XL - verstärkte Reifen

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo,

ich brauche für meinen BMW 330i neue Sommerreifen 25/45 R17 91Y oder 94 XL. Da mein Wagen von Haus aus sehr schwer ist (Vollausstattung mit elektrischen Sitzen etc.) und auch eine LPG-Anlage nachgerüstet ist (mind.50 kg Mehrgewicht, die auch eingetragen sind) denke ich über den Kauf von XL (verstärkte) Reifen nach.

Frage: Wo liegen die Vor- oder Nachteile bei den XL-Reifen? Würde auch ein normaler Reifen mit Traglast 91 genügen?

Danke vorab für Eure Tipps.

Gruß
lion76

XL Reifen sind härter, d. h. der Fahrkomfor leidet - man merkt mehr die Unebenheiten auf der Straße. Wobei das sehr gering ist und eigentlich nicht spürbar.
XL Reifen kosten oft mehr Geld - nicht immer.

Im Grunde gibt es aber keinen Nachteil von XL Reifen - denn so extrem ist der Unterschied zwischen 91 und 94 nicht.

Wenn im Kfz Schein 91 steht, dann reicht auch 91 aus. Nur wenn hier 94 stehen sollte oder im Zuge der LPD-Anlagen-Eintragung auf 94 umgetragen wurde, müssen Sie 94 fahren.

91 geht bis 615kg pro Rad
94 geht bis 670kg pro Rad

Schauen Sie mal im Schein wie viel die schwerste Achse wiegt und teilen dies durch 2. Wenn Sie dann unter 615kg liegen, reicht 91 aus. Sollte der Wert höher als 670kg sein, brauchen Sie 94.

Wenn Sie sich aber einfach mit 94 wohler fühlen, dann nehmen Sie 94, denn der einzigste merkbare Unterschied ist der Preis und das auch nicht immer.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen.

Gruß

Hallo,

XL Reifen haben eine höhere Traglast die auf eine stärkere Karkasse (Reifenunterbau) zurückzuführen ist. Der Vorteil ist die höhere Traglast. Nachteilig ist ein härterer Reifen worunter der Fahrkomfort etwas leidet und der etwas höhere Preis. Ob Du XL Reifen brauchst oder nicht siehst Du am Gesamtgewicht des Fahrzeuges und am Load Index des Reifens ( http://www.reifensuchmaschine.de/reifen/loadindex/lo… )

Gruß

Hallo lion 76,
so wie Du dein Auto beschreibst, würde ich dir zu XL-Reifen raten. Der Reifen mit Kennung 91 trägt bei
korrektem Luftdruck 615 kg = 2460 kg gesamt.
Der XL - 94 Kennung trägt 670 kg also gesamt 2680 kg.
Diese 220 kg zusätzlicher Sicherheit würde ich mitnehmen, die Mehrkosten bewegen sich bei ca. 6 € pro
Stück. Am Fahrverhalten deines Fahrzeuges und an der Kilometleistung des Reifens ändert sich nichts.
Tip: XL Reifen von einem Markenhersteller und
und ca 2/10 tel mehr Luftdruck als der Hersteller empfielt. So bist Du auf der sicheren Seite!!!
Mit freundlichen Grüßen!
Josef

Ob 91 oder 94 Index hängt von der zulässigen Achslast ab.

Nachteilig ist der etwas höhere Preis und dass nicht alle Reifenhersteller 94 Tragindex anbieten.

Ich würde mich zuerst nach dem gewünschten Fabrikat erkundigen und danach sehen ob der Hersteller diese Tragfähigkeit anbietet.

Freundliche Grüße

CPS

Ruf doch einfach mal an oder teil mir mal deine eingetragenen Achsalsten welche du unter 7.1
8.1 findest mit dann sage ich dir ob du 94er brauchst
0176-70450177 dann reden wir mal über alles
mfG Walter

Hallo lion76, wenn die LPG-Anlage in die Fahrzeugpapiere eingetragen ist und keine Veränderung der Technischen Fahrzeugmasse lt. ABE stattgefunden hat sind Reifen mit dem eingetragenen Gewichtsindex ausreichend.Die Kombination Geschw.-/Gewichtsindex steigen mit zunehmenden Geschw.-Index.Fährt das Auto mit Run-on-Flat Reifen ist man sowieso an die höhere Tragfähigkeit gebunden. Genügend ist für soetwas nicht der richtige Ausdruck da der deutsche Gesetzestext da klare Linien vorschreibt. Da hilft der Gang zur DEKRA um mal in die Liste Rad-/Reifenkombinationzu schauen, den bestimmt ist der BMW mit LM-Felgen ausgerüstet die wiederum Anforderungen an die technische Reifengröße stellen. Gruß JS65.

Die Traglast der Reifen reicht immer für das zulässige Gesamtgewicht aus. Wenn also im Schein 91 gefordert ist, reicht die 91 auf jeden Fall aus. Wenn die Zuladung durch die beschriebenen Zubehöre mittlerweile zu knapp ist, könnte man darüber nachdenken und mal beim TÜV anfragen (oder beim freundlichen Autohändler), ob und wie man das Fahrzeug auflasten kann. Dann wäre sicherlich eine Folgemaßnahme, dass künftig xl oder reinforced, also eine verstärkte Karkasse mit höherer Tragkraft als Auflage eingetragen würde. Bis dahin kommen Sie jedoch mit der normalen aus, wenn Sie das Auto nicht überladen.

die traglast steht im FZS: wenn dort 91 steht kannst du sie auch montieren. Wenn du aber auf nr. sicher gehen willst kannst du auch die 94 drauf machen.
Vorteile sind nur die das du etwas sicherheitsreserve hast also die reifen mehr aushalten
Nachteile gibt es in sovern nicht sie wiegen etwas mehr
(Ungefederte masse) und sie kosten halt auch etwas mehr.