Xenon defekt bei VW Passat

Hallo.
Ich brauche dringend Eure Hilfe: Bin eine Frau ich habe Angst, in der Werkstatt über den Tisch gezogen zu werden, deshalb wollte ich mich mir mal Euren rat einholen:

Bei meinem VW Passat Bj. 10/2006 ist der Xenon Scheinwerfer Fahrerseite defekt.
Sobald ich das Licht einschalte, wirft der betroffene Scheinwerfer ein rötlich-weißes Licht und dann nach ein paar Sekunden geht er komplett aus.

Was könnte da defekt sein?

Freue mich auf Eure Hilfe!

Vielen Dank,
Jen

Hi

Da ist die Birne defekt , kommt vor .

der Austausch dauert ca 10 Minuten , aber…

die Preise von der Birne reichen echt von gut bis böse !

Die im Audi A4 verbaute Xenon Birne ( dürfte die selbe sein ) reichte die Preisspanne von 36,- Euro ( Philips im Ebay ) bis 122 Euro beim Audi Händler und ATU wollte sogar 149,- dafür haben

Toni

Hi

Da ist die Birne defekt , kommt vor .

der Austausch dauert ca 10 Minuten , aber

Vorsicht!
VW hat manchmal Reparaturanweisungen, die vollkommen GAGA sind.
Bei meinem alten Touran sollte nach Original-Werksvorgabe zum Xenon-Brennerwechsel Stoßstange und Leuchte aus- und eingebaut werden.
Total unnötig, man kann das selbst mit meinen Wurstfingern selber von hinten erledigen!

die Preise von der Birne reichen echt von gut bis böse !

Die im Audi A4 verbaute Xenon Birne ( dürfte die selbe sein )
reichte die Preisspanne von 36,- Euro ( Philips im Ebay ) bis
122 Euro beim Audi Händler und ATU wollte sogar 149,- dafür
haben

Und bitte: Am besten beide Lampen wechseln! Die andere ist ja genauso alt! Und was nicht alle Wissen: Auch Xenonlampen altern. Die neuen werden deutlich heller sein, auch die Lichtfarbe wird eine andere sein. Das sieht dann bei dem Wechsel nur einer Lampe ziemlich blöd aus. Zudem: Wenn man schonmal im Motorraum hängt…

Bezüglich ebay:
Unbedingt Markenware (Philips, Osram) kaufen. Da tummeln sich viele China-Schrott-Verkäufer, am Ende bekommt man so ein violett-blaues Xenon-Dingens mit „ultra-cooler Showeffekt Farbe“. Natürlich dunkler als eine zugelassene Lampe, verboten, nicht so lange haltend, ungenaue Passform - verbotener Billig-SCHROTT für „Tuning-Spinner“ halt, denen auffällige Optik wichtiger als Sicht und Sicherheit sind.

1 Like

Hi

Vorsicht!
VW hat manchmal Reparaturanweisungen, die vollkommen GAGA
sind.

Ja , das stimmt, das habe auch schon bemerkt , zwar beim Audi , aber das ist ja die selbe Familie

Das ging von 5 Std Arbeitszeit für ein Scheibenwischergestänge was ich in ungefähr 1 Std ausgetauscht habe , obwohl ich aus der Opel Fraktion komme und bei dem beispiel dem A 4 sollte auch Luftfilter, Ansaugbrücke usw ausgebaut werden.
da ich dicke Finger habe , musste ich den Luftfilter zwar losmachen , damit der sich bewegte und 2 - 3 cm Spiel hatte , aber alles andere blieb drin .
Arbeitszeit für beide Birnen ca 30 Minuten.

Toni

Und bitte: Am besten beide Lampen wechseln! Die andere ist ja
genauso alt! Und was nicht alle Wissen: Auch Xenonlampen
altern. Die neuen werden deutlich heller sein, auch die
Lichtfarbe wird eine andere sein. Das sieht dann bei dem
Wechsel nur einer Lampe ziemlich blöd aus. Zudem: Wenn man
schonmal im Motorraum hängt…

Hallo,
pardon, aber das stimmt so überhaupt nicht.
Der eine Brenner ging bei knapp über 100tsd kaputt, der andere ist immer noch hell und gut bei inzwischen 133tsd. km.
Außerdem: der neue war etwas dunkler und gelber, das wäre der Trend, sagte man mir (war zumindest vor 2 Jahren so).
Außerdem: was heißt, wenn man schon mal im Motrorraum hängt? Bei meinem Dickerchen dauert der Wechsel maximal 2 Minuten. Der Brenner lag bei knapp 100 Euro. Da habe ich dann drauf verzichtet, den noch intakten (und inzwischen 2 Jahre gealterten und immer noch hell brennenden) auszuwechseln. Die Farben würden sich anpassen, so die Werkstatt. Stimmt. Ich sehe nun schon lange keinen Unterschied mehr.
Ach ja, ob wohl eine Vertragswerkstatt bei Ebay gekaufte kostenlos einbaut? Der Wechsel des Brenners war nämlich bei mir kostenlos, habe allerdings den BRenner der Werkstatt eingebaut.
MFG
Pluto

Hi

Ok , … wir beide gingen davon aus , das man das Birnchen selber tauscht .

aber selbst wenn man die Birnen , wie mein Beispiel Philips für 36,- Euro käuft und damit zu einer freien Meisterwekstatt fährt , kommt man billiger weg , als wenn ich bei ATU 149,- Euro ausgebe und diese dann kostenlos eingebaut bekomme .

Abgesehen von ein paar wenigen Fahrzeugmodellen ist das auch meist mit mehr oder weniger Aufwand möglich .
Luftfilterkasten abbauen beim A 4 oder Batterie los machen beim Astra gilt noch als vertretbar .
Für die Konstruktion beim neuen VW Golf oder bei der vorletzten E - Klasse sowie für den Smart fallen mir keine passenden Worte ein , bzw wenn , dann würde der Admin diese löschen :frowning:

Toni

pardon, aber das stimmt so überhaupt nicht.

Doch.

Der eine Brenner ging bei knapp über 100tsd kaputt, der andere
ist immer noch hell und gut bei inzwischen 133tsd. km.

Der Begriff „Streuung“ ist da treffend.
Es gibt Frühausfälle und Dauerläufer.
Aber trotzdem altern auch Xenon-Lampen.

Außerdem: der neue war etwas dunkler und gelber, das wäre der
Trend, sagte man mir (war zumindest vor 2 Jahren so).

Nun ja. Dunkler und heller sind Eindrücke des Auges, die stark von der Lichtfarbe abhängig sind. So wird gelberes Licht auch dann als dunkler empfunden, wenn es in Wirklichkeit heller ist.

Außerdem: was heißt, wenn man schon mal im Motrorraum hängt?
Bei meinem Dickerchen dauert der Wechsel maximal 2 Minuten.

Genau das meine ich.
Wenn ich schon mal die Motorhaube auf habe und mir die Finger dreckig mache, dann kann ich gleich beide tauschen.
Würde der Tausch pro Seite 1h dauern, dann wäre das nicht sinnvoll, aber so…

Der Brenner lag bei knapp 100 Euro. Da habe ich dann drauf
verzichtet, den noch intakten (und inzwischen 2 Jahre
gealterten und immer noch hell brennenden) auszuwechseln.

  1. Du hast deutlich zuviel gezahlt.
  2. Ob der andere wirklich noch hell ist, sagt uns das Lichtstärkemessgerät, nicht Dein subjektives Empfinden.

Die
Farben würden sich anpassen, so die Werkstatt. Stimmt. Ich
sehe nun schon lange keinen Unterschied mehr.
Ach ja, ob wohl eine Vertragswerkstatt bei Ebay gekaufte
kostenlos einbaut? Der Wechsel des Brenners war nämlich bei
mir kostenlos, habe allerdings den BRenner der Werkstatt
eingebaut.

Für 100€ liefere ich Dir gerne einen 40€ Brenner (soviel kosten die nämlich eigentlich) und baue ihn Dir ein. 60€ Lohn für 2min Arbeit, HOSSA!

So, zur eigentlichen Diskussion:
Ich verlasse mich bei solchen Sachen nicht auf mein subjektives Empfinden. Wenn man sich die grässlichen Blau-Blender der voll-krass-Szene anschaut: Ja glaubst Du denn wirklich, die würden selber merken, wie funzelig deren Lichtausbeute ist. Die sind doch stolz auf ihr ebay-90€-Selbstbau Xenon mit Dremel, Lötkolben und Heißkleber.

Dass Dein Brenner vermutlich einen vorzeitigen Tod gestorben ist, ist bei der Laufleistung denkbar. Dass der andere noch seine volle Lichtleistung hat, kann auch noch sein. Das kommt drauf an, wie oft man mit Licht fährt.

Aber von Frühausfällen abgesehen:
Wer einen an Altersschwäche gestorbenen Brenner wechselt, der sollte - das ist nach wie vor meine Meinung - beide wechseln.
Bei mir haben die Brenner etwa 200.000km gehalten. Dann war einer blassrosa. Ich habe zuerst den einen gewechselt und mal das Licht angemacht.
Genau wie bei dir: Gelblicher. Aber das Lichtstärkemessgerät zeigte 30% mehr Licht an.
Den anderen hatte ich schon besorgt und danach auch gleich gewechselt.

Wie alle anderen auch schon geschrieben haben, ist der Xenon-Brenner defekt (eine „Xenon-Birne“ gibt es nicht).
Aber Hände weg vom selber tauschen.
Dafür musst du nämlich den Hochspannungstrafo abbauen. Und wie der Name schon sagt, Hochspannung ist gefährlich.
Ein Fall für die Werkstatt.