Yamaha AV-Receiver RX-V471 - Subwooferanschluß

Hallo, liebe Leute, habe mir zu Weihnachten einen Yamaha-Receiver geleistet. Meine Lautsprecher sind von JBL. Der Sub soll mittels eines Mono-Cinchkabels an den Yamaha angeschlossen werden (lt. Bedienungsanleitung). Bisher habe ich den Sub mit Federklemmen an einem Philips-Verstärker mit Lautsprecherkabel (zwei Adern) angeschlossen. Gibt es zum Yamaha vielleicht einen Adapter oder ähnliches? Und, wenn ich mir so ein Mono-Cinchkabel kaufe, wie muss ich das umbauen, dass es zu meinem Sub passt? Oder gibt es da noch eine genialere Lösung?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand etwas Konkretes zu meinem Problem schreiben könnte.

Frohe Weihnachten allen und ein gutes neues Jahr.

Freundliche Grüße
Zuckerwatte2302

warum machst du es nicht am yamaha genau so?

Und, wenn ich
mir so ein Mono-Cinchkabel kaufe, wie muss ich das umbauen,
dass es zu meinem Sub passt? Oder gibt es da noch eine
genialere Lösung?

„Umbauen“ heißt Y-Weiche um von einer Leitung auf zwei zu verzweigen.
Die genialere Lösung hört - wer hät’s gedacht - auf die Bezeichnung „Subwooferkabel“

Bisher habe
ich den Sub mit Federklemmen an einem Philips-Verstärker mit
Lautsprecherkabel (zwei Adern) angeschlossen.

Weiß jetzt nicht so ganz, wie ich mir das vorstellen soll. Lautsprecherkabel am Vorverstärkerausgang ist jedenfalls wie Marmelade auf Wurstbrot.

Einige aktive Subs haben die Option, dass man Highpower = Lautsprecherausgänge verbinden konnte. Oder es sind passive Subs, die dann noch einen Endverstärker benötigen. Dann wären Lautsprecherkabel okay.

Aber die „richtige“ Lösung ist im Konsumentenbereich Cinch.

Ciao, Allesquatsch

wenn ich ihn richtig verstanden habe hat er am Sub NUR die Lautsprecherkabeloption, denn sonst hätt er ja kein Problem…

Guten Tag. Schön wäre es, wenn das so ginge. die Lautsprecherausgänge für Front-, Center- und Backlautsprecher haben einen Klemmanschluß beim AV-Receiver. Für den Sub ist nur eine Mono-Cinch-Buchse vorgesehen, aber mein (zugegeben etwas älterer JBL-Sub) hat nur Kabel-Klemmen-Anschluß. Gibt es denn im Zubehör ein Kabel mit einem Mono-Cinch-Stecker auf der einen Seite und zwei Litzen für + und - auf der anderen Seite?

Ich bin ratlos? Danke für die Antwort. Gruß Zuckerwatte2302

naja, dann gehst mit Front re/li in den sub, wie bisher, und vom Sub in die fronts. So war es doch nach deiner Beschreibung. Center und rears klemmste halt an wie es geht…
oder hat dein Sub nur EINE Klemme? was ist das für’n Teil, jeder normale Sub hat 4 klemmen re/li rei und re/li raus, und dazwischen greift der Sub sein Signal ab.
So schaut das dann normal aus (Schematisch)
http://img502.imageshack.us/img502/5121/seassub001.jpg

moin,
bevor wir hier alle rumrätseln (manchmal muss man den Leuten echt alles aus der Nase ziehen)

aber mein (zugegeben etwas älterer JBL-Sub)

was für einer??? Nein, wir möchten nicht die Farbe wissen, sondern Typ/Modell etc.
Danke

cu Tom

Passiver Sub?
Mir schwant Übles …

Will er etwa einen passiven Sub, wie sie im Auto-Hifi üblich sind, an seinen armen Receiver anklemmen?
Das wird wohl weder für die Ohren noch für den Verstärker ein Vergnügen werden.

Vielleicht kann der Nachbarsjunge einen coolen Käfig für seinen Goldhamster aus dem passiven Sub basteln. Und der Threaderöffner kauft sich vom Geld, welches er zu Weihnachten geschenkt bekommt, einen kleinen aktiven, der sich dann auch an den Cinch anschließen lässt.

Hatte gedacht, dass es nur um ein Kabelproblem ginge.

Ciao, Allesquatsch

Guten Tag, PITA of WWW hat recht! Mein SUB ist ein aktiver „JBL Simply Cinama SUB 125“. Gekauft noch in DM-Zeiten. Ich hätte nur die L-C-R-Kabel (Speaker output) vom Yamaha an den Sub anschließen müssen (Speaker input), dann greift der SUB das „Bass-Signal“ automatisch ab. Danach, vom SUB kommend (Speaker output L-C-R) die 3 vorderen Boxen (Mini-JBL 125) L-C-R anschließen und fertig ist der Lack. Bin leider nicht selbst darauf gekommen, da ich vermutete, dass es nur den einen Mno-Cinch-Ausgang am Yamaha für den SUB gibt. Das kannte ich noch nicht. Dass man den auch ohne System-Bus am Receiver anschließen kann, ist eigentlich auch logisch - aber wie gesagt - man kommt manchmal nicht auf die einfachsten Lösungen.

Also nochmals vielen Dank für die vielen Antworten. Doch die Antwort von „allesquatsch“ mit dem Hamsterkäfig hätte nicht sein müssen.

Allen nochmals: Frohe Weihnachten!

Zuckerwatte2302

lol :smile:
nimm den doch nicht persönlich, raten mussten wir alle bei den dürftigen Infos