Hallo Fragender,
zu 1.:
keine Ahnung ob du das schaffen kannst, ich kenne dich nicht. 
ABER: man kann vieles lernen und trainieren. 
Mit geeigneten Vorübungen (die auf dem Video nicht gezeigt werden), bereite ich meine Yogaschüler auf die Vorwärtsbeuge vor.
Zum Beispiel: mit gestreckten Beinen sitzen, die Gesäßmuskulatur zur Seite ziehen um die Sitzhöcker zu spüren und dann den Rücken/die Wirbelsäule aufrichten, Schultern zurück und weg von den Ohren. Die Beine bleiben gestrekct, man verabschiedet sich erstmal von dem Gedanken mit den Händen an die Füße kommen zu wollen - das geht nicht so einfach, wenn man rückenschonend üben möchte.
Auf die Atmung achten, nie die Luft anhalten.
Das war’s für viele erstmal, und zwar für einige Wochen. Dann erst kann man anfangen, die Oberschenkelmuskulatur zu entspannen - das ist bereits für viele eine Herausforderung, denn der Rücken sollte gerade bleiben, und nicht in der Lendenwirbelsäule zusammensacken.
Als nächsten Schritt weise ich die TeilnehmerInnen an, sich ein, zwei Zentimeter aus der Hüfte heraus nach vorne zu beugen: mit geradem Rücken.
Auf diese Art und Weise muss erst die nötige Muskulatur aufgebaut werden, die Flexibilität der WS wird gesteigert und wenn diese Vorübungen einige Wochen/Monate regelmäßig, d.h. mehrmals in der Woche praktiziert werden, kann daraus mal eine Vorwärtzbeuge werden.
Zu 2:
meiner Meinung nach ist der Herr sehr gut gedehnt und mach das gut - aber nicht optimal. Die Brustwirbelsäule ist sehr gekrümmt, das möchte ich bei meinen TeilnehmerInnen anders haben.
Die Schultern könnte der Herr etwas weiter nach hinten nehmen, die Zehenspitzen zur Nase hin anziehen um die Dehnung der hinteren Beinseiten zu verstärken.
Das Heben der Arme würde ich so auch nicht durchgehen lassen… ist aber schrifltich nicht so einfach zu erklären.
Such dir einen guten Yogalehrer und mach wenigstens einen Kurs. Man sieht in Videos und in Büchern auch vieles was echt schädlich für den Rücken ist - besonders den LWS Bereich, der am häufisten mit Rückenschmerzen/Bandscheiben-Problemem daher kommt.
Wenn du mich wissen läßt wo du wohnst, kann ich ggf. einen YL emfehlen.
Ansonsten hilft nur ausprobieren, auch das zwischenmenschiche muss stimmen.
Mit besten Grüßen,
Monika