pardon, aber das stimmt so überhaupt nicht.
Doch.
Der eine Brenner ging bei knapp über 100tsd kaputt, der andere
ist immer noch hell und gut bei inzwischen 133tsd. km.
Der Begriff „Streuung“ ist da treffend.
Es gibt Frühausfälle und Dauerläufer.
Aber trotzdem altern auch Xenon-Lampen.
Außerdem: der neue war etwas dunkler und gelber, das wäre der
Trend, sagte man mir (war zumindest vor 2 Jahren so).
Nun ja. Dunkler und heller sind Eindrücke des Auges, die stark von der Lichtfarbe abhängig sind. So wird gelberes Licht auch dann als dunkler empfunden, wenn es in Wirklichkeit heller ist.
Außerdem: was heißt, wenn man schon mal im Motrorraum hängt?
Bei meinem Dickerchen dauert der Wechsel maximal 2 Minuten.
Genau das meine ich.
Wenn ich schon mal die Motorhaube auf habe und mir die Finger dreckig mache, dann kann ich gleich beide tauschen.
Würde der Tausch pro Seite 1h dauern, dann wäre das nicht sinnvoll, aber so…
Der Brenner lag bei knapp 100 Euro. Da habe ich dann drauf
verzichtet, den noch intakten (und inzwischen 2 Jahre
gealterten und immer noch hell brennenden) auszuwechseln.
- Du hast deutlich zuviel gezahlt.
- Ob der andere wirklich noch hell ist, sagt uns das Lichtstärkemessgerät, nicht Dein subjektives Empfinden.
Die
Farben würden sich anpassen, so die Werkstatt. Stimmt. Ich
sehe nun schon lange keinen Unterschied mehr.
Ach ja, ob wohl eine Vertragswerkstatt bei Ebay gekaufte
kostenlos einbaut? Der Wechsel des Brenners war nämlich bei
mir kostenlos, habe allerdings den BRenner der Werkstatt
eingebaut.
Für 100€ liefere ich Dir gerne einen 40€ Brenner (soviel kosten die nämlich eigentlich) und baue ihn Dir ein. 60€ Lohn für 2min Arbeit, HOSSA!
So, zur eigentlichen Diskussion:
Ich verlasse mich bei solchen Sachen nicht auf mein subjektives Empfinden. Wenn man sich die grässlichen Blau-Blender der voll-krass-Szene anschaut: Ja glaubst Du denn wirklich, die würden selber merken, wie funzelig deren Lichtausbeute ist. Die sind doch stolz auf ihr ebay-90€-Selbstbau Xenon mit Dremel, Lötkolben und Heißkleber.
Dass Dein Brenner vermutlich einen vorzeitigen Tod gestorben ist, ist bei der Laufleistung denkbar. Dass der andere noch seine volle Lichtleistung hat, kann auch noch sein. Das kommt drauf an, wie oft man mit Licht fährt.
Aber von Frühausfällen abgesehen:
Wer einen an Altersschwäche gestorbenen Brenner wechselt, der sollte - das ist nach wie vor meine Meinung - beide wechseln.
Bei mir haben die Brenner etwa 200.000km gehalten. Dann war einer blassrosa. Ich habe zuerst den einen gewechselt und mal das Licht angemacht.
Genau wie bei dir: Gelblicher. Aber das Lichtstärkemessgerät zeigte 30% mehr Licht an.
Den anderen hatte ich schon besorgt und danach auch gleich gewechselt.