Hallo zusammen,
bei mir steht der Kauf einer neuen Stereoanlage an.
Die Raumgröße beträgt ca. 22m² von denen ca. 10 m² beschallt werden sollen. Ich höre überwiegend am PC Musik, bzw. dort ist mein Haupt-Sitzplatz.
Jetzt überlege ich welche Lautsprecher ich anschaffen soll.
Ich hätte gerne einen kraftvollen und detailreichen Klang. Die Musik sollte sich von den LS lösen.
Meine Musikrichtung ist Pop Rock wie z.B. Amy Mcdonald aber auch Rock wie Evanescence.
Jetzt stellt sich die Frage der Aufstellung und des Stereo-Dreiecks.
Ich habe mir von einem Kumpel eine Yamaha Pianocraft geliehen (Modell E-700, also die kleine). Die LS stehen auf meinem Schreibtisch in 1,20 Abstand zueinander. Ich sitzen 85cm davor. Allerdings habe ich die LS leicht in meine Richtung geneigt. Den Klang finde ich gut. Sogar räumlich. Doch der Klang könnte etwas tiefer gehen und bei hoher Lautstärke kommt es mir etwas schrill vor.
Jetzt frage ich mich ob ich besser einzelne Komponenten kaufen sollte. Eine Idee wären Standlautsprecher. Die würde ich dann neben den Schreibtisch stellen. Dann wäre der Abstand ca. 2,50m und ich würde weiterhin nur 85cm davor sitzen. Würde das Anwinkelen der Stand-LS dann noch fürs Stereodreieck helfen?
Oder sollte ich mich vom Schreibtisch lösen und die Stand-LS an eine andere Wand stellen? Die Wand ist allerdings mit 4m die kürzere. Dann hätte ich ca. 3-4 m Entfernung und ich könnte die LS 3m breit auftstellen.
Braucht der Schall eine Distanz um sich zu entwickeln? Also dass der Klang besser wird(die Bühne breiter)?
Mein Budget liegt bei ca. 800€ für LS + Verstärker.
Also entweder Stand LS an der anderen Wand vom PC abgewand oder eine Pianocraft (oder ähliches). Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der kleinen (30W) und der großen Pianocraft (60W).
Gruß Homer