Yoga - Der Pflug

hallo,
ich habe eine frage zum pflug. ich habe folgendes video gesehen.

http://youtu.be/JanuN68581Q

meines erachtens ist der rücken in der endposition nicht gerade. oder ist das noch im „toleranzbereich“.
über eine antwort würde ich mich sehr freuen.
vielen dank.
gruss

Hallo Adidona,

grundsätzlich kann ich die Art und weise, wie dieser Praktizierende die Yogaübungen ausführt nicht für sehr förderlich empfinden, sie sind wie gymnastikübungen wegggeturnt, ohne irgendeine Art von Gestaltung und Empfinden für die Übung. in sinnvoller weise wächst man beim pflug aus der Mitte des Rückens (manipura-chakra)nach oben heraus und erst nach geraumer zeit des wachsens gleitet man hinüber , um die Füße in Richtung Boden abzusenken, behält während der ganzen bewegung eine Art wachsen in die Weite aufrecht. Dadurch wird auch der Rücken gestreckter erscheinen. Die endstellung dient dann dazu, auch den Unterschied zwischen Enge der körperlichen haltung (die ist deutlich spürbar) und den Wunsch nach Weite aus dem Sonnengeflechtbereich zu erleben. Wenn die aufmerksamkeit auf einen frei fliessenden Atem und auf entspannte Schultern bei gleichzeitiger Ausdehnung aus der Mitte in eine Art flache Dreiecksform, die am Boden liegt, also das Wachsen in 3 richtungen zu den Endpunkten des Dreiecks,das sind die versen, die Hände und das gesäß, dann verwandelt sich das körperliche engegefühl in ein seelisches weiteempfinden und es ist ein wünschenswerter Entwicklungsprozeß damit verbunden, der dem Yoga entspricht.Schau dir mal den pflug und evt weitere Asanas an auf dieser seite:
http://www.youtube.com/watch?v=9pXFo7y6P1g

liebe Grüße
Birgit

Hallo,
ich denke, dass ist so o.k…
Gruß

Hallo Adidona,

das ist nicht ganz leicht zu beurteilen, da das gelbe T-Shirt, das der Mann auf dem Video anhat, ein wenig vom Rücken weghängt.

Als Referenz nehme ich dazu die Bilder in „Licht auf Yoga“ von Iyengar (Abb. 238 - 244). Im Text dazu gibt Iyengar dazu die Anweisung (S. 146) , „… 4. Lege die Hände in die Mitte des Rückens und drücke ihn durch, damit der Rumpf vertikal zum Boden bleibt“ (Abb. 240). Es scheint also wichtig zu sein.

Zum Vergleich siehe auch hier:

http://www.youtube.com/watch?v=gaPiIhfIEcY

Grüße,

I.

Hi Adidona,
ich bin zwar kein Experte, habe aber diese Übung selbst praktiziert.Das Video zeigt das Ganze aus nur einem Blickwinkel.Man muss selbst bei sich darauf achten, dass der Rücken gerade ist und- wie im letzten Part des Vids- mit einer Vorübung beginnen und schrittweise fortfahren. Bein nächsten Mal wird es dann ein wenig besser, und so weiter.LG.

Hi,
aus meiner Sicht ist das Üben ein ständiges Hineinstreben in die ‚Ideal‘-Haltung. Und wie das individuell aussieht ist von den individuellen körperlichen Voraussetzungen (hier bspw. Dehnung der Beinrückseite, Dehnung der Halsrückseite, Kraft in der Körpermitte, Öffnung im oberen Rücken etc.) abhängig.
Der Übende in diesem Video ist vermutlich bestrebt an der Aufrichtung/ Ausrichtung seines unteren Rückens und allen damit zusammenhängenden Aspekten zu arbeiten.

Wichtiger als die ‚perfekte Endhaltung‘ - die es meines Erachtens nicht gibt, da auch in einer von außen scheinbar perfekten Position das energetische Streben beständig ist - ist die Klarheit im Üben: worum geht es in dieser Haltung und angesichts der individuellen Möglichkeiten - was ist für mich individuell wichtig - hier vielleicht ab und zu die Variation mit Füßen auf einem Stuhl (verringert etwas die Dehnung in der Beinrückseite) oder mit Schulterstandpolstern (Vergrößert den Winkel in der Halswirbelsäule), was es erleichtern sollte, den Rücken aufzurichten.

herzliche Grüße

Miriam

Hallo Adidona,

der Pflug ist keine Übung für Anfänger.Wenn der Rücken zu sehr gekrümmt ist, belastet das die Bandscheiben.

Der Rücken des U-TUBE-Modells befindet sich aber meines Erachtens nach im Toleranzbereich. (Die Pflug-Flexibilität muss von allein kommen.)

Liebe Grüße
Kerstin

Hallo, also erst mal: Ich bin YogaInteressierte, das fortgeschrittene ist im Augenblick leider etwas auf der Strecke geblieben…
Aber dennoch glaube ich nicht, dass dies schädlich ist, da ja die Wirbelsäule eher gestreckt ist.
Es gibt ja auch gegensätzliche Stellungen, in denen die Wirbelsäule gerade andersherum bewegt wird, also ins Hohlkreuz.
Hier aber nochmal ein anderer Link, bei diesem Herrn zum Beispiel ist der Körper in der Pflughaltung doch ganz schön gerade!
http://www.youtube.com/watch?v=gaPiIhfIEcY
Viel Spaß weiterhin und alles Gute!
Kannst mir ja nochmal Bescheid schreiben, wenn du möchtest, was du darüber noch herausgefunden hast!
Liebe Grüße

Hallo,

ich habe diese Haltung nie ausprobiert, sorry da kann ich dir nicht weiterhelfen.

Grüße Jea

Liebe Yogafreunde,

schaut doch mal bei www.yoga-arten rein.
Da sind viele moderne Yoga-Arten beschrieben.