auch weiter.
Fakten:
"Bei Bestellung des Gutscheines/Coupons fällt eine einmalige Service- und Bearbeitungsgebühr von 149 Euro, inkl. USt, an.
Die Service- und Bearbeitungsgebühr in Höhe von 149 Euro, inkl. USt, ist bei Ihr-Wunschurlaub erforderlich, da bei jeder Anfrage Kosten entstehen und die Einhaltung der Verträge juristisch zu überwachen ist. Der Kostenanteil ist so niedrig wie möglich kalkuliert.
Sollten Sie den bestätigten Termin nicht wahrnehmen können, bemühen wir uns selbstverständlich, einen Ausweichtermin zu finden. Aus organisatorischen Gründen können die Kosten nicht zurückerstattet werden."
Hast du Geld bezahlst und weißt nicht, ob und wo überhaupt Platz ist. Vielleicht nur wenn du keinen Urlaub hast? Für Flugbuchung muß man ein Programm runterladen. In Hotels gibt es keine Kontingente, werden angefragt (jedenfalls da wo ich angeklickt habe). Preise vorab nicht bekannt. Muß man anrufen. Fragt man sich warum? Kannst im Internet den Preis von jedem Hotel der Welt erfahren, teils sogar im Vergleich von zig Anbietern. Nur hier nicht. Sollte dein Flugzeug nicht in die Luft kommen, das Hotel das Geld von demjenigen, an den du gezahlt hast, nicht erhalten oder es behaupten: dein Problem!
Bei einer Veranstalterbuchung dagegen bist du abgesichert. Hier haftet der VA für die Beförderung, das Hotel, die Zimmerkategorie etc. Bei einer Pleite ist dein Geld nicht futsch. Sondern bekommst trotzdem die gebuchten Leistungen. Soviel zum Unterschied.
Ich kann nur einen guten Rat geben: sofort das Widerrufsrecht zu nutzen, sich nicht überreden und das Geld erstatten lassen.
Glaub mir: niemand schenkt dir was, auch im Internet nicht.
Rabatte, Gutscheine: vergiß es.
Du willst doch einen schönen Urlaub haben. Dann hol dir doch mal einen Reisekatalog und schmöker drin rum. So bekommst du auch ein Gefühl für die Preise.
Wenn du noch Fragen hast kannst du mich auch anmailen.
Grüße, Moni
gleiche Antwort - nur kürzer
Gutschein durchreißen und in den Müll damit.
Gutschein durchreißen und in den Müll damit.
Schatten, wer wirft schon € 149 in den Müll??? Sie sagt ja „Ich habe einen Reisegutschein…“ Also hat sie ihn schon gekauft.
Hätte schon auch einen anderen Satz gewußt, oder gar keinen. Aber dies ist ein Expertenforum, man sollte es auch mal erklären wo der Unterschied ist. Versteh das sowieso nicht, bei Gutschein, Rabatt schaltet sich automatisch der Verstand aus. Grüße, Moni
Erfahrungsberichte waren gesucht!
Du kennst doch die Antwort, oder? Gutschein signalisiert
„umsonst“. Der Hotelier hat Kosten, das Zimmermädchen und
Servicepersonal muß genau wie du auch essen. Wer sollte warum
deine Reise subventionieren?
Das Hotel steht da und wird beheizt oder klimatisiert, das Personal wird bezahlt, das Buffet wird vorbereitet - ganz unabhängig davon, ob ein Gast mehr oder weniger kommt. Also kann man einen Gast auch kostenlos in der Nebensaison bei sich übernachten lassen. Wenn er vor Ort etwas verzehrt und vielleicht sogar als zahlender Gast wiederkommt, hat man tatsächlich noch etwas gewonnen.
Der Kitzel bei dem Gutscheinmodell:
- du hast keine Ahnung was es überhaupt kostet,
149 Euro
- man muß sofort zahlen ohne Absicherung des Geldes.
149 Euro
- keine Garantie für irgendwas. Vielleicht gehts gut,
vielleicht nicht. Bei wem beschwerst du dich dann? In Spanien?
Wer kümmert sich um dich vor Ort - in deiner Sprache?
Wie war das denn vor Erfindung der Pauschalreise? Wie machen das die Individualreisenden, die Flug und Hotel ganz allein buchen und auch den Transfer, ihr Essen, ihre Ausflüge ganz allein organisieren?
Mir ein Rätsel. Warum geht der denkende Mensch nicht einfach
ins RB, sagt, „Ich hab ungefähr so-und-soviel Budget, da will
ich dann-und-dann hin. Wie weit komme ich damit? Was haben Sie
anzubieten?“ Auch für kleines Geld gibt es jede Menge schöne
Angebote.
Ich denke, mit einem Budget von 149 Euro für eine Woche und vier Personen wird man auch im Reisebüro nicht allzu weit kommen.
- du bekommst Beratung, ganz umsonst.
Personalkosten, Miete und Gewinn des Reisebüros sind ganz sicher im Preis enthalten.
- Du weißt was es kostet und was dich erwartet bevor du 1 ct.
zahlst.
Das gilt wohl nur für AI und auch nur für Gäste, die sich nicht vor die Hotelpforten bewegen. Und daß man immer weiß, was einen erwartet, wenn man eine Reise/ein Hotel bucht, möchte ich mal ausschließen. Anders lassen sich jedenfalls die vielen schlechten Erfahrungen nicht erklären, von denen man so liest und hört.
- Du bekommst einen Reisepreissicherungsschein
Der nur dann wirklich interessant ist, wenn man einen Reisepreis bezahlt hat.
- im Gegenzug zum Geld deine Reiseunterlagen in die Hand.
- Kommt Pilotenstreik, Aschewolke etc. kümmert man sich um
dich wenn es sein muß rund um die Uhr. Und bei Beschwerden
hilft man dir auch weiter.
Das ist sicherlich ein Vorteil - über den aber die nicht verfügen, die ihren Kram selbst zusammenbuchen. Klappt aber auch immer wieder.
Hast du Geld bezahlst und weißt nicht, ob und wo überhaupt
Platz ist. Vielleicht nur wenn du keinen Urlaub hast? Für
Flugbuchung muß man ein Programm runterladen.
Nein, man kann den Flug auch selber bei einem Drittanbieter buchen.
In Hotels gibt
es keine Kontingente, werden angefragt (jedenfalls da wo ich
angeklickt habe). Preise vorab nicht bekannt.
In ein Hotel, das sonst für vier Personen eine Woche Urlaub für 149 Euro anbietet, möchte ich gar nicht fahren. Das sind ja gerade mal 5 Euro pro Nacht. Was soll man dafür bekommen? Eine Berghütte in Anatolien?
Anbietern. Nur hier nicht. Sollte dein Flugzeug nicht in die
Luft kommen, das Hotel das Geld von demjenigen, an den du
gezahlt hast, nicht erhalten oder es behaupten: dein Problem!
Das gilt bei jeder anderen Reisebuchung auch. Mal abgesehen davon, sieht das Konzept ja gerade so aus, daß das Hotel kein Geld bekommt.
Bei einer Veranstalterbuchung dagegen bist du abgesichert.
Hier haftet der VA für die Beförderung, das Hotel, die
Zimmerkategorie etc. Bei einer Pleite ist dein Geld nicht
futsch. Sondern bekommst trotzdem die gebuchten Leistungen.
Soviel zum Unterschied.
Ich sehe keinen: Wenn ich nichts bezahle, kann auch nichts futsch sein. Und bitte nicht vergessen: es gibt auch Menschen, die individuell und nicht pauschal buchen. Im Vergleich zu denen stellt man sich in keiner Hinsicht schlechter.
Ich kann nur einen guten Rat geben: sofort das Widerrufsrecht
zu nutzen, sich nicht überreden und das Geld erstatten lassen.
Glaub mir: niemand schenkt dir was, auch im Internet nicht.
Es ist alles eine Frage der Kostenrechnung und je nachdem, wie das Hotel rechnet, bekommt man für null Kosten einen Übernachtungsgast, der vielleicht vor Ort noch etwas verzehrt und sogar als zahlender Gast wiederkommt.
Rabatte, Gutscheine: vergiß es.
Schon mal was von Daydreams gehört? Ist auch eine Rabattgeschichte, die ganz wunderbar funktioniert.
Wenn du noch Fragen hast kannst du mich auch anmailen.
War die Frage nicht, ob jemand Erfahrung damit hast? Du hast - ohne Erfahrungen zu haben - nur Ängste geschürt und den Teufel an die Wand gemalt. Ich wüßte nicht, in welcher Hinsicht der Fragestellerin eine Email an Dich helfen könnte.
Ich habe keine Ahnung, ob das Konzept funktioniert, aber es gibt keinen Grund, es in Bausch und Bogen zu verdammen. Die Frage nach Erfahrungswerten ist sicherlich vernünftig, aber anstatt ohne Hintergrundwissen und Erfahrung den Untergang des Abendlandes zu postulieren, sollte man lieber schweigen und auf das warten, was angefragt wurde: Antworten von Menschen, die bereits Erfahrungen gesammelt haben.
Übrigens gibts die Gutscheine gerne mal als Werbeprämien bei Zeitungsabos und ähnlichen Veranstaltungen. Der Gutschein muß also im aktuellen Fall noch nicht einmal erworben worden sein.
Gruß
Christian
Bin ich blind?
Hallo,
mal ganz blöde nachgefragt: wo steht was von 149 Euro? Wieso hat die Fragestellerin ihn bezahlt? Wo steht das alles? Bin ich blind?
MFG
Pluto
Hallo,
Du kennst doch die Internet-Seite vom wunschrulaub.
Dann lies halt unter den FAQs nach, was der Gutschein beinhaltet und was nicht.
https://secure.ihr-wunschurlaub.com/index.php?mmenu=FAQ
Flug, Transfer und Verpflegung sind darin jedenfalls NICHT enthalten. Das geht klipp und klar daraus hervor.
Was diese anderen Kosten angeht, können sie - je nach Urlaubsziel und -zeit - die reinen Übernachtungskosten locker um ein Mehrfaches übersteigen. Du musst Deine Anreise (Flug?), den Transfer (Taxi? Mietwagen? kommt auf die Entfernung zum Flughafen an) und die Verpflegung (Hotel? Bistro? Supermarkt?) selbst planen und selbst organisieren. Und dann kannst Du die ungefähren Kosten errechnen.
Was das gute Gewissen betrifft: wenn Du eine schriftliche Buchungsbestätigung von Deinem Wunschhotel hast, wird dort mit ziemlicher Sicherheit ein reserviertes Zimmer zur Verfügung stehen. Darüber hinaus kannst Du nichts erwarten.
Freundliche Grüße
Maralena
mal ganz blöde nachgefragt: wo steht was von 149 Euro? Wieso
hat die Fragestellerin ihn bezahlt? Wo steht das alles? Bin
ich blind?
MFG
Pluto
Hallo Pluto, blöde Fragen gibts nicht. Du kennst dich in deinem Job aus, ich in meinem. Kann sein daß jemand, der schon ewig in der Reisebranche ist, Produkte, Vertrieb und den Markt kennt, einen anderen Blickwinkel hat. Bei 1 Wo kostenlosen Urlaub schau ich schon sehr gezielt nach den Haken. Deshalb hab ich versucht, nachvollziehbar zu antworten. Lies mal sorgfältig die FAQs:
https://secure.ihr-wunschurlaub.com/index.php?mmenu=FAQ
Ihr-Wunschurlaub bietet Ihnen einen kostenlosen Aufenthalt für eine Woche in einem unserer Vertragshotels Ihrer Wahl an.
Welche Verpflichtungen gehe ich bei Ihr-Wunschurlaub ein?
Bei Bestellung des Gutscheines/Coupons fällt eine einmalige Service- und Bearbeitungsgebühr von 149 Euro, inkl. USt, an.
Der Gutschein-/Couponinhaber ist für die Buchung eines Hotels aus dem laufenden Angebot mit bis zu 4 Personen berechtigt , vorbehaltlich Verfügbarkeit. Der Gutschein/Coupon ist übertragbar.
Was versteht man unter Service- und Bearbeitungsgebühren?
Die Service- und Bearbeitungsgebühr in Höhe von 149 Euro , inkl. USt, ist bei Ihr-Wunschurlaub erforderlich, da bei jeder Anfrage Kosten entstehen und die Einhaltung der Verträge juristisch zu überwachen ist. Der Kostenanteil ist so niedrig wie möglich kalkuliert.
Wann ist die Service- und Bearbeitungsgebühr fällig?
Die Service- und Bearbeitungsgebühr ist gleich bei Bestellung des Gutscheines/Coupons fällig. Die Bestätigung für die Hotelreservierung kann erst nach vollständiger Bezahlung der Service- und Bearbeitungsgebühr durchgeführt werden.
Wie bezahle ich?
Nach Bestellung Ihrer Reise erhalten Sie eine Rechnung. Der komplette Reisepreis ist fällig laut unseren AGB. Alle Zahlungen erfolgen ausschließlich an Ihr-Wunschurlaub. Bei Stornierungen ist in jedem Falle der volle Reisepreis fällig.
Die Frage von Madlen war: „Ich hab einen Gutschein … Kann ich guten Gewissens …“ Nein, kann ich nicht. Sie zahlt drauf wenn z.B. fürs Frühstücksbuffet der reguläre Preis eines Komforthotels berechnet wird. Das sind € 20 - € 25. Sollte das Hotel entlegen sein, muß sie dort essen und trinken. Vor Jahren war ich in einem neu eröffneten 5-Sterne Hotel auf Zypern. Da hat die Tasse Kaffee € 5 gekostet.
Aus der gehobenen Gastronomie ist bekannt, daß an den Getränken verdient wird, nicht am Essen. Das Konzept ist beliebt auch in anderen Branchen. Es kommt nur auf die Verpackung an, heraus kommt ein Deal ))
Stell dir vor, du gehst ins RB und man legt dir einen Katalog ohne Preise vor. Würdest du 1 ct auf den Tisch legen? Im Internet aber glaubt man tatsächlich, man kriegt was umsonst aus purer Menschenfreundlichkeit.
Ich kenne ein ähnliches deutsches Gutschein-Modell, bei dem ich kein Wort verloren hätte. Denn es ist vollkommen transparent. Es ist zwar nicht billiger als günstige VA-family-Angebote. Aber die Kunden müssen nicht die Katze im Sack kaufen. Der Gutschein kostet auch wesentlich weniger. Auf der offenen Internetseite können die Kunden VOR dem Gutscheinkauf die ausführliche Beschreibung, Saisonstaffelungspreise (evtl. Zuzahlung) und die Nebenkosten wie HP vergleichen mit marktüblichen Angeboten. Das ist fair.
Bei meiner Beurteilung kommen noch etliche andere Aspekte hinzu und Ungereimtheiten. Da fließt natürlich auch die Erfahrung ein. Nur mal als Bsp: beim VA oder direkter Hotelbuchung ist klar eine Zimmerkategorie und Ausstattung definiert. Wenn das nicht der Fall ist kann man dir auch eine Besenkammer mit Bett zuweisen. Neben mir im Flugzeug aus Kreta saß mal eine Frau, die sich beschwerte daß ihr Zimmer keine Tür hatte, nur einen Vorhang zum Flur. Gibts einiges, aber ich will hier kein Buch schreiben. Wenn du noch Fragen hast, frag. Viele Grüße, Moni
Christian, bleiben wir mal sachlich. Die Frage kam von einer Frau mit wenig Budget und lautete: „Hat jemand Erfahrung damit und welche? Kann ich da guten Gewissens meinen Urlaub drüber buchen oder sind die Nebenkosten (Flug, Transfer, Essen,etc.)sehr hoch.“
Wenn ich keine Erfahrung damit hätte hätte ich nicht geantwortet.
Der Gutschein ist nicht umsonst und das Angebot nicht transparent. Ein Preisvergleich, was der Gesamturlaub kostet, nicht möglich.
Das ist die Kritik. Wenn du mir vorwirfst daß ich was dagegen habe mit der Unwissenheit anderer Geld zu verdienen dann hast du recht.
Wenn jemand offensichtlich unerfahren ist sollte man sich erst mal von Fachleuten beraten lassen. Du tust so als ob das alles unerfahrene Vollidioten sind in der Reisebranche. Es gibt nicht nur Ketten, sondern eine Vielfalt von engagierten Individualisten.
> Wenn ich nichts bezahle, kann auch nichts
futsch sein. Und bitte nicht vergessen: es gibt auch Menschen,
die individuell und nicht pauschal buchen. Im Vergleich zu
denen stellt man sich in keiner Hinsicht schlechter. :In ein Hotel, das sonst für vier Personen eine Woche Urlaub
für 149 Euro anbietet, möchte ich gar nicht fahren. Das sind
ja gerade mal 5 Euro pro Nacht. Was soll man dafür bekommen?
Eine Berghütte in Anatolien?
Die Frage von Madlen war: "Ich hab einen Gutschein …
Genau: Sie hat einen. Sie hat nicht vor einen zu kaufen, sie hat einen. Sie kann nun eine Reise buchen, die sie genauso viel kostet wie jede andere Reise - nur, daß sie nicht für das Hotel bezahlen muß - oder den Gutschein vernichten/verfallen lassen.
ich guten Gewissens …" Nein, kann ich nicht. Sie zahlt drauf
wenn z.B. fürs Frühstücksbuffet der reguläre Preis eines
Komforthotels berechnet wird. Das sind € 20 - € 25.
Das muß sie nur, wenn sie ein Hotel bucht, das nur mit Frühstück oder Halbpension zu buchen ist.
Aus der gehobenen Gastronomie ist bekannt, daß an den
Getränken verdient wird, nicht am Essen.
Ach, es wird doch daran verdient? Dann ist es vielleicht doch nicht so, daß einem der Hotelier etwas schenkt, was es ja - wenn man Deinen Worten glauben schenken sollte - gar nicht gibt.
Und siehe da: schon haben wir das Konzept verstanden.
Ich kenne ein ähnliches deutsches Gutschein-Modell, bei dem
ich kein Wort verloren hätte. Denn es ist vollkommen
transparent. Es ist zwar nicht billiger als günstige
VA-family-Angebote. Aber die Kunden müssen nicht die Katze im
Sack kaufen. Der Gutschein kostet auch wesentlich weniger.
Auf der offenen Internetseite können die Kunden VOR dem
Gutscheinkauf die ausführliche Beschreibung,
Saisonstaffelungspreise (evtl. Zuzahlung) und die Nebenkosten
wie HP vergleichen mit marktüblichen Angeboten. Das ist fair.
Falls Du Daydreams meinst: das war auch mal anders. Anfangs gab es erst nach Gutscheinkauf einen Katalog mit den verfügbaren Hotels.
C.
Christian, bleiben wir mal sachlich.
Wer war denn unsachlich?
Die Frage kam von einer
Frau mit wenig Budget und lautete: „Hat jemand Erfahrung damit
und welche? Kann ich da guten Gewissens meinen Urlaub drüber
buchen oder sind die Nebenkosten (Flug, Transfer,
Essen,etc.)sehr hoch.“
Wenn ich keine Erfahrung damit hätte hätte ich nicht
geantwortet.
Du hast mit diesem Anbieter keine Erfahrung, was Du ja schon bestätigt hast.
Der Gutschein ist nicht umsonst und das Angebot nicht
transparent. Ein Preisvergleich, was der Gesamturlaub kostet,
nicht möglich.
Das ist genauso möglich wie bei jedem anderen Urlaub, den man nicht gerade AI bucht - und selbst da gibt es gelegentlich noch zu bezahlende Leistungen.
Das ist die Kritik. Wenn du mir vorwirfst daß ich was dagegen
habe mit der Unwissenheit anderer Geld zu verdienen dann hast
du recht.
Du warnst vor Risiken, die Du postulierst ohne zu wissen, ob die wirklich exisierten. Wir haben nun einen Artikelbaum mit zehn Artikeln erzeugt, ohne daß darunter eine einzige Antwort wäre, die die Frage der Fragestellerin beantwortet. Großes Kino und inzwischen typisch für wer-weiss-was.
Wenn jemand offensichtlich unerfahren ist sollte man sich erst
mal von Fachleuten beraten lassen. Du tust so als ob das alles
unerfahrene Vollidioten sind in der Reisebranche.
Ich habe überhaupt nichts unterstellt, allerdings muß ich feststellen, daß hier jemand vom Fach offensichtlich über etwas spricht, das er nicht kennt. Ich habe nichts dagegen, jemandem im Reisebüro etwas über ein Hotel und einen Landstrich zu erzählen, das bzw. den derjenige nicht kennt, damit der wieder etwas hat, das er dem nächsten Kunden berichten kann.
Unwissenheit ist nichst schlimmes, wenn sie mit der Bereitschaft einhergeht, dazuzulernen. Ich würde mich allerdings dagegen verwahren, wenn mir der vermeintliche Experte etwas erzählt, das er sich selbst zusammengereimt hat - erst recht, wenn ich ihn vorher nach seiner eigenen Erfahrung gefragt habe.
> Wenn ich nichts bezahle, kann auch nichts
futsch sein. Und bitte nicht vergessen: es gibt auch Menschen,
die individuell und nicht pauschal buchen. Im Vergleich zu
denen stellt man sich in keiner Hinsicht schlechter.
Hallo,
ich hab auch mal so einen Gutschein zugeschickt bekommen und mich erstmal richtig gefreut.
Nach kurzer Internetrecherche ist die Freude dann aber doch Ernüchterung gewichen und der Gutschein im Papierkorb verschwunden.
Google doch einfach mal „ihr wunschurlaub“; da kommen dann jede Menge Bewertungsportale (z.B. „Ciao“) mit Erfahrungsberichten, die für „ihr wunschurlaub“ allerdings großteils schlecht ausfallen.
Liebe Grüße
Die Frage von Madlen war: "Ich hab einen Gutschein …
Genau: Sie hat einen. Sie hat nicht vor einen zu kaufen, sie
hat einen.
Hallo,
genau das meinte ich. Da ist von keinem Geld die Rede.
Die Seite dieses Anbieters habe ich gelesen. Ich käme nie auf die Idee, einen Gutschein zu kaufen.
Dass Restaurants und co. an Getränken verdienen, sagte schon Onkel Ludwig aus „Diese Drombuschs“. Im Cafe Senequier in Saint Tropez habe ich für ein Glas Cola nur 7 Euro bezahlt (in Monaco waren es 8); das Omelette hingegen, bestehend aus mindestens 2 Eiern, sehr lecker, mit Salat und Brot kostete hingegen 10 Euro. Kaum eine Relation
Ich danke euch beiden für die Antworten.
MFG
Pluto
Hallo,
Google doch einfach mal „ihr wunschurlaub“; da kommen dann
jede Menge Bewertungsportale (z.B. „Ciao“) mit
Erfahrungsberichten, die für „ihr wunschurlaub“ allerdings
großteils schlecht ausfallen.
allerdings meckern die Leute da nicht über den schlechten Urlaub, sondern darüber, daß die Buchung zehn Tage dauerte, man nicht auf einen anderen Termin umbuchen wollte und ähnliches Zeug, das mit dem eigentlichen Urlaub nichts zu tun hat. Hinzu kommen etliche Leute, die die Vertragsbedingungen offensichtlich nicht gelesen oder nicht verstanden hatten. Daß die Zahl der Hotels überschaubar ist, sieht man bspw. schon, wenn man auf der Seite nur ein bißchen herumklickt. WU ist halt nicht die TUI.
Davon abgesehen sind bei ciao die meisten Berichte an die 5 Jahre alt und damit kaum ein Zeugnis dafür, welche Leistung man dort heute geboten bekommt.
Gruß
C.