hallo,
ich habe eine frage zum pflug. ich habe folgendes video gesehen.
meines erachtens ist der rücken in der endposition nicht gerade. oder ist das noch im „toleranzbereich“.
über eine antwort würde ich mich sehr freuen.
vielen dank.
gruss
hallo,
ich habe eine frage zum pflug. ich habe folgendes video gesehen.
meines erachtens ist der rücken in der endposition nicht gerade. oder ist das noch im „toleranzbereich“.
über eine antwort würde ich mich sehr freuen.
vielen dank.
gruss
liebe adidona
leider kann ich das von dir angesehen video nicht sehen. aber das ist auch nicht so wichtig. du stellst nämlich eigentlich eine grundsatzfrage, die alle haltungen betrifft. beim yoga kommt es nicht darauf an,
daß eine haltung genauso ausgeführt wird, wie auf einer abbildung, sondern wie jeder einzelne übende
eine übung ausführen k a n n. dies entspricht der dauer und intensität seiner täglichen praxis und seiner allgemeinen körperlichen konstitution.
wenn ich (nur als beispiel) seit jahren jeden morgen den sonnengruß praktiziere verfügt mein körper über eine allgemeine fitness und dehnbarkeit, die es mir ermöglicht, jede andere haltung einzunehmen und zu üben. du erinnerst dich sicher, daß wir als kinder mit begeisterung den spagat geübt haben. zu beginn war alles sperrig und schmerzhaft und nach einem jahr kamen wir mühelos und ohne schmerzen bis auf den boden.
so ist das mit yoga auch. wenn du den pflug jeden tag parktizierst, wirst du nach einem jahr einen linealgeraden rücken haben können.
das entscheidende ist immer das wohlbefinden in einer übung, die richtige atmung und daß es keinerlei schmerzen gibt.
du solltest yoga auf jeden fall mit einem lehrer machen, das untgerstützt das verständnis, warum manches so und nicht anders ist.
viel freude bei deinen täglichen übungen.
liebe grüße von gudy
Hallo Adidona,
da ich den Pflug nicht praktiziere kann ich dir dies nur sehr begrenzt beantworten.
der pflug ist sehr belastend für den hals und nacken bereich, da hier ein hoher druck auf die wirbel entsteht. die dehnung der beine -dafür gibt es auch andere übungen
nun zu deiner frage- ich denke im video ist dies im toleranz bereich gruß
ich würde sagen für die Hausübungen ist das durchaus im Toleranzbereich. Nicht jeder kann sich ja am Anfang so dehnen, aber dafür gibt es ja Lehrer und Yoga sollte man nie durch Bücher oder Videos lernen. Das ist Begleitmaterial. Mein Lehrer würde jetzt kommen, seine Unterschenkel gegen seinen Rücken drücken und die Hüfte mit den Händen hochziehen. Wenn man oft genug Hilfestellung bekommt, geht das dann auch alleine. Finde dieses Video allerdings nicht gut. Der sagt nichts zum Atmen und zum Energiefluss und wofür das alles gut ist. Da habe ich ja mehr Information in jedem Buch. Ich würde ihm empfehlen einen Stuhl zur hilfe zu nehmen, so bleibt der Rücken am Anfang gerade und dann langsam nach unten arbeiten. Erst ein Ball, dann ne Decke und dann den Boden. So hätte er dann langsam seinen Rücken gedehnt und den Rücken immer gerade gelassen. Finde seine Haltung aber nicht so schlimm, könnte nur besser sein für ein Vorführvideo.
Hallo Adidona
Ich bin kein zertifizierter Yogalehrer und kann dir derart spezielle Fragen nicht beantworten.
Empfehlung: Lasse deinen Pflug von einem erfahrenen Yogaleher überprüfen. Jeder Körper ist anders und was für die Person im Video gut ist, muss noch lange nicht für dich richtig sein.
Viel Spass beim Üben.
Hallo zurück,
doch, der Rücken ist gerade. Weiteres Beispiel hier:
https://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/asanas-der…
Du kannst auch noch mehr Beispiele finden bei www.mein.yoga-vidya.de, wenn du oben in der gelben Leiste auf „videos“ und dann auf „Yogastunden“ clickst.
Gutes Neues Jahr 2013,
am besten mit viel Yoga!
Herzliche Grüße,
Käthe2011
Hallo Adidona
ich finde den Rücken im Video ok. Ein bisschen flexibel darf er ja sein, soll nicht stocksteif sein. Mir ist aufgefallen, dass der Mann auch im Schneidersitz einen leicht gebeugter Rücken hat, vielleicht ist es seine (Fehl)haltung, die man auch in den Asanas sieht.
LG
M
Hallo liebe Yogafreunde,
ich beschäftige mich mit neuen Yoga-Arten.
Dabei gibt es verschiedene Arten: Yoga Nidra, Yoga Iyengar, Yoga Antara, Yoga Flow und Yogalates. Vielleicht ist das interessant für euch.
Könnt ja mal googeln.