Xmedia Recode skalierungsverfahren

Guten Tag,

wollte mal fragen welche skalierung die beste währe um das beste aus dem video rauszubekommen die viedeos dekodiere ich 720x576 23,976 FPS (orginal framerate einer DVD) ich nutze den codec xvid.
Profil Level nutze ich mom. Xvid Home da ich nicht genau weiß ob ich mit den anderen bessere ergebnisse erziehlen kann (will bei dieser Auflösung bleiben).
Also nochmal auf meine Frage zurück welches ist die beste Skalierungsart zur auswahl stehen mir Bilinier,Bicubic, Nearst Neighbor, Area, Luma Bicubic, Gauss,Sinc,LAnczos und Bicublite spline.
als quellmittel benutze ich eine original dvd die ich halt nur auf usb stick packen will um das original zu schonen.
Ich bedanke mich schonmal im voraus

Hallo!

die viedeos dekodiere ich 720x576 23,976 FPS (orginal framerate einer DVD) ich nutze den codec xvid.

Du meinst Enkodieren (mit einem Codec „verpacken“) bzw. Transkodieren (von einem in einen anderen Codec „umverpacken“).

Profil Level nutze ich mom. Xvid Home

Die Profile geben bestimmte Parameter des Codec vor. Gedacht sind sie, um einfach abschätzen zu können ob ein bestimmtes Gerät das Video auch abspielen kann (siehe z.B. http://heise.de/-123527).

Bessere Ergebnisse - iSv bessere Videoqualität bei gleicher Dateigröße bzw. kleinere Dateien bei gleicher Qualität - bekommst du, wenn du auch zusätzliche Codec-Optionen wie längere B-Frame-Gruppen, QPel oder GMC erlaubst. Allerdings verlierst du damit höchstwahrscheinlich die Kompatibilität zu vielen DVD-Playern, die behaupten „Xvid“ abspielen zu können. Wenn du die Dateien aber ohnehin nur am Rechner nutzen willst, ist das kein Problem.

(will bei dieser Auflösung bleiben).

Also nochmal auf meine Frage zurück welches ist die beste Skalierungsart

Wenn du die Auflösung nicht veränderst wird auch nichts skaliert. Damit erübrigt sich die Frage :wink:

Ansonsten müßtest du die Frage eher jemandem stellen, der sich mit Bildbearbeitung besser auskennt. Ich tendiere eher zu Lanczos, könnte das aber auch nicht näher begründen O:smile:

als quellmittel benutze ich eine original dvd die ich halt nur auf usb stick packen will um das original zu schonen.

Wenn es dir auf den Platz nicht ankommt, kannst du dir die Zeit für das Transkodieren auch sparen. Entweder du behälst das Video in der ursprünglichen MPEG2-Kodierung von der DVD und mischt nur die gewünschten Tonspuren mit rein („Muxen“) oder du packst einfach die ganze DVD als Image auf den USB-Stick. Viele Wiedergabeprogramme (z.B. VLC - http://www.videolan.org/vlc/) können die Images direkt abspielen als hättest du die DVD eingelegt.

Gruß, Jan.

Die meistverwendeste und beste Saklierungsart wäre „Lanczos“.
Wobei ich mir denke, veränder die Skalierung doch einfach nicht. Verwende nur XviD aus Codec, stell da die bitrate ein, bzw. wähle das profil „Home“ aus und das sollte es schon gewesen sein.

Viel Erfolg,
Chris