Yamaha Virago 535 Umbaufragen

Hallo, Viragofahrer, und Bastelfreaks
Ich habe mir halt o.g. Teil genehmigt, und möchte es
für den Tüff herzaubern.
Leider habe ich ein paar Wissenslücken, und würde mich freuen wenn mir da jemand helfen würde.
auf der Kiste ist eine Lenkererhöhung (Hag 4) mit einem
„Kleiderbügellenker“ (Hag 3) draufgewesen.
Jetzt möchte ich die Lenkererhöhung drauflassen und den
Original Lenker (DX13) wieder draufbauen.
Wie kann ich erfahren was kompatibel ist?
Auf den roten Zetteln steht nichts davon.
Weiterhin benötige ich noch eine Verlängerte Bremsleitung (ca.1,05m).
Ich hab da die Nummer von nem Bericht
(2GV-25872-01), weiss aber nicht wo ich die bekommen soll und ob Diese richtig ist (kompatibbbbbbblität).
Wo bekomme ich Auskunft was ich wie machen kann?
Einen längeren Gasbowdenzug benötige ich auch (was könnte passen). Gibt es einen Umbaukit?
Ich würde mich freuen wenn ich mich im Frühjahr auf mein Bike schwingen könnte.
Danke und ein super WEIHNACHTSFEST
Schwede

Hallo

Hallo, Viragofahrer, und Bastelfreaks
Viragofahrer bin ich keiner aber vielleicht hilfz dir trotzdem a bissl was.

auf der Kiste ist eine Lenkererhöhung (Hag 4) mit einem
„Kleiderbügellenker“ (Hag 3) draufgewesen.
Jetzt möchte ich die Lenkererhöhung drauflassen und den
Original Lenker (DX13) wieder draufbauen.
Wie kann ich erfahren was kompatibel ist?

Eigentlich passt jeder Lenker solange er den gleichen Durchmesser
wie die Lenkerklemmung hat, also einfach nachmessen.

Weiterhin benötige ich noch eine Verlängerte Bremsleitung
(ca.1,05m).
Ich hab da die Nummer von nem Bericht
(2GV-25872-01), weiss aber nicht wo ich die bekommen soll und
ob Diese richtig ist (kompatibbbbbbblität).

Bremsleitungen in verschiedenen Längen gibtz bei der Fa. Spiegler.
Musst du aber glaub ich über einen Händler bestellen, die liefern
meines Wissens nicht direkt an Privatkunden. Da muss auch nur der
Anschluss der gleiche sein wie bei deiner jetzigen und ein neues
Gutachten ist auch dabei.

Wo bekomme ich Auskunft was ich wie machen kann?

Am besten eine Werkstatt die Umbauten macht, die wissen meistens
gut Bescheid und haben einen guten Draht zum Tüv.

Einen längeren Gasbowdenzug benötige ich auch (was könnte
passen). Gibt es einen Umbaukit?

Ob´s einen Umbaukit gibt weis ich nicht, aber bei Louis, Gerricke
oder Götz gibts Bowdenzüge zum selber basteln.

Danke und ein super WEIHNACHTSFEST

Bitte, auch so

Andi

Hi!

Ich bin zumindest Ex-Viragofahrer und teile hier gerne meine Erfahrungen mit Dir.

auf der Kiste ist eine Lenkererhöhung (Hag 4) mit einem
„Kleiderbügellenker“ (Hag 3) draufgewesen.
Jetzt möchte ich die Lenkererhöhung drauflassen und den
Original Lenker (DX13) wieder draufbauen.
Wie kann ich erfahren was kompatibel ist?

Messe die Lenkerdurchmesser nach.
Wenn der Hag-Lenker und die Hag-Riser nicht in den Papieren als nur zusammen zu montieren vermerkt sind, sollte es kein Problem sein, den Hag-Riser mit dem Originallenker zu betreiben.

Ich hatte an meiner Virago auch Riser und Lenker von unterschiedlichen Herstellern. War kedin Problem.

Aber bitte: die Durchmesser checken!!!

Auf den roten Zetteln steht nichts davon.
Weiterhin benötige ich noch eine Verlängerte Bremsleitung
(ca.1,05m).
Ich hab da die Nummer von nem Bericht
(2GV-25872-01), weiss aber nicht wo ich die bekommen soll und
ob Diese richtig ist (kompatibbbbbbblität).
Wo bekomme ich Auskunft was ich wie machen kann?

Bei Louis/Gericke/Yamaha/Polo. Irgendeiner von diesen Vieren wird das Modell im angebot haben.

Einen längeren Gasbowdenzug benötige ich auch (was könnte
passen). Gibt es einen Umbaukit?

Die Viragoi gab es serienmässig mit Dragbar oder Hochlenker.
In meinem Fall baute ich das Ding von Hochlenker auf nicht originalen Dragbar um und änderte Bremszug und Kupplungszug in diejenigen des Drag-Bar-Modells von Yamaha. Also einfach die Originalteile.

Insbesondere bei der Kupllung war das nötig, da der zu lange Bowdenzug die Funktion störte. Das merkte ich übrigens erst nach Austausch der Kupplung, ich Depp…

Ich würde mich freuen wenn ich mich im Frühjahr auf mein Bike
schwingen könnte.

Warum nicht?

Danke und ein super WEIHNACHTSFEST

Zurück!

Generell zur Virago: es gibt ein paar schwer lässige Umbaukits in England für das Ding.
Allerdings kann man an der Ma
schine auch unheimlich viel selbst machen, das alles Anbauteile mehr oder weniger überflüssig sind. Bei den deutschen Modellen befindet sich in einem Chromei etwas Elektrik, das andere ist leer. Durch Verlegen der Elektrik unter den Sitz kann man die Dinger entsorgen.
Die Schjutzbleche sind einfach angeschraubt, auch hier also kein Problem. Es passt hinten mit nur leichten Modifikationen der Harley Sporty-Fender.

Empfehlenswert, zumal Du das Thema ja ohnehin angreifen musst, ist übrigens der Einsatz einer Spiegler-Stahlflexbremsleitung vorne, denn die Bremse der Virago ist pain in the ass.

Ansonsten ein nettes Bike, das konkurrenzlos billig im Unterhalt ist und mit seinen 48 PS auch ausreichend rennt, sofern man alleine in der Stadt unterwegs ist.

Der Motor macht bei einem Freund von mir seit 12 Jahren locker 120.000 km, das Ding geht sparsam mit den Reifen um und der Benzinverbraquch ist mit 4 Litern fast schon vernachlässigbar.
Einzig der kleine Tank stört.

Viel Spass und Grüße,

Mathias

OK! Also: ‚Eier‘ weg
HI,hi.
Ich wünsche erst ma allen Bikern ein ewig sonniges und bullenfreies Jahr!!
Also endlich spricht mal einer aus dem Herzem.
Ich hab lange überlegt, was mit diesen Chromeiern passieren soll.
Aber die Version mit der Entsorgung :smile: ist mir nicht eingefallen (iss ja auch nur n übergroßer Riesenblinkgeber und ne kleinere Steuerung drin).
Danke!

Meine Version war: Ich hab die Dinger mit nem Bandschleifer um ca. 1 cm kürzer gemacht damit die optisch nicht mehr so weit rausstehen, und die Böller gehen dann gerade noch straff zum festschrauben drüber.
Aber in die andere Büchse geht n Schlauch rein.
Zu was ist der? ich nehme an Vergaserentlüftung ?
Den steck ich einfach untern Tank.

Alles andere mit Bremsleitung und so hab ich jetzt schon.
Nun muß bloss noch der Tüf seinen Senf geben.

Grüsse vom altem Schweden