XANTIA SX 1.8i Break HP-Kugeln mit 83tkm fällig?

servus miteinander !

seit einiger zeit ist unser xantia (EZ 9/97) sehr „hart“ geworden - werkstatt meinte, die vorderen Federkugeln seien zu tauschen (je € 40.- + Mehrschweinsteuer + Arbeitszeit…)
ich rechne da mal mit min. 200…300 Teuro und frage mich natürlich, ob das so sein muss? - habe von den wiederbefüllungsmöglichkeiten (http://www.federkugel.de) gelesen, blicke da aber nicht so recht durch - bin kein auto-bastler und weiss schon mal gar nicht, wieviel kugeln vorne überhaupt drin sind - glaube lediglich zu wissen, dass der SX-xantia KEIN hydractiv-Fahrwerk hat sondern nur die „normale“ hydropneumatik…
kann jemand helfen ? gibt es im raum nürnberg die möglichkeit des „Wiederbefüllens“ - oder eine „alternative Werkstatt mit Citroen-Erfahrung“? Citroenfreaks im raum nürnberg?
wieviele km kann man in diesekm „harten zustand“ fahren, ohne dass etwas kaputt geht ?

vielen dank im voraus für die hilfe

sol

hallo sol,
bei allen Citroen mit Hydopneumatik müssen nach ca. 80.000 km die Kugeln entweder neu befüllt werden oder ersetzt. Ich empfehle ersetzen: Grund: das neu befüllen hält ca. 30 -40 Tsd km, das Wechseln 80 Tsd.
Grüße
Raimund

hallo sol,
bei allen Citroen mit Hydopneumatik müssen nach ca. 80.000 km
die Kugeln entweder neu befüllt werden oder ersetzt. Ich
empfehle ersetzen: Grund: das neu befüllen hält ca. 30 -40 Tsd
km, das Wechseln 80 Tsd.

…und wenn sich nicht alles geändert hat seit den BX-Zeiten, so hat jeder Citroen mit Hydropneumatic insgesamt 5 Kugeln: je 2 vorne und hinten und eine für den „Ausgleich“ im Motorraum.
IIRC sind vor allem die beiden vorderen stark belastet und daher auch w.o. zu tauschen - aber sind nicht auch normale Stoßdämpfer nach spätestens 80Tkm hinüber?

Christof

hallo Chritof,
…richtig, ob ich jetzt Federbeine austausche oder Federkugeln, ist Jacke wie Hose. Nur habe ich bei Citroen den größeren Fahrkonfort.Nicht umsonst steigen immer mehr Luxuslimusinen aud diese Federungsart um (Mercedes, Lexus…)
Grüße
Raimund

Jetzt weiss ich, warum jmd Citroen fährt!
Ich hab mich immer gefragt: Warum fährt jemand freiwillig Citroen?

OK, scheint zumindest eine Teilbegründung zu sein: Die Federung.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo timekiller,
das ist ganz einfach zu beantworten: einmal gefahren, dabei geblieben.
Ich habe früher auch immer gesagt: Citroen = Citrone.
dann habe ich mich 1990 zu einen XM Technik überreden lassen: seitdem fahre ichg nur noch XM: eine fantastische Federung, eine für einen Nichtallradler extreme Geländegängikeit (besonders im Winter), ein fantastisches Ladeverhalten (liegt immer waagerecht, leuchtet nie in den Himmel), die wohl beste Zugmaschine (ohne Allrad), ein riesiges Raumangebot (bitte zu vergleichen mit Mercedes und besonders BMW), als Diesel unerreicht geringer Verbrauch (vin Testzeitungen bestätigt), einen großen Tank (90l). reicht beim Diesel für ca. 1200 km und mehr.
Dagen stehen auch ein paar Mängel. doch wenn ich mir so Mercedes anschaue, besonders die S-Typen, dann bin ich mit meinem XM (6 Zyl.)recht froh. Mercedes ist voller Fehler, ist unzuverlässig. Bei BMW (die großen) sieht´s ähnlich aus.
also bleibe ich bei Citroen.
Grüße
Raimund
hüte Dich davor mal eine zeitlang XM zu fahren. Du willst nichts anderes mehr.

hüte Dich davor mal eine zeitlang XM zu fahren. Du willst
nichts anderes mehr.

Kann ich leider nur bestätigen (meinen hat ein Mercedes (Geisterfahrer) auf dem Gewissen). Ich werde mit keinem Auto mehr glücklich. Aber finde mal einen guten gebrauchten XM zu einem annehmbaren Preis (mein alter war ein echtes Schnäppchen).

Pürsti

Versuche es mal hier: http://www.autoscout24.de/home/index/default.asp
oder hier:http://www.mobile.de/cgi-bin/search.pl?bereich=pkw&s…

Grüße
Raimund

HI!

Kann Befüllen so viel billiger als 40 Teuros sein?
Wird auf Befüllen keine MWSt und Arbeitszeit fällig?

Grüße,

Mathias

seit einiger zeit ist unser xantia (EZ 9/97) sehr „hart“
geworden - werkstatt meinte, die vorderen Federkugeln seien zu
tauschen (je € 40.- + Mehrschweinsteuer + Arbeitszeit…)
ich rechne da mal mit min. 200…300 Teuro und frage mich
natürlich, ob das so sein muss? - habe von den
wiederbefüllungsmöglichkeiten (http://www.federkugel.de)
gelesen, blicke da aber nicht so recht durch - bin kein
auto-bastler und weiss schon mal gar nicht, wieviel kugeln
vorne überhaupt drin sind - glaube lediglich zu wissen, dass
der SX-xantia KEIN hydractiv-Fahrwerk hat sondern nur die
„normale“ hydropneumatik…
kann jemand helfen ? gibt es im raum nürnberg die möglichkeit
des „Wiederbefüllens“ - oder eine „alternative Werkstatt mit
Citroen-Erfahrung“? Citroenfreaks im raum nürnberg?
wieviele km kann man in diesekm „harten zustand“ fahren, ohne
dass etwas kaputt geht ?

vielen dank im voraus für die hilfe

sol

Hallo Pürsti

Kann ich leider nur bestätigen (meinen hat ein Mercedes
(Geisterfahrer) auf dem Gewissen). Ich werde mit keinem Auto
mehr glücklich. Aber finde mal einen guten gebrauchten XM zu
einem annehmbaren Preis (mein alter war ein echtes
Schnäppchen).

Der neue C5 soll sogar noch besser federn!

Gruß Feudelio
(xantia)